Welches Futter passt am besten?
-
-
Zitat
pure Geldmacherei *lach*was für andere Bedürfnisse genau meinst du?
Naja, erhöhter Proteinbedarf z.B., oder? Aber eben auch nicht zuviel, weil Welpi sonst zu schnell wächst. Oder werden diese Anpassungen allein durch die veränderte Futtermenge während der Wachstumszeit erzielt? Also z.B. bei Lupovet bis 1,2% des Gewichts bei erwachsenen Hunden und bis 2,5% bei Welpen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Danke für den Tipp!
Sagt mal, wieso legen denn die einen Hersteller so unglaublich viel Wert auf extra Welpenfutter, teils sogar mit zwei Phasen, nach Hundegröße sortiert usw., während andere Hersteller ein Futter für alle Altersstufen haben? Ich finde es total logisch und sinnvoll, extra Welpenfutter zu kreieren, weil Hunde im Wachstum nunmal andere Bedürfnisse haben. Wie kommt es dann, dass gerade hochwertige Futtersorten für alle Hunde geeignet sind?
Über eine Erklärung würde ich mich freuenÜbrigens ist das Probepäckchen vom Lupovet da (IBDerma normal). Sind die Brocken beim Sporty ähnlich in Konsistenz und Größe? Suki frisst es nämlich gerne (wer hätt's gedacht...) und kaut sogar
Und zuletzt: Würdet ihr euch bei einem Welpen einer mittelgroßen Rasse eher für CA (normal oder pur?) oder eher für Lupovet Sporty entscheiden?
Danke und Grüße,
Christiane
Weil gerade die üblichen Futter sehr kohlenhydratlastig sind, und das ist für Welpen nicht ideal. Zudem haben viele Menschen die Idee Fett = ungesund, daher sind bei Trofus die Fettgehalte oft sehr niedrig. Die Welpenfutter kommen mit höheren Protein- und Fettwerten einfach näher ran an die artgerechte Ernährung, und Welpen haben einen höheren Bedarf an hochwertigen (!) Proteinen.Ich würde einen Welpen weder mit CA noch mit Lupovet alleine aufziehen, sondern den KH-Gehalt durch Zufütterung von Frischfleisch etwas dämpfen. Getrocknete Kauartikel würden zwar auch Protein und Fett bringen, dabei handelt es sich aber meist um knorplige und bindegewebereiche Teile. Ansonsten würde ich wenigstens extra Fett zufüttern, wie dies beispielsweise auch bei MarkusMühle empfohlen wird.
Die hochwertigen Futtersorten sind meiner Meinung nach in die "Wolfsfalle" getappt: Bei Wölfen gibt es kein Welpenfutter. Stimmt, aber da gibt es auch kein Trofu, und die wenigsten Wölfe können sich und ihre Welpen optimal ernähren. Da überlebt nur, wer mit dem Minimum klar kommt.
-
Hi,
oh je, jetzt bin ich ja total verunsichert
Ich hatte insgeheim fast entschieden, CA zu füttern, weil Suki dieses Futter endlich mal kaut statt schlingt und es ihr offenbar sehr gut schmeckt (na gut, das heißt nichts...). So richtig optimal für Welpen wäre das dann aber wohl doch nicht, hm?
Was mich generell zudem immer wieder ins Grübeln fallen lässt, ist die Überlegung, dass Welpen selbstverständlich mehr Proteine und Fett benötigen als erwachsene Hunde, dass sie aber gleichzeitig durch einen erhöhten Energiebedarf (= mehr Futter) ganz automatisch an mehr Fett und Proteine kommen
Z.B. bekommt ein erwachsener Hund beim CA bis zu 1,2% vom Körpergewicht, ein Welpe hingegen bis zu 2,5%. Dadurch nimmt der Welpe mehr Proteine und Fette zu sich, aber natürlich auch mehr von allen anderen Nährstoffen.
Leider steht bei sämtlichen Welpenfuttererläuterungen in der Regel nicht dabei, ob es sich um absolute Bedarfswerte oder anteilige Werte handelt. Meist heißt es recht einfach "ein Welpe benötigt mehr Fett" z.B. Vielleicht weiß da jemand genaueres?Danke und Gruß,
Christiane -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!