Wie kläffen abgewöhnen/unterbinden?

  • Hallo an alle,
    ich hab momentan ein kleines Problem mit meiner Kleinen (Pekinesen-Mix, 5 Monate alt).
    In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor, das sie irgendetwas, oder jemanden fixiert und wie eine Wilde anfängt zu kläffen. Kann aber den Grund nicht erkennen, ist auch nicht bei jedem so. Manchmal "versteh" ich´s, z.B. wenn wir wenns dunkel ist an einem riesigen Müllkontainer vorbeilaufen, kläfft sie den an. Da denk ich dass sie das aus Angst macht. Aber manchmal ist es einfach so: Wir gehen aus der Haustür: Kira geht drei Schritte, bleibt stehen und kläfft, obwohl niemand da ist... :???:
    Oder neulich, da saß ein Radfahrer auf ner Parkbank, das Rad lehnte neben ihm, Kira wirft sich in die Leine und Kläfft ihn an. Ich kanns mir nicht erklären, das hat sie sonst gar nicht gemacht.
    Was kann ich dagegen tun, bzw, wie kann ich es unterbinden? Ich versuch immer vorausschauend zu handeln und drehe um sobald sie Jemand/Etwas fixiert, aber auch wenn wir in die entgegengesetzte Richtung gehen, kläfft sie weiter, und dreht immer den Kopf in die Richtung... Und manchmal lässt sichs ja auch nicht vermeiden, da kann ich nicht umdrehen, sondern muss an der Person/dem Ding vorbei das sie ankläfft. Wie soll ich mich dann verhalten?
    Sorry das es so lang wurde!
    Grüße,
    Carina und Kira

  • Meine Mia macht das auch, jeder Grashalm der sich im Wind bewegt wird angekläfft! Furchtbar!
    Ich mach es seit ein paar Tagen so das ich mich mitten in die Stadt setze und sie kläffen lasse und sie dabei einfach ignoriere! Sobald sie still ist und einigermaßen entspannt ist bekommt sie was zu fressen. Und ich muß sagen, es klappt. Sie ist schon sehr viel ruhiger geworden. Ist natürlich anfangs ziemlich peinlich, am besten dahin gehen wo Dich keiner kennt..., aber es funktioniert.
    Leute die an ihr vorbeigehen sind ihr egal, sie bleibt bei mir :smile: . Anfangs hat sie wirklich jeden angekläfft und ist wie bescheuert in die Leine gesprungen...
    Heute morgen war ich vor nem Supermarkt mit ihr am üben. Da standen LKW´s zum entladen, die haben nen ziemlichen Krach gemacht. Noch vor ner Woche hätte sie unter ner halben Stunde bestimmt nicht aufgehört Theater zu machen. Heute nur ein kurzes "Wuff" und gut war.
    Es geht zwar langsam, aber es geht. Und über jeden kleinen Fortschritt freu ich mich sooooooo!

    Bei Mia ist es so das sie aus Unsicherheit anfängt zu bellen. Meine Hundetrainerin hat mir gesagt wenn sie Leute, Fahrräder, Mülltonnen die da rumstehen oder was auch immer anbellt soll ich mit ihr dort stehen bleiben und warten bis sie aufhört. Die Leute notfalls ansprechen und bitten doch kurz zu warten (was bei nem kleinen, goldigen Hund nicht so schwer ist). Ansonsten ist Mia der Meinung: "Juchhu, durch mein Gebelle hab ich den Mensch, den anderen Hund usw. in die Flucht geschlagen, also mach ich weiter so!" Sie muß einfach lernen das sie durch das ständige gekläffe gar nichts erreicht. Und so langsam kapiert sie es :D

  • Danke erst mal für die Antwort, ansich klingt das alles gut und praktikabel, allerdings kläfft Kira eher in "einsamen" Gegenden, also wo eher wenige Leute rum kommen, ich wohne in Augsburg und bin viel und oft mit ihr in der Innenstadt, Fußgängerzone, Cafes, sogar in unsere lieblings Cocktailbar nehmen wir sie immer mit, dort gibts auch nie probleme, eher wenn wir hier daheim (hier is relativ wenig los was Fußgänger angeht) spatzieren gehen, geht sie so ab... Ich werds auf alle Fälle mal probieren. Vielleicht hat noch jemand nen Tipp?
    LG
    Carina und Kira

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!