Ist der Chip nun bundesweit Pflicht?

  • Huhu,

    leider konnte mir Tante G*g*l* auch nicht weiterhelfen, oder ich bin zu doof die richtige Frage zu stellen.

    In Österreich wurde das bestehende Tierschutzgesetz hinsichtlich der Kennzechnung neu geregelt.

    Demzufolge müssen alle Welpen, die nach dem 30.06.08 geboren wurden, spätestens bis zum 3. Lebensmonat gechippt und in eine Datenbank eingetragen werden. Ebenso müssen noch nicht gechippte erwachsene Hunde bis spätestens 31.12.2009 elektronisch gekennzeichnet und in einer Datenbank registriert sein. [Quelle:haustiersuche.at]

    Wie sieht es aber in unserem Lande aus, bundesweit geregelt oder gibt es unterschiedliche Regelungen?

    Sinnvoll finde ich persönlich die bundesweite Chip-Pflicht und ebenfalls auch die Registierungspflicht.

    Ebenso sinnvoll finde ich es, dass jeder Tierarzt ein Tier, welches neu in seiner Praxis vorgestellt wird, auf einen Chip untersucht. Damit könnten meiner Meinung nach viele Tiere, die gestohlen wurden oder entlaufen sind, ihrem rechtmäßigen Besitzern wieder zugeführt werden.

  • Wir haben keine bundesweite Kennzeichnungpflicht.
    Lebst du in einem Bundesland ohne Regelung und möchtest nicht reisen, dann bist du nicht verpflichtet deinen Hund zu kennzeichnen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hmm, dann frage ich micht für was dieser Chip gut sein soll?

    :ironie2: Trotz täglicher Rohfütterung wird sie nicht gefährlich. Verreisen macht nur ohne Hund Spaß und aussetzen kann ich sie nü auch nimmer. Ich Dummtrottel habe ganz umsonst meinen Hund chippen lassen. :ironie3:

    Eine bundesweite Chip-Pflicht wäre in meinen Augen viel logischer, aber was verstehen Frauen schon von Logik :???:

  • Bei uns (NRW) ist es so, dass wenn du einen 40/20 Hund bei der Steuer anmeldest, du auf jeden Fall eine Kennzeichnung (Tättoo/Chip oder sogar beides) in den Formularen angeben musst. Also alle steuerlich erfassten 40/20 Hunde sind auf jeden Fall mit Kennzeichnung registriert.

  • Keine Ahnung wie das hier ist, aber sinnvoll fände ich es auch das der hund gechippt sein müßte und angemeldet sein muß mit der nummer.
    Sei es durch Tasso oder beim Bürgeramt.

    Meine Mutter erzählte mir neulich das bei denen ein Jacki gefunden wurde der halb tot geschlagen wurde mit einem stein.
    Er wurde dann ins Tierheim gebracht und wurde sofort not operiert.
    Er hat es überlebt, nun ist er auf einem auge total blind und auf dem anderen kann er nur noch schatten erkennen.
    Nunja, aber was ich mit der story sagen wollte, er ist zwar gechippt, aber niergends registriert, und somit kann der besitzer dieses Hundes nicht ausfindig gemacht werden.

    Da sagte meine Mutter direkt, sie könne das nicht verstehen da der Tierarzt dich doch sofort bei Tasso anmeldet wenn er den Hund Chippt.
    Ich sagte daraufhin nein, das macht der nicht, sofern du das nicht willst.
    Nunja, ihr komentar. Na warum chippt man denn seinen Hund wenn er nicht registriert wird.
    Nunja, diese frage konnte ich ihr dann auch nicht beantworten :headbash:

    Also mein Hund ist gechippt und bei Tasso gemeldet, und die Wutzis werden auch gechippt und bei Tasso registriert, auch wenn meine Schwester das nicht will :lol:

  • Zitat

    Ingrid, der Chip dient auch zur Identifizierung, falls der Hund mal abhanden kommt :D Hat nix mit gefährlich oder so zu tun.

    Ach so, dann hab ich das auf der Seite hund-in-frankfurt.de

    "Hundechip für gefährliche Hunde ist, in Frankfurt am Main, Pflicht"

    falsch verstanden oder die haben ein "s" bei Hundechip vergessen :lol:

    Klar weiß ich dass der Chip auch zur Identifikation dient, aber solange es noch keine Registierungspflicht gibt (Ausnahme bilden wie immer die Listenhunde) ist fast unmöglich den Besitzer eines Fundhundes ausfindig zu machen wenn er nicht registriert ist.

    Ebenso bei den vermißten Hunden, die gechippt und registriert sind können dem Besitzer nicht zurückgegeben werden, weil der Finder ihn ohne Meldung behält. Da wäre es sinnvoll, dass jeder Tierarzt bei einem fremden Hund der in seine Praxis kommt, den Chip auf der Patientenkartei einträgt und ihn bei Tasso prüfen kann (sollte).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!