Endlich im Tierschutz mithelfen

  • Doris, wie beneidenswert, dieser A-Z-Tierschutz-Job, das würde ich auch gern machen :smile: ! Aber wer weiß, vielleicht ergeben sich ja eines Tages noch mehr Einsatzmöglichkeiten für mich *hoff*.

    Insgesamt, so finde ich, sind aber erstaunlich viele Leute ehrenamtlich unterwegs. Vielleicht kommen viele auch erst mit zunehmendem Alter auf die Idee, wenn man sich selbst nicht mehr so wichtig nimmt und sich das ganze hektische Rumgerenne etwas relativiert.

    Steffi, Deine Tierschutz-Zeit wird auch noch kommen - inzwischen kannst Du schon mal ein Insektenhotel bauen oder an der "Stunde der Gartenvögel" vom NaBu teilnehmen ;) !

    Natürlich habe ich nichts dagegen, wenn hier "Kontroll-Erfahrungen" gepostet werden!

    Wünsch euch einen schönen Abend!

    Wauzihund

  • Steffi
    und wenn deine Eltern zustimmen?
    Ich habe eine Patenschaft für einen Hund übernommen in den ich mich verliebt habe und besuche ihn regelmäßig und wenn ich dann da bin geh ich noch mit n paar andern Hunden ne Runde gehen, die Mitarbeiter sind zwar teilweise etwas schwierig...oder es liegt an mir...schüchtern und so ;)
    aber bei dem Patenschaftsvertrag stand, dass man entweder über 18 sein muss oder mit Zustimmung der Eltern auch als Minderjähriger (man muss ja keinen Riesenbetrag überweisen).
    Aber was sind den das für Tierheime wo man nicht mal als Interessent reingelassen wird?
    Und Nachkontrollen sind wirklich gut, wie ist es bisher gelaufen? positiv?

  • Hi,
    seit einem Jahr habe ich die Ashley aus Spanien :smile: Ich hatte eine sehr ausführliche Vorkontrolle von einer Dame ( mit Hund) in meiner Wohnung. Natürlich wird (...wie bei anderen TH auch) gefragt, wie ich mit dem Hund leben will, wie oft und wie lange er allein bleiben muß ( z.B. wegen Berufstätigkeit ), ob ich schon Hundeerfahrung habe und wer den Hund betreut, falls ich krank werde usw. Ich mußte versprechen, den Hund im Notfall nicht irgendwie wegzugeben, sondern er sollte dann zurück an ein befreundetes TH nach Bayern...und natürlich wurde ein Schutzvertrag gemacht :smile:
    Als Ashley dann da war, wurde viel telefoniert und die " Dame von der Orga" hat mich noch ein paar Tage lang praktisch begleitet (...sie wohnt nicht weit von mir) und wir sind gemeinsam mit den Hunden spazieren gegangen :smile:
    Die Nachkontrolle hat sich dann erübrigt, weil wir uns regelmäßig 1x im Monat mit anderen HH und ihren spanischen Hunden zum Waldspaziergang getroffen haben und Ashleys Entwicklung somit bestens "begutachtet" werden konnte.......
    Ich denke, bei uns ist alles sehr vorbildlich abgelaufen! Mit der Leiterin des spanischen TH stehe ich auch noch in Kontakt, schicke ihr immer die neuesten Ashley-Bilder oder kleine "Care-Pakete" ;)
    Ach so......mit der "Kontrolleurin" bin ich inzwischen befreundet!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!