Mandelentzündung
-
-
:help:
Hallo, alle zusammen!
Ich habe eine fast 3-jährige Cocker Spaniel Dame (Roxy), die ständig Probleme mit ihren Mandeln hat! Das zieht sich schon über einen längeren Zeitraum. Zuerst meinte unser Tierarzt, dass die Probleme von einer Futtermittelallergie kommen - also vorbei mit den Leckerlies und anderen Genussmitteln, die Getreide (vor allem Weizen) enthalten! Bloß besser ist's auch nicht geworden! Dann dachten wir es kommt (im Winter) vom Schneefressen. Aber selbst jetzt wo der Schnee schon lange weg ist haben wir noch immer die gleichen Probleme! Wir haben schon haufenweise homöopathische Mittel ausprobiert, aber die Besserung hält nur wenige Tage an! Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und habe einen anderen Tierarzt aufgesucht, der meinte, dass es sich nicht um eine Futtermittelallergie handelt, sondern eventuell durch Bakterien ausgelöst wird - aber um genaueres sagen zu können, würde er zu einem Abstrich raten und evtl. zu einer Tonsillektomie! Ich habe keine Ahnung mehr, wem ich was glauben soll!
Hat jemand von euch vielleicht einen Rat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Roxy,
als mein Hund mal eine Mandelentzündung hatte, hat er nichts mehr gefressen. Frisst Eure denn noch normal?
Und bei mir war es damals der 3. TA, der mir helfen konnte.
-
Hi!
Ja, sie frisst ganz normal - ohne zu husten oder Atemnot! Sie hat auch ganz normalen Stuhlgang - keinen Dünnpfiff. Bewegen tut sie sich auch ganz normal - laufen,...!
-
Also, dann scheu Dich nicht auch noch einen 3. TA aufzusuchen oder eine Tierklinik und lass mal alles durchchecken.
Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen...
-
Hallo, Eve!
Danke trotzdem!
Ich war schon bei 4 verschiedenen TÄ und alle haben was anderes gesagt! Mal haben sie meinem Wauzi Spritzen gegen den Juckreiz gegeben, dann wieder vorgeschlagen das Futter zu wechseln, dann sollte ich das Futter pürieren, dann haben wir es mit Homöopathie versucht, dann mit Tabletten! Der nächste Schritt wird sein, dass ich mal ein generelles Blutbild machen lassen werde und dann eben einen Abstrich der Tonsillen! Ach ja, und einer der TÄ meinte ich sollte dem Hund die Mandeln entfernen lassen - nur weiss ich nicht ob das eine so gute Idee ist, weil die ja schliesslich (wie beim Menschen) nachwachsen können!
Hast du vielleicht eine Ahnung ob es Allergietests für Hund gibt!
-
-
Hallo Roxy!
Also daß Mandeln nachwachsen können, habe ich noch NIE gehört. Polypen ja - aber Mandeln nicht.
Meine Luzie hatte damals auch immer Probleme mit den Mandeln und zwar massiv. Eine Behandlung bei einem klassisch arbeitendem Homöopathen hat dann geholfen. Meiner Meinung nach stimmt generell mit dem Hund was nicht, wenn er so anfällig ist. Da kann man aber nicht sympthomatisch behandeln, wie es ja wohl der Fall war, wenn du schreibst, du hast diverse Mittelchen mal ausprobiert. Da solltest du bei einem guten THP eine gründliche Amnamnese vornehmen lassen und klassisch behandeln. Das kann u. U. zwar mehrer Monate dauern, ist aber m. M. nach die effektivste Methode. Das ganze Immunsystem wird mit gestärkt und es wird eben geschaut, wo die Schwachstelle im Körper deines Hunde heraus resultiert.
Mandeln entfernen bin ich etwas skeptisch. Meine TÄ hat mir damals gesagt, sie würde auch gern, hat aber Sorge, daß die Infektionen dann einfach nur eine Etage tiefer ziehen in Bronchien und Lunge. Eben weil sie auch der Meinung ist, ein Hund, der so oft mit Infektionen zu kämpfen hat, hat irgendwo ganz anders im Körper ein Probelm. Sie hat sich die Option OP nur für den Fall aufgehoben, wenn der THP "versagt" hätte.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!