7 Wochen nach DBO
-
-
Hi!
Ich behandel ihn wie ein rohes Ei, klar gibt es Momente da könnte ich ihn würgen. Letzte Woche meinte er über unseren Saubsauger zu springen
Nächste Woche weiß ich mehr.
Wo habt ihr Kimba operieren lassen? Ich wundere mich das Kimba schon nach 3 Wochen das andere Gelenk operiert bekommen hat. Uns wurde gesagt, wir sollen ca. 6-8 Wochen warten, damit sich das andere stabilisieren kann.
Die erste Woche war die schlimmste Zeit, ich mache drei Kreuze, wenn die zweite OP auch hinter uns liegt.
LG
Maddi - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 7 Wochen nach DBO*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
wir haben es genau da auch operieren lassen wo Ihr auch wart. Kann ich nur empfehlen. Ich wollte es so schnell hintereinander.
-
Hallo an alle,
wir waren mit unserem Bruce auch zum DBO in Heinsberg beim Dr. Müller und sind föllig zufrieden mit der OP und ich kann nur jedem raten seinen Hund so früh wie möglich Röntgen zu lassen denn dann kann man noch alle möglichkeiten ausschöpfen.
Bruce fiel uns auf weil er schlecht aufgestanden ist und beim gassi gehen war er ein richtiger Tollpatsch.Also haben wir ihn mit fünf Mon. geröngt und das Ergebnis hat uns fast die füsse unter dem Boden weggezogen, beide seiten schwere HD. Am 28.11.2009 war die erste Seite dran und acht wochen später die zweite, sie ist nun vier Wochen her und er Humpelt abundzu noch zuhause aber beim gassi gehen läuft er als wäre nie was gewesen. Ich würde jederzeit wieder diese OP machen lassen auch wenn die nachbehandlung anstrengend ist.( wir haben vier stufen vor der Haustür und er läuft sie nicht und darf auch noch nicht)
Also wer die Rasse Landseer nicht kennt, sie sind artverwand mit den Neufundländer, also nicht gerade kleine sondern groß und jetzt auch schon etwas schwer. 70 cm Schulterhöhe und 45 Kg mit knapp neun Monaten.
das geht ins kreuz aber wenn die zweite OP so wird mit acht wochen wie die erste dann -
Hallo Petra,
hab nur Geduld. Die zweite OP lief ein bisschen anders danach als die erste. Aber wenn ich heute meine Maus sehe, bin ich glücklich und zufrieden. Sie steht wieder auf ihre Hinterbeine, sie springt, macht Agility, sie rennt und kämpft wie eine verrückte. So als wenn nie was gewesen ist.
Es ist einfach Klasse und ich würde es auch immer wieder tun.
Meine war auch nicht gerade leicht...lach...ich mußte immer in den ersten und zweiten Stock....stöhn....2 akute Bandscheibenvorfälle habe ich mir durch das tragen geholt...lach...aber es war es mir wert ;-)
-
Zitat
Hallo Petra,
hab nur Geduld. Die zweite OP lief ein bisschen anders danach als die erste. Aber wenn ich heute meine Maus sehe, bin ich glücklich und zufrieden. Sie steht wieder auf ihre Hinterbeine, sie springt, macht Agility, sie rennt und kämpft wie eine verrückte. So als wenn nie was gewesen ist.
Es ist einfach Klasse und ich würde es auch immer wieder tun.
Meine war auch nicht gerade leicht...lach...ich mußte immer in den ersten und zweiten Stock....stöhn....2 akute Bandscheibenvorfälle habe ich mir durch das tragen geholt...lach...aber es war es mir wert ;-)
Schön zu lesen, dass es Cimba gut geht!
-
-
Hallo,
wir haben unsere Bonny auch in Heinsberg operieren lassen. Die 1. Seite im Dez. 2007 und die 2. Seite im Feb. 2008. Bei uns war es leider auch so wie bei Carmenkimba, dass unsere Maus sich nach der 1. OP sehr schnell erholt hat und nach der 2. OP dauerte es seine Zeit; Schrauben hatten sich leider gelockert, das Implantat musste entfernt werden etc. Summa summarum war unsere Maus geschlagene 6 Monate an der Leine.
