Wie spielen lernen?
-
-
wir haben ja einen kleine 9 Monate alten Coton de Tulear aus sehr vernachlässigter Haltung übernommen. Der Kleine hat nicht viel erlebt und auch nichts gelernt, wir fangen bei ihm von vorne an, wie bei einem Welpen. Ob Stubenreinheit, komm sitz und usw. auch ist er recht ängstlich, aber das wird immer besser.
Wir haben noch eine 1-jährige Toypudeldame und er schaut sich viel von ihr ab, das hilft sehr, da sie sich wunderbar verstehen.
Nur eins das macht er nicht, spielt nicht mit uns. Wenn wir mit Bony toben und Bälle werfen usw. kann man ihn nicht animieren. Ich versuche es so oft ihn einzubeziehen in unser Spiel, aber er verschwindet und interessiert sich nicht
Hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich ihm die Freude am Spiel mit uns vermitteln kann? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt Hunde, die spielen nicht gerne!!
Hast Du es mal ohne Deine Hündin probiert?? Also ein Spiel nur für ihn allein??
-
ja ich habe es sowohl mit ihr und auch ohne sie probiert, aber es interessiert ihn nicht. Ich kann da den Affen machen... er hat null Interesse. Ich finde es schade, da ich denke es ist eine wunderbare Möglichkeit eine enge Beziehung zu ihm aufzubauen und zu fördern.
-
Hallo,
ich kenne das Problem!
Wir haben mit 11 Monaten unseren Dooley aus Griechenland geholt, das einzige was er kannte war, mit anderen Hunden spielen und buddeln.
Gebt ihm Zeit!
Bei uns war es so dass wir langsam immer wieder klitzekleine Fortschritte gemacht haben. Erst zerrt er an einem alten Handtuch, dann lernt er mit der Nase einen Snackball zu stubsen und so weiter...
Jetzt nach fast anderthalb Jahren sieht es so aus dass er maaaal einem Ball hinter her läuft und ihn zurück bringt, das andere mal läuft er in die Richtund des Balls und geht dann aber weiter. Sehr gerne läuft er Stöcken hinterher und damit legt er sich hin und knabbert. Oder auf asphalt rolle ich Frolics, denen rennt er dann hinterher (das ist auch gut für die Krallen ;-))
Er hat sich auch viel abgeschaut bei anderen Hunden. Schwimmen zum Beispiel oder die Sache mit dem Stock.
So lange es noch nicht so klappt, bring ihm doch einfach ein paar Tricks bei. Leckerchen zieht immer, es lastet den Kopf aus und stärkt die Bindung.
Viel Erfolg
-
Ich würde ihm ein Futterball oder ähnliches kaufen, wo wenn Futter rauskullert wenn er mit dem Teil spielt, nebenbei würde ich das Futter einwenig reduzieren, es versteht sich natürlich, dass du ihm nicht etwa kein Futter mehr gibst, einfach ein bisschen weniger.
Somit hat er noch ein bisschen Resthunger und wenn du ihm zeigst, dass aus dem Ball Futter kullert wenn er diesen bewegt, wird er das bestimmt machen...
So würde ich das langsam aufbauen, mit der Zeit wenn das mit so einem Futterball gut funktioniert, würde ich dann mal einen ähnlichen Ball nehmen ohne Futter ihn so zusagen "austricksen"...Ansonsten wüsste ich gleich keine andere Idee, aber ich denke mit dieser Variante kannst du ihn bestimmt gut ködern und er wird bestimmt auch den Spass daran finden...!
Gruss Sara
-
-
ja mit unserer Hündin tollt er auch durch den Garten und spielt "Wilde Sau"
naja er hat es wohl nie gehabt, mit ihm wurde nie gespielt. Ich denke die Idee mit dem Futterball ist eine Variante die ich gleich mal ausprobieren werde...
mit den Leckerlis ist es noch so eine Sache, im Moment ist er noch sehr vorsichtig und frisst kaum etwas und wenn dann mit wenig Begeisterung. Wi sind noch mächtig am Austesten was er wirklich lecker findet.
-
Das selbe haben wir mit Lilly auch. Am Anfang hat sie gar nicht gespielt, mittlerweile tobt sie mit anderen Hunden und balgt auch mit uns. Spielzeug interessiert sie nach wie vor noch nicht.
Ich denke ihr solltet geduldig sein, vielleicht schaut der Kleine sich das ab, vielleicht wird er aber auch nie spielen. Letztendlich ist das für ihn ja kein großer Schaden, nicht jeder Hund mag einem Ball hinterherrennen.
-
Das mit der Fresslust kommt bestimmt noch..
Vielleicht fühlt er sich gestresst und deshalb frisst er nicht, bleib doch mal in der nähe so etwa 2 Meter Abstand zu ihm, so vermittelst du ihm das Gefühl dass du die Umgebung im griff hast und er beruhigt fressen kann... ;-)
Ansonsten denke ich kommt es bestimmt noch wenn er sich richtig eingelebt hat und wohl fühlt, manche Hunde haben da etwas länger.Betreffend dem spielen, ich würde es schon toll finden wenn ein Hund spielt, meiner mag natürlich auch nicht jedes Spielzeug gleich doll, aber ich finde es super, dass du das mit dem Leckerliball probierst, gib doch dann eine Rückmeldung wie es klappt.
-
danke Euch für Eure Tipps
und ich werde Euch auf dem Laufenden halten, ob es mit dem Fressball geklappt hat....
-
Vielleicht auch erstmal ganz langsam anfangen, nicht gleich Bällchen werfen. Einfach ein Handtuch hinlegen, Hand drunter und "Mäuschen" spielen, also einfach mit der Hand ein bisschen unterm Handtuch rumzappeln. Oder einen alten Socken zusammenknoten und langsam an ihm vorbei über den Boden ziehen. Dabei schön gemütlich hinlegen, dann kommt man auch selber gar nicht in Versuchung schneller und "wilder" zu werden *gg*
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!