• Bis wir es wissen, werden wir auf jeden Fall purinarm füttern.

    Ich habe für die erste Woche 100 g Leber bestellt, das ist dann wohl etwas zuviel, das dann wohl okay, oder? Wenn ich Leber in der einen Woche füttere, sollte ich dann besser erst die Woche danach Pansen und dann abwechselnd geben? Rohe Eier wollte ich ja gar keine nehmen.
    Bio-Hühner-/Putenfleisch muss ich dann wohl ab und an im Supermarkt holen, denn in dem Schlachtladen gibts nur "normales" Fleisch.

    Geht auch Naturreis oder muss es weißer Reis sein?

    Wo bekommt man denn Eierschale? Oder vefüttern man die kleingemanschte Schale eines Eies oder wie muss ich mir das vorstellen :???: ?! Knochen also auch lieber nur ab und zu, alle paar Wochen und dafür lieber die Eischale?

    Kannst du mir vielleicht mal einen Futterplan von dir schicken, damit ich eine Orientierung habe? Momentan bin ich auch total besorgt, dass er nicht alle Nährstoffe bekommt, doch zuviel Purin und und und...wäre echt lieb!

  • Kann ich gerne machen, aber ich weiß nicht ob das sinnvoll ist, denn wir füttern auf Grund eines anderen Problems eben nierenschonend und evtl. muß der Plan auch im Laufe der Zeit noch geändert werden.
    Ich kann ihn dir ja mal so grob abtippen.

    Ich habe auch nach Swanie's Broschüre gerechnet, eben nur 60% tierischer Anteil, 40% pflanzlicher Anteil. Den Knochenanteil auch ausgerechnet, eben nur bei der Fütterung weggelassen und mit Eierschale ergänzt.

    Montag: Morgens: Reis 50g, Gemüsemix 50g, 1 TL Honig
    Abends: Reis 50g, Gemüsemix 50g, 1 rohes Eigelb

    Dienstag: Morgens 125g Kronfleisch, 50g Gemüsemix
    Abends: 125 Kronfleisch, 50g Gemüsemix

    Mittwoch: Morgens: 125g grüner Pansen, 50g Gemüsemix
    Abends: 125g grüner Pansen, 50g Gemüsemix

    Donnerstag: Morgens: 100g Hühnerbrust ohne Haut, 50g Gemüsemix,
    50g Kartoffel
    Abends: 100g Hühnerbrust ohne Haut, 50g Gemüsemix,
    50g Kartoffel

    Freitag: Morgens: 100g Kartoffel, 50g Gemüsemix, 1 EL Jogurt/Quark
    Abends: 100g Hühnerherzen, 100g Kartoffel, 50 Gemüsemix

    Samstag: Morgens: 1 weich gekochtes Ei (ohne Schale), 30g Leber,
    50g Gemüsemix
    Abends: 100g Huhn oder Fisch (nehme meist Kabeljau oder
    Seelachs, 50g Gemüsemix, 50g Reis

    Sonntag: Morgens: 125 g Rindermuskelfleisch fett/mager im Wechsel,
    50g Gemüsemix
    Abends: 125g Rindermuskelfleisch fett/mager, 50g Gemüse-
    mix

    Tägliche Zusätze: 1/2 gemahlene Eierschale, 2 TL Öl (Vitadermöl, Fisch-Nachtkerzenöl und Bio-Hanföl im Wechsel.

    Bei Gemüsemix lasse ich oxalatsäurereiche Gemüsesorten wie Spinat, Brokkoli, Rhabarber einfach weg.
    In den Gemüsemix gebe ich auch etwas Obst.
    Insgesamt nehme ich gerne Möhren, Fenchel, Zucchini, Gurke, versch. Salate, Apfel.

    Unsere Hündin wiegt knapp 20kg und wird in gut 2 Wochen 12 Jahre alt.

    Gruss
    Tanja

  • Danke, das ist echt lieb von dir. Ich denke, es hilft mir schon, da es ja purinarm ist, so oder so, egal für welchen Zweck.
    30 g Leber klingt gut, da mein Hund nur 14 kg wiegt könnte ich das sicher noch reduzieren auf 25 g.
    Und den Plan fütterst du so jede Woche?

    Und wo bekomme ich nun die Eierschalen :D ? Ist mir immernoch ein Rätsel.
    Ich würde ja Ei füttern, bin nur so schissig mit Salmonellen...

  • Hallo,
    im Moment halte ich mich relativ streng an diesen Plan. Ist einfach übersichtlicher in unserer Situation.
    Das Eierschalenpulver gibts im DHN Shop :gut:
    Was ich noch weiß, ist das rohe Eigelbe auch gute Vitamin A-Spender sind, also wenn man eben nicht so viel Leber füttert ;)

    Gruss
    Tanja

    P.S.
    ich habe schon mal etwas von einem Leishmanioseforum gehört, da soll es auch jemanden geben, der Ratschläge mit der speziell purinarmen Diät gibt. Vielleicht hat da jemand eine Adresse zu :???:

  • Nee, Kartoffeln müssen auch ganz matschig gekocht werden. Rohe Kartoffeln dürfen nicht gefüttert werden, da sie völlig unbekömmlich sind. Grüne Stellen an den Kartoffeln enthalten Solanin und sind für Hunde sogar giftig.
    Ich zähle jetzt die Kartoffel (obwohl sie ja eigentlich zum Gemüse zählt) nicht zu unserem Gemüseanteil, sondern ordne sie als stärkereicher Kohlenhydratlieferant, genau wie der Reis zum Getreideanteil.

    Das Gemüse/Obst wird bei uns ausnahmslos roh zerkleinert und dann zu Brei püriert.

    Gruss
    Tanja

  • klar, Gemüse kann man zwar auch raspeln, dient dann aber meines Wissens eher für die Darmpflege. Für die Vitamine müssen die Zellwände aufgeschlossen werden, das funktioniert beim rohen Gemüse eigentlich nur, wenn man es fein püriert. Einmal die Woche gebe ich aber auch gerne grob geriebenes, eben für den Darm.

    Gruss
    Tanja

  • Eierschalenpulver kann man auch selbst machen. Einige Eierschalen sammeln, kurz ausspülen, trocknen lassen und dann in einem Mörser (oder ähnlichem) so fein wie möglich mahlen. Und schon hat man ganz natürliches und kostenloses Eierschalenpulver. ;)

  • Okay, danke!

    Wie ist das denn sonst mit den Zusätzen, damit der Hund wirklich keinen Mangel bekommt? Das ist nämlich meine größte Sorge.

    Ich dachte jetzt daran, jeden Tag Öle und Eierschale zu geben, dann 3xwöchentlich Spirulina. Sollte ich dann noch 2-3x wöchentlich oder gar täglich einen Kräutermix geben (gebe momentan täglich 10 g Luposan Kräuter 30 ins Fertigfutter)? Und im DHN-Shop gibts auch noch Vitaminmixe, sollte ich sowas auch noch geben? Und wie oft?
    Oder reichen Öl, Eierschale und Spirulina völlig aus? Kann man auch ein "Zuviel" an Zusätzen geben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!