Blasensteine
-
-
Guten Morgen
Bei meinem Hund (11 Jahre) wurden Blasensteine festgestellt, darauf hin sollen wir erstmal eine Futterumstellung von 3 Monaten durchführen.
Vorher hatte sie Herrmanns Hundefutter und Terra Canis.
Jetzt wird sie auf RC umgestellt, mit diesem Futter bin ich aber nicht ganz zufrieden.
Kennt ihr evtl noch ein anderes Futter bei Blasensteine.
Grüße
sally01
Wenn ihrgendein Fehler bzgl der Futterhinweise aufgetreten ist, so bitte löschen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was für Blasensteine hat dein Hund denn? Da gibt es verschiedene. Und je nach Steinart muss man andere Dinge beachten.
Bei meinem Hund bestand damals der Verdacht auf Struvitkristalle. Ich hab damals nicht das Futter umgestellt, sondern nur durch Ascorbinsäure den pH-Wert im Urin wieder normalisiert. Da das ganze im Zusammenhang im einer Blasenentzündung war, konnte ich nach 2 Wochen wieder ganz normal füttern.
LG Eva
-
Da Fragst du mich was, ich weiß nur das sie Blasensteine hat, und die wohl mit den Futter wieder weg gehen.
Grüße Sally
-
Es wäre schon wichtig zu wissen, was für Steine es sind, sonst kann dir niemand hier Tipps geben...
Was steht denn auf dem Futter drauf, was dir der TA mitgegeben hat? Bzw. welches Futter solltest du genau füttern?
LG Eva
-
Royal Canin urinary S/O
Das TrockenfutterVor Jahren haben wir mal Royal Canin gefüttert, sind aber dann aufs Nassfutter umgestiegen.
-
-
Dann hat dein Hund höchstwahrscheinlich Struvitsteine!
Das positive an Struvitsteinen ist, dass sie sich im sauren Milieu auflösen. Allerdings muss man da auch aufpassen, sonst entstehen Kalziumoxalatsteine und die lassen sich oft nur operativ entfernen. Kurz gesagt, Ziel der Therapie ist es den pH-Wert im Urin in einem leicht sauren Bereich zu halten.
Das kann man zum einen mit dem Futter machen, oder aber alternativ gibt es auch ein ansäuernde Paste (Uropet-Paste), die man unters Futter mischen kann. Wichtig wäre auch noch heraszufinden, warum der Hund Blasensteine hat, weil sie ich sonst immer wieder bilden.Ich würde, wenn der Hund schon Steine hat, entweder RC Canin mal für 2-3 Wochen füttern oder diese Paste unters Futter mischen. Nach dieser Zeit, den Urin nochmal vom TA untersuchen lassen.
Hier ist ein guter Link über Harnsteine beim Hund: http://www.dalmatiner-treff.de/Gesundheit/Harnsteine.htmAls bei Less die Struvitkristalle festgestellt wurde, sollte ich auch RC Urinary S/O füttern. Da ich die Zusammensetzung dieses Futter aber total schrecklich finde und Less nur sehr, sehr wenige Kristalle im Urin hatte, hab ich mich dagegen entschieden und ihn homöopatisch behandelt. Bei ihm kamen die Kristalle - wie schon gesagt- durch eine Blasenentzündung. Nachdem die kuriert war, war der pH-Wert des Urins wieder normal und es konnten keinerlei Kristalle gefunden werden.
LG Eva
-
Hallo,
mein Kleiner hatte vor 3 Jahren auch Blasensteine und wir mussten das Urinary von RC füttern. Hat aber nix genutzt und wir mussten diese operativ entfernen lassen. Danach mussten wir weiterhin das RC Urinary füttern. Leider haben sich die Steine trotzdem wieder gebildet und da mein Hund inzwischen 10 Jahre alt ist und nicht mehr opperiert werden kann aus verschiedenen anderen Gründen muss er nun mit diesen Leben. Wir waren nun beim Tierheilpraktiker und haben auf Spezialfutter von vet concept umgestellt. Dieses verträgt er sehr gut. Außerdem bekommt er auch noch ein Pulver, das aufs Futter gestreut wird. Die Steine gingen davon nicht weg, aber er lebt nun seit 2 Jahren recht gut damit und so wie es aussieht ist zumindest der weitere Wachstum damit gebannt worden.
Hoffe ich konnte Dir damit ein wenig helfen!
-
oh meise sache naja gut dir wird wohl nichts über bleiben außer RC zu füttern allerdings würde ich mir auch mal eine zweite meinung einholen
-
Hallo nun weiß ich es wieder.
Der Tierarzt sprach von Harngries und Steinen. Sie hat dann wohl doch Stuvitsteine.
Laut Tierarzt soll sie das Futter jetzt mal 10 Tage bekommen, eine Änderung konnte ich aber noch nicht feststellen.
Darf sie dann garkein Nassfutter mehr haben ?
Grade die zwei genannten Futtersorten mochte sie gern.Grüße
Sally -
In diesen 10 Tagen sollte ich nur das RC zu fressen bekommen, aber frag doch mal nach ob es das nicht auch als NaFu gibt. Das Futter soll ja den pH-Wert des Urins zurück in den sauren Bereich bringen,damit sich die Struvitsteine auflösen. Fütterst du noch etwas anderes nebenbei, kann es sein, dass der pH-Wert zu basisch bleibt und sich die Steine nicht auflösen.
Wenn du "normales" Futter füttern willst, musst du den Urin auf andere Art ansäuern, wie ich oben schon schrieb. Allerdings würde ich jetzt wirklich erstmal das RC füttern.
LG Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!