Ab wann kein Welpenfutter mehr?

  • Hallo!
    Mein Golden Retriever ist mittlerweile 7 Monate alt. Ich füttere Josera Kids mische ab und zu Real Nature dazu und regelmäßig Reis,Graupen,Nudeln,Kartoffeln oder Sonstiges unter.Ist das grundsätzlich ok?

    Jetzt habe ich aber dies gelesen:

    Tipp der Tiermediziner: ab dem Alter von 3 Monaten ist der Hund kein Welpe mehr und braucht kein Welpenfutter! Futter für erwachsene Hunde verhindert ein zu schnelles Wachsen und kann somit Hüftproblemen vorbeugen.

    Quelle: http://www.vom-lautertal.de/html/body_gesundheit.html

    Kann das stimmen :???: Es verwirrt mich ein wenig. Ich dahcte immer Erwachsenen Essen hat zu wenig Stoffe für die wachsenden Knochen.

  • Unser Hund (Deutsche Dogge-Riesenschnauzer) ist 5 Monate, und isst immer noch Welpenfutter. Unser anderer ist 2 Jahre, bekommt aber immer noch Welpenfutter. Er ist ein Bologneser und bleibt halt klein. Weswegen wir Welpenfutter kaufen, weiß ich nicht so richtig, aber ich vermute, dass es damit zusammenhängt, das seine Zähne nicht so stabiel sind, oder er so klein ist. :???: Auf jeden Fall kannst du ihr noch immer Welpenfutter geben. Schaden tut es nicht :smile: . Ein Hund ist dann zwar (vllt.) kein Welpe mehr, aber er ist auch erst ab ein paar Monaten "erwachsen". 1-2 Jahre kann das schon sein. So lange würde ich aber kein Welpenfutter geben. :gut: . Es ist aber glaub ich nicht so, das dadurch Hüftprobleme hervorgerufen werden. Man kann dem Hund, wenn er mag natürlich auch anderes zu fressen geben. Unser knabbert Karotten :lol: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!