Wie bestrafe ich eine "Jägerin", oder nicht?

  • Zitat

    Ich kann lediglich die Pauschalaussage: "Hunde haben nicht zu jagen." nicht nachvollziehen.

    Wo ziehst du den die Grenze? Beim Kaninchen? Beim Wildschwein (auch eine Plage)?

  • Edit:

    Zitat

    (...)Kontrolliertes Jagen im Sinne von Vögel scheuchen mit Frauchen/Herrchen etc, ist ja wieder etwas anderes (...)

    Warum soll das ein Unterschied sein? Weil der Hund den Vogel (wahrscheinlich) nicht kriegt?

    Zitat

    Wo ziehst du den die Grenze? Beim Kaninchen? Beim Wildschwein (auch eine Plage)?


    Ich ziehe die Grenze nicht bei einer gewissen Tierart. Es geht mir eigentlich gar nicht um das Tier, das gejagt wird.

    Es geht mir darum, dass Hunde Jäger sind. Man kann ihnen Jagdverhalten nicht absprechen. Darum ist mir die Aussage :"Hunde haben nicht zu jagen" zu pauschal.

    M.E. - und das ist nur meine persönliche Meinung - sollte man sich darum bemühen, den Jagdtrieb seines Hundes zu lenken. Wo das unmöglich ist, soll man den Hund selbstverständlich sichern.

    Dass ich meinem jagenden Hund im eigenen Garten oder auf anderem privatem Grund und Freilaufwiesen dem Kaninchen nachstellen lasse, ist meine Entscheidung und funktioniert für diesen Hund. Er lässt sich wesentlich zuverlässiger abrufen und das auch vom Kaninchen. Das ging vorher gar nicht. Scheinbar braucht sie ein paar Meter, um wieder ansprechbar zu werden. Das soll nicht als Handlungsempfehlung für andere Hunde betrachtet werden.

    Und das heißt schon gar nicht, dass ich sie wahllos Kaninchen schlagen lasse.


    Selbst in diesem Thread schreiben die Leute von der Abrufbarkeit ihrer Hunde mit Einschränkung. Ich persönlich kenne auch niemanden, der sich bei seinem (ehemals) jagenden Hund dessen Abrufbarkeit sicher wäre.

    Wenn eine Forderung - und 'Hunde haben nicht zu jagen' ist eine Forderung - derart am Tier und dessen natürlichen Verhaltensweisen vorbeigeht, dann finde ich sie zumindest fragwürdig. Dem gerade akut betroffenen Halter, dürfte damit auch wenig gedient sein.

    Hier z.B lautete die Ausgangsfrage, ob der Hund beim Zurückkehren bestraft werden soll? Was kam u.A. als Antwort? Er gehört an die Leine, er hat nicht zu jagen. Ist ja auch prompt zum Missverständnis mit dem Anleinen im Garten gekommen.

    Wenn für Hunde gilt, dass die nicht zu jagen haben, dann kann man diese Forderung auch für Katzen aufstellen - es wäre nicht umsetzbar. Und machen wir uns nichts vor, auch Katzen töten Kaninchen, auch Katzen verursachen Verkehrsunfälle und erschrecken Menschen.

    Nochmal zusammenfassend:

    Man soll den Jagdtrieb des Hundes beileibe nicht hinnehmen, sondern bestmöglich lenken. Wo das nicht (mehr) geht, sollte man Rahmenbedingungen schaffen, unter denen man sich damit arrangieren kann.

  • Also ich finde die Ausführungen von Nocte sehr interessant und nachvollziehbar :roll: ...wollte ich nur mal anmerken...

    Denke er/sie(? :???: ) spricht das aus was einige nur denken.

    Gruss
    Tanja-mit ebenfalls jagdlich interessiertem und von mir weitgehend daran gehindertem Hund :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!