Allergie... Jetzt Real Nature?!

  • also...
    ich bin ja mal dankbar für jeden tip, aber ich dreh mich irgendwie im kreis.


    ich will mich ungern auf ein: "das wird schon gehn!" verlassen,
    denn dann würde ich nicht in einem forum um rat bitten.


    die homepages die auf der seite von anette aufgelistet sind kenn ich fast alle! ich habe mich auch schon über markus mühle, bestes futter, orijen und weitere informiert und dagegen entschieden. so nun nochmal:


    was ist denn nun das richtige phosphor/calcium verhältnis?!
    nehme ich jetzt lieber das junior oder das erwachsenen futter.
    ich würde mich auch SEHR über eine begründung freuen!! ;)
    lg tina

  • Zitat

    nehme ich jetzt lieber das junior oder das erwachsenen futter.
    ich würde mich auch SEHR über eine begründung freuen!!


    also ich würde vom bauchgefühl her sagen da ein Ridgeback eine Sehr große Rasse ist nimm gleich das Adult Futter weil von den Werten her sind bei hochwertigen futter eigentlich fast egal da unterscheiden sich welpen und adult futter echt nur minimal was ich dir empfehlen würde hol dir mal bei mfressnapf eine probe von beiden futtern und schau ob er die erwachsenen probe verträgt ;) wenn ja bleib dabei wenn nicht versuchs mit welpenfutter :gut:


    LG


    Stephan und Lucky


    EDIT: entschuldige begründung hatte ichvergessen also es gibt so ne grundregel die hat mir meine tierärztin uach gesagt je größer die Rasse ist desto kürzer sollte man welpenfutter geben, da sie sonst zu schnell wachsen und das nicht gut für die gelenke ist. deswegen--->wenn möglich besser Adult Futter

  • Entschuldigung, aber so stimmt das nicht.


    Je größer die Rasse, desto langsamer sollte sie wachsen. Wachsen tun Hund von Energie, wie alle Lebewesen. Die Energielieferanten sind: 1. Fett 2. Kohlenhydrate. NICHT Eiweiss. Das wird erst dann als Energielieferant gebraucht (und dazu umgebaut vom Körper), wenn Fett und KH nicht ausreichen.


    Man sollte also nicht einfach das Welpen/Juniorfutter zum Adultfutter wechseln. Zumal ein wachsender Organismus Eiweiss dringend braucht um Muskeln, Nervensystem, Immunsystem aufzubauen.


    Mit diesem pauschalen Spruch "man soll wechseln" passieren dann so sinnfreie und für den Hund schädliche Aktionen wie ein Junghundfutter wie zB Josera Kids (mit moderaten Werten) in eine Sorte für Erwachsene zu tauschen, die VIEL mehr Energie und zudem ein für wachsenden Hunde falsches Calcium:Phophor Verhältnis hat.


    So. Fazit: Es kommt drauf an, was in dem Futter drin ist, wie die Werte sind! Davon ALLEIN hängt ab, ob man umstellen sollte oder nicht. Nicht davon, ob es Juniorfutter heißt.


    Nur als Beispiel (und: Nein, ich fütter kein Josera, es bietet sich nur an, weil oft genommen): Das Josera Kids kannst du ein Hundeleben lang füttern.


    Nun finde ich Eukanuba geht gar nicht, das Juniorfutter von Real Nature hat recht viel Energie. Das würde ich bei einem 5 Monate alten Hund, der groß wird noch maximal 1-2 Monate füttern.


    Am besten finde ich entweder die kaltgepressten Lupovet (mit Gelenkschutz Structum OPC), Canis Alpha, oder als extrudiertes Futter Arden Grange LB oder Bestes Futter Youngster.


    Ich würde dem Hund Glukosaminsulfat zufüttern oder eben das Structum OPC, das hilft sehr gut, die Gelenke im Wachstum zu unterstützen. Gerade bei einem großen Hund ist das sinnvoll.
    Nur im Arden Grange LB Puppy Futter ist das schon drin. Da müsste es natürlich nicht dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!