Problem für den Hund wenn andere Hunde zu Besuch kommen?

  • Hallo,
    hab mal eine Frage: Meine Mutter hat eine Mix Hündin sie ist 8 Jahre alt. Bisher waren wir mit unserer Bonnie öfters dort und sie verstehen sich auch super. Nun haben wir ja noch Kira dazubekommen und nun meint meine Mutter ich kann nicht mit beiden vorbeikommen das sei zuviel für ihre Hündin..... Was meint ihr dazu? Ich denke ja eher es ist so eine Art "Bestrafung" für mich*gggg* weil meine Mutter dagegen war das ich noch einen zweiten Hund hole. Ich bin ja schliesslich auch erst 32 :headbash: da kann ich das noch nicht alleine entscheiden;-)
    Also her mit Eurer Meinung, Ausrede oder wirklich was dran?

    Dankeschön und LG
    Knitzelbutz

  • Ich würde mal zusammen und mal getrennt hinfahren. Das es zuviel für die Hündin wird, da müßt ihr drauf achten, so einfach ist das. Wenn die Jungspunte übertreiben, dann werden sie halt gestoppt und gut is ;)

  • Hallo,
    sie will aber gar nicht das ich mit Kira komme :sad2: Bonnie darf kommen, aber Kira nicht :headbash: ..... Ich war auch nicht am Geburtstag meiner Schwester, bin mit Kira zuhause geblieben, mein Mann war mit den Kids und Bonnie dort.....Kann ja Kira schlecht alleine zuhauselassen.....

    Wie schon gesagt ich denke das ist ne Ausrede, meine Mutter sagt das sei psychisch zuviel für Shiva, die freut sich jedesmal nen Ast wenn wir mit Bonnie kommen da hat sie wenigstens mal Abwechslung....Und wehe Bonnie ist nicht dabei*ggg* deswegen denk ich halt da wäre Kira auch eher kein Problem aber naja wenn sie sich stur stellt kann ich auch nix machen, ist halt nur schade eigentlich für meine Kids, die gehen eigentlich gerne zur Oma....

    LG
    Knitzelbutz

  • Hallo,

    warum auch immer Deine Ma das so entscheidet, Du mußt es akzeptieren.

    Ich habe ein ähnliches Problem (gehabt). Meine Eltern waren auch so ganz insgeheim gegen die Anschaffung von Ronja. Konsequenz war, daß sie sie nicht in ihrer Wohnung haben wollen. Anfangs durfte sie nicht mal mit in den Garten, das hat sich mittlerweile geändert, Garten ist okay, in die Wohnung soll sie nicht.

    Ich habe mich sehr lange darüber geärgert. Meine Mutter mag Ronja mittlerweile sehr gerne, geht mit spazieren, freut sich, wenn sie sie sieht, kauft sogar Leckerchen für sie.

    Meine Eltern haben ihren Standpunkt klargemacht und ich meinen. Wenn wir nicht im Garten sein können, bleiben wir eben nicht so lang, weil Ronja im Auto warten muß. Wir haben unsere Besuche reduziert, weil es eben mit Hund nicht so einfach zu organisieren ist. Ich habe das meinen Eltern gesagt und nun bleibt uns nur gegenseitige Akzeptanz.

    Hör auf, Dich drüber zu ärgern. Ziehe liebevoll, aber bestimmt Deine Konsequenzen. Ich mußte das auch erst lernen. Streiten bringt ja nix.

    Und man muß sich halt auch mal bewußt machen, daß man ein Leben lang "Kind" ist, auch mit 36 (wie ich) ist man immernoch die Tochter und kriegt so ziemlich nix alleine gebacken... :D

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Hallo Betty,
    jaja die lieben Eltern :roll: . Klar muss ich das akzeptieren, mach ich auch, ich finds nur doof das sie es auf den Hund schiebt, naja.... Abwarten was noch kommt heisst es da wohl.....Ich hoffe ja wenn sie merkt das wir dann eben nicht so oft kommen, das sie ihre Meinung noch ändert.

    Mal sehen ob ich später bei meinen Kids auch so bin*gggg*

    LG
    Knitzelbutz

  • Hallo,

    ich gebe meiner Mama noch 2 Jahre, dann darf Ronja auch in die Wohnung. Daß sie sich so pingelig anstellt, muß Gründe haben, die sie nicht aussprechen mag.

    Anfangs waren wir hypervorsichtig, wenn Ronja mit im Garten war. Wir haben sie ständig bei uns behalten und aufgepaßt, daß sie bloß nicht bellt und Argusaugen drauf gehabt, ob und was sie irgendwo hinmacht, damit wir Häufchen auch sofort aufnehmen können.

    Gestern hat mich meine Mutter wieder mehr als erstaunt. Zum einen war sie ganz aufgeregt und verzückt, als Ronja kam ("Ja, wo ist denn meine Ronja...!?") und später dann hat Ronja sich in einer verwilderte Ecke zurückgezogen, um ne Wurst zu machen. Ich bin gleich mit nem Beutel hin. Da sagt sie doch glatt "Da hinten mußte das aber nicht wegmachen, das ist nicht so schlimm..." :???: Als mein Mann rein gegangen ist, lief Ronja dann doch mal hinterher und hat nen Rundgang durch die Bude gemacht. Ich hab sie sofort wieder zurückgepfiffen, aber Mutti hat nix gesagt, obwohl sie gesehen hat, daß Ronja mit einem Mal in der Küche stand. Mir war's gleich wieder voll unangenehm.

    Ist halt nicht immer einfach mit den Eltern. Ich habe Ihnen klar gemacht, daß wir nun eben (wieder) einen Hund haben und daß wir uns damit arrangieren müssen. Sie waren anfangs auch beinahe "geschockt", als wir sie Weihnachten zu uns eingeladen haben. Findet sonst immer bei denen statt. Letztes Jahr eben mal nicht, weil Ronja ja nicht dort rein darf. Und 2-3 Stunden bei Minusgraden laß ich sie nicht im Auto.

    Es bedarf eben Akzeptanz auf beiden Seiten und Eltern tun sich oftmals schwer damit, daß die Kinder eigene Entscheidungen treffen und ihr eigenes Leben führen, wo sie halt ab und an mal keine Rolle spielen.

    Ich übe mich mittlerweile in Gelassenheit, war nicht immer leicht für mich, das gebe ich zu.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!