Unsere Fritten und Herr Hamster
-
-
Hallo!
Ich bin hier im Forum schon auf Frettchen gestoßen und da dachte ich, ich stelle hier auch mal die anderen Vierbeiner vor, die hier bei uns so herumwuseln.Seit 2007 wohnen bei uns Pia und Jil, zwei superliebe, lustige Albinofähen. Im Mai 2008 kam der Rüde Pan dazu, unsere kleine Knutschkugel.
Das sind die beiden Mädels. Wie immer am Kuscheln.
Rechts Jil, links ihre Schwester Pia. Anfangs hatte Pia ein paar Eingewöhnungsschwierigkeiten,was wir durch schmerzhafte Bisse merken mussten. Mit etwas Geduld hat sich das aber nach einiger Zeit völlig gelegt.
Angriff von Pan:
Pan macht gerne den größten Blödsinn. Ihn muss man ständig im Auge behalten, denn er kommt auf die dümmsten Ideen. Er ist aber auch der verschmusteste von den dreien und lässt sich für sien Leben gerne kraulen.Nochmal Pan. Diesmal entspannt in seiner Kuschelecke.
Da leben die drei Kobolde, wenn sie nicht grad die Wohnung unsicher machen:
Und das ist Herr Sumsemann, mein kleinster Mitbewohner.
meine Familie zeigt mir immer nen Vogel, wegen meinem kleinen Zoo...aber ich brauchs einfach wuselig um mich herum
EDIT: Bilder gelöscht, bitte zulässige Größe beachten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach sind die süß *zuckerschock* ich finde Frettchen sooo toll,aber leider stört mich der Geruch etwas und die kleinen Räuber brauchen ja sooo viel Platz.
-
Naja. Man selber riecht es ja irgendwann nicht mehr und saubere Frettchen stinken auch nicht. Das ist eher dann ein schwerer Duft der mit dem Geruch von Wildbraten und Honig zu vergleichen ist. Und wenn sie kastriert sind, ist alles noch weniger schlimm. Nimmt man auch alles gerne in Kauf, weil die Muckel einem wirklich das Leben bereichern mit ihrer Fröhlichkeit. Und so viel Platz brauchen sie nicht...sie brauchen nur viel zu Verstecken und zum Durchflitzen. Klettern tun sie auch ganz gerne. Das einzige, was wirklich Platz weg nimmt, ist der Käfig. Aber unserer sieht zum Glück mehr aus wie ein normales Möbelstück.
-
Zitat
Naja. Man selber riecht es ja irgendwann nicht mehr und saubere Frettchen stinken auch nicht. Das ist eher dann ein schwerer Duft der mit dem Geruch von Wildbraten und Honig zu vergleichen ist. Und wenn sie kastriert sind, ist alles noch weniger schlimm. Nimmt man auch alles gerne in Kauf, weil die Muckel einem wirklich das Leben bereichern mit ihrer Fröhlichkeit. Und so viel Platz brauchen sie nicht...sie brauchen nur viel zu Verstecken und zum Durchflitzen. Klettern tun sie auch ganz gerne. Das einzige, was wirklich Platz weg nimmt, ist der Käfig. Aber unserer sieht zum Glück mehr aus wie ein normales Möbelstück.
Hallöchen,sind Frettchen auch so zahm wie Hunde und wie geht euer Hund mit den Frettchen um??? -
Unsere Frettchen sind alle drei sehr zahm, schlafen bei uns im Arm ein, spielen mit uns und hören auf ihren Namen. Mein Hund liebt die drei und sie finden ihn auch ganz toll, klettern auf ihm rum und knutschen ihn ab. Er putzt ihnen die Öhrchen und begrüßt sie immer, wenn wir sie herausholen. Allerdings kann dich ihn noch nicht ohne weiteres mit ihnen zusammen lassen, da er noch so jung ist und sehr stürmisch. Da die Fretts aber in nem anderen Raum sind ist das aber kein Problem.
-
-
Zitat
Mein Hund liebt die drei und sie finden ihn auch ganz toll, klettern auf ihm rum und knutschen ihn ab. Er putzt ihnen die Öhrchen und begrüßt sie immer, wenn wir sie herausholen.
Ooooohhh gibts da auch Fotos von? -
Leider nein (warum auch immer)...muss mal welche machen
-
Ja das wäre echt super! Das werden bestimmt tolle Bilder!!
Na dann warte ich mal ganz gespannt -
ich liebe Frettchen. Ich hatte auch mal zwei. Leider sind die schon vor jahren gestorben.
-
Unsere Frettchen "reiten" auch schon mal auf dem Hund *hihi*
Aber ansonsten sind die Hunde schon mal bei den Frettchen in der Voliere und die Fretts mit den Hunden zusammen draußen.
Allerdings lassen unsere Oldifrettchen die Hunde auch stramm stehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!