Vorsichtig frag - wie kann barfen aussehen?
-
-
Hallo,
ich bin leider nicht so der grosse Kochkünstler, bin froh wenn ich meine Kinder gesund über Wasser halten kann, aber der Hundefutterdschungel schreckt mich genauso ab wie der Babyfertigfutterdschungel und daher würde ich gerne wie bei Letzteren selbst "kochen".
Aber wie kann das für einen Hund aussehen? Kann mir das jemand anfängertauglich erklären?
Und bitte nehmt Rücksicht auf meine Küchenlegasthenie...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Hallo,
ich bin leider nicht so der grosse Kochkünstler, bin froh wenn ich meine Kinder gesund über Wasser halten kann, aber der Hundefutterdschungel schreckt mich genauso ab wie der Babyfertigfutterdschungel und daher würde ich gerne wie bei Letzteren selbst "kochen".
Aber wie kann das für einen Hund aussehen? Kann mir das jemand anfängertauglich erklären?
Und bitte nehmt Rücksicht auf meine Küchenlegasthenie...
Küchenlegasthenie und Barf passt gut zusammen - kannst Du es zerlegen, beherrschst Du schon die wichtigsten Handgriffe.
Prinzipiell wird beim Barfen roh gefüttert. Gemüse und Obst werden roh püriert und ein paar Lebensmittel doch tatsächlich gekocht (Kartoffeln z.B.)
Wenn Du nicht daran interessiert bist, dich in die Materie einzulesen, sondern 'nur' füttern möchtest, dann investier in einen Futterplan - verschiedene Tierkliniken, die auf Tierernährung spezialisiert sind machen solche Pläne und Morrigan aus dem Forum hier auch. Sie kann auch super erklären, wie alles funktioniert.
-
Ich würde dir unbedingt raten, dich ein bisschen reinzulesen. Viel Stoff ist es wirklich nicht, und man ist dann gerüstet, wenn es mit der einen oder anderen Komponente Probleme gibt. Hauptsache, man kann die Fütterung dem eigenen Hund anpassen und versucht nicht, nach einem Plan zu füttern, der dem einzelnen Hund nicht schmeckt / nicht bekommt usw.
Liebe Grüße
Kay -
Danke. Ich werds mir durchlesen. Aber so einfach wie ich es mir dachte ist es wohl nicht. Ähm, also ich kannte mal einen älteren Herren, der hat einfach Rinderhack, Hafer- oder sonstige Getreideflocken und Karottenschnipsel zusammengemischt, nen Löffel Butter drüber und fertig. Das war dann wohl eher suboptimal?
P.S. Die PDF Dateien kann ich nicht öffnen und ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Computern aus, muss ich Mann bei Gelegenheit mal um Hilfe anflehen.
-
Mal nur kurze Zusammenfassung:
Man füttern bei normalen erwachsenen Hund 2% des Körpergewichtes am Tag.
Davon sind 70% Tierischen( davon etwa Hälfte Hälfte Fleisch und fleischige Knochen)
die restlichen 30% sind pürrierter Gemüse/Obstbrei.
1 mal die Woche einen reinen Pansentag.
Wenn an einen Ta keine Knochen gefüttert werden, solte das Calcium über Eierschalenmehl ausgeglichen werden.
Wenn man erst mal drin steckt, geht es ganz leicht :yes:
Hier sind viele nette User unterwechs, dir dir gern helfen
-
-
Hm es würde mich schon reizen, recht viel mehr Aufwand ist es ja auch nicht und meine Kinder ernähre ich auch frisch und gemüselastig. Nur mit dem Fleisch wirds schwierig, wir essen normal keines.
Ich muss mir heute abend mal alles in Ruhe durchlesen.
Ne andere Frage. Was gebt ihr euren Hunden, wenn ihr mal im Urlaub seid wo barfen nicht geht?
-
da bin ich recht schmerzfrei und würde auch nicht mit halbgefrohrenen Tüten hantieren.
Für solche Fälle hab ich Terra Canis Dosen ist Haus. Die haben Lebensmittelqualität( der einzige Hundefutter auf dem Markt) und meine Hunde lieben sie.
Für Wandertouren wo gewicht ne große Rolle spielt, würde ich Platinum füttern.
-
Zitat
Hm es würde mich schon reizen, recht viel mehr Aufwand ist es ja auch nicht und meine Kinder ernähre ich auch frisch und gemüselastig. Nur mit dem Fleisch wirds schwierig, wir essen normal keines.
Ich muss mir heute abend mal alles in Ruhe durchlesen.
Ne andere Frage. Was gebt ihr euren Hunden, wenn ihr mal im Urlaub seid wo barfen nicht geht?
Och, ich esse gar kein Fleisch und trotzdem werden meine Wuffels gebarft. Blöd wird es nur, wenn ihr euch um den Platz in der Tiefkühltruhe kloppt ... bei uns haben die Hunde gewonnen, wir haben jetzt eine größere TK.
Im Urlaub habe ich bislang immer eine Kühlmöglichkeit gehabt und dann vor Ort Fleisch eingekauft. Allerdings ist meine Luna ja ein Ernährungssensibelchen, sonst wäre ich da auch schmerzfreier.
Ansonsten soll es noch 'Trocken-Barf' zum Mischen mit Wasser geben, aber dazu kann ich nix schreiben, weil wir das noch nie hatten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!