@ Carmenkimba es ist nicht so, wie Du schreibst, dass man zu unvorsichtig war, wenn die Schrauben sich gelockert haben. Wir waren sogar übervorsichtig. Wir wissen nicht, wie es passieren konnte. Niemand konnte es sich erklären! Der Doc, der das Implantat entfernt hat, der hat uns bestätigt, dass es hierfür verschiedene Ursachen geben kann. Jedenfalls ging es nochmal gut, das Implantat konnte entfernt werden und heute ist Bonny so gut aufgebaut und hergestellt, dass sie locker 20 km am Fahrrad mitlaufen kann, sie tobt, rennt, springt über Gräben und erfreut sich ihres Lebens. Dennoch hatten die Operationen ihre Spuren hinterlassen. Schongang, Schonhaltung, Verspannungen etc. Trotz intensiver Physio. An manchen Tagen stand sie so schief da, als hätte sie ein S in der Wirbelsäule. Jedenfalls hat sie dann letztes Jahr im Mai obendrauf eine GA bekommen und seit dem ging es nur noch bergauf mit ihr. Sie hat zwar einen kleinen Gehfehler behalten, aber daran stört sie sich nicht und uns stört das auch nicht. Wichtig ist uns nur, dass diese ganzen Strapazen, die unsere Maus hinter sich hat, endlich vorbei sind und sie nun ein glücklicher schmerzfreier Hund sein darf. -
wir haben bis jetzt nur fortschritte gemacht und haben eine HP erstellt um die erfahrung im netz für jeden nachlesen zu können.
http://www.landseer-cocker.de
ist ein tagebuch wo wir über den verlauf berichten.
Mfg Matthias -
Hallo,
bei unserem Tibet Terrier wurde die DBO vor 2 1/2 Wochen gemacht,auch in Heinsberg von Dr.Müller.Am Montag sind die Fäden gezogen worden.An einer Stelle hat Budsho sich danach eine kleine Stelle aufgeleckt.Die TÄ hat da eine Wundhöhle festgestellt.Ich habe voller Angst in Heinsberg angerufen,DR.Müller hat mich aber beruhigt.Er sagte,dass sei normal,durch die Beckendrehung.Es soll gespült werden und Antibiotoka gegeben werden.Ich bräuchte nicht extra kommen.Also fahren wir jetzt jeden Tag nach Hattingen zur TÄ und ich hoffe,dass die Stelle bald zu heilt.Ich mache mir schon grosse Sorgen und hoffe,dass es für uns auch der richtige Weg war.Bin froh,hier"Leidensgenossen"zu treffen.Diese Zeit nach der OP ist wirklich nicht einfach.
Liebe Grüsse Anja -
Zitat
Hallo,
wir haben unsere Bonny auch in Heinsberg operieren lassen. Die 1. Seite im Dez. 2007 und die 2. Seite im Feb. 2008. Bei uns war es leider auch so wie bei Carmenkimba, dass unsere Maus sich nach der 1. OP sehr schnell erholt hat und nach der 2. OP dauerte es seine Zeit; Schrauben hatten sich leider gelockert, das Implantat musste entfernt werden etc. Summa summarum war unsere Maus geschlagene 6 Monate an der Leine.
@ Carmenkimba es ist nicht so, wie Du schreibst, dass man zu unvorsichtig war, wenn die Schrauben sich gelockert haben. Wir waren sogar übervorsichtig. Wir wissen nicht, wie es passieren konnte. Niemand konnte es sich erklären! Der Doc, der das Implantat entfernt hat, der hat uns bestätigt, dass es hierfür verschiedene Ursachen geben kann. .Hallo Monika,
ich hoffe doch das du hier noch mitliest?
Irgendwie kann ich dir keine Mail schicken, also versuch ich es auf dem Weg.
Ich hätte da eine bzw. mehrere Fragen an dich. Wäre wirklich toll wenn du dich melden könntest.Viele Grüße
Sandra -
Hallo Sandra,
habe heute Deine Nachricht gelesen. Sorry, meine E-Mail-Adresse hatte sich in der Zwischenzeit geändert. Versuche es noch mal.Wie geht es den anderen patienten? Ich hoffe doch gut.
L.G.
Monika mit Pelznase Bonny - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!