Hundespielplatz gestalten
-
-
Hallo,
ich habe folgende Vorstellung und möchte Euch um Eure Meinung dazu bitten. Wir leben in einem EFH auf dem Land, letztes Haus in einer Straße, die dann in einen Feldweg übergeht. Unser Garten ist ca. 1000 qm groß, allerdings sehr "menschenfreundlich" gestaltet. Also 2 Teiche, die durch einen Bach verbunden sind, mit Brücke usw. Eine 2. Terrasse, ein Gartenhaus und eigentlich recht wenig freie Fläche für den Hund. Der Rest unseres Grundstückes (4000 qm) ist verpachtet und wird landwirtschaftlich genutzt. Nun hatten wir die Idee (da wir auch bald einen Pflegehund zu uns holen wollen) einen Hundespielplatz anzulegen. Also direkt im Anschluß an unseren Garten um nochmal ca. 700 qm zu verlängern. Ca. 17 m breit und 40 m lang. Da sollen nur ein paar Obstbäume gepflanzt werden. Das Ganze möchte ich dann einzäunen, auf jeden Fall 1,20 m evtl. sogar 1,5o m hoch, da man ja nicht weiß, was für ein Pflegi mal kommt. Dort könnten dann der bzw. die Hunde toben und man könnte vllt. auch so nach und nach einen kleinen Parcour aufbauen.
Hab Ihr noch irgendwelche Ideen, Gedanken, Hinweise....? Wir werden auf jeden Fall die 700 qm zum 30.6. kündigen. Wenn dann der Raps hier abgeerntet wurde, kanns schon fast losgehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundespielplatz gestalten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Auf jeden Fall einen kleinen Teich zum planschen
-
Ja ne, is klar
Im Teichbau haben wir ja nun ErfahrungUnd da Müsli nicht schwimmt, sondern sich nur reinlegt, muss der auch nicht sooo tief werden. Dann kann man auch das Wasser öfter mal wechseln.
Noch was, hat jemand einen Tipp für eine preisgünstige Zaunvariante. Würde da evtl. ein Wildzaun reichen, oder ist der zu instabil bzw. sehen die Hunde den nicht ?
-
Wie wäre es denn mit einer Buddelkiste gefüllt mit Sand?
Sowas wäre Les' Traum!
LG Eva
-
Baumstämme! Zum raufspringen, drüber-balancieren, und wenn sie hohl sind zum durchrennen. Mein Hund hat Riesenpaß mit solchen Dingern
Alte Autoreifen sind auch sehr interessant. Für's Gleichgewicht, anderen Untergrund kennenlernen und Leckerli drin verstecken... -
-
Ohja, oder ein Beet mit Unkraut was sie umbuddeln und "jäten" dürfen.
-
Ja, super, genau so.
Immer weiter her mit den guten Tipps. Dann kann ich mich jetzt in der Planungsphase richtig austoben.
Danke !!
Ramonia
Da hätte ich dann aber Angst, dass nachher kein Unterschied gemacht wird zwischen Hunde- und unserem Garten. -
Eventuell eine Bank, dass Mensch sich dazu setzen kann und geniessen kann, wie glückliche Hunde aussehen
-
Zitat
Eventuell eine Bank, dass Mensch sich dazu setzen kann und geniessen kann, wie glückliche Hunde aussehen
Da wird dann auch noch mein 2. Traum erfüllt, hat mir mein Mann versprochen. Ich liebe diese Rundbänke um Baumstämme, kennst Du sicher. Sowas krieg ich dann auch
Kann ja nicht sein, dass nur der (die) Hund(e) glücklich ist (sind)Hihihi, blickst Du bei den Klammern noch durch.
-
Zitat
Hihihi, blickst Du bei den Klammern noch durch.Klar, ich stells mir grad vor
Die Bäume in der Mitte, eine Linie um den mittigsten Baum (weisst was ich meine, oder) die Bank
rechts der Baumreihe: ein Sandkasten, ein Teich und eventuell Erde zum Buddeln
Links:ZitatBaumstämme! Zum raufspringen, drüber-balancieren, und wenn sie hohl sind zum durchrennen
, autoreifen, eventuell agility Geräte
Ein Traum.. wo wohnst, und dürfen wir dich(euch) besuchen kommen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!