Freilauf - Schleppleine

  • Ich denke ganz so pauschalisieren kann man das auch gar nicht, es ist ja die Frage, warum der Hund sich nur in einem bestimmten Radius bewegen darf. Karli darf ohne leine z.b. auch nur auf dem weg bleiben, bzw. auch nur einen radius von max. zehn metern haben. Ich muss verbal und im notfall auch körperlich bei ihm noch eingreifen können. Er darf def. nicht ins unterholz, hingegen darf er an einer stelle im freilauf auch mal länger schnüffeln, da bei ihm da die gefahr des abhauens weniger gegeben ist, als wenn er im unterholz eine spur aufnimmt, die nimmt er nämlich so schnell auf, dass ich dann def. nicht mehr hinterher komme und wenn ich ihn nicht schon im ansatz stoppe, dann klickt es bei ihm aus... heut seit langem wieder passiert und vor allem war er heut am längsten weg, in der letzten zeit hatten wir wirklich gute arbeit geleistet und ich konnte ihn stoppen, heut ist es mir nicht gelungen. 2 1/2h war er weg und von keinem gesehen, total im Jagdwahn (spuren hinterher). Gefunden haben wir ihn erst, als er von selber wieder die Heimreise angetreten ist.
    Mein Fazit daraus ist aber nicht, dass er wieder an die Schlepp kommt (das bringt mir nicht viel), sondern dass ich einfach noch viel mehr dahingehend mit ihm trainieren muss und vor allem ich interessanter für ihn werden muss, damit es nicht mehr zu solchen situationen kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!