Welche Leckerchen bei Futtermilbenallergie?
-
-
Hallo,
wir haben vor ein paar Tagen das Ergebnis des Allergiestest bekommen
Jamie (6Mon.) ist auf folgendes allergisch:
Futtermilben
Ei
Weizen
Reis
Schwein
Rind
Konservierungsstoffe
Farbstoffedas Futter haben wir schon auf barf umgestellt. Klappt ganz gut, bis auf das calcium Phosphor Thema,
aber was nehme ich denn für Leckerchen?
Trockenkauartikel gehen doch auch nicht, oder?
Oder kann ich einfach die Trockenartikel in die TK schmeissen?
Sind dann alle Milben abgestorben?
Muss das Zeug dann in der TK bleiben, oder kann ich das wenn es einmal durchgefrohren ist wieder raus nehmen?Sorry für die vielen Fragen, aber ihr habt bestimmt eine Antwort für mich
Vielen dank schonmal -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Leckerchen bei Futtermilbenallergie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe auch nen Futtermilbenallergiker... :/
Also, als Leckerlie sind perfekt:
- Hühnchenbrust leicht dünsten und dann in viele kleine Würfen schneiden - SUPER kleine Leckerlie auch für unterwegs
- nicht täglich aber ab und an: Käse und Wurst
- Bei uns bringen auch gefrorene Kauartikel Juckreiz - als bleibt nur eins: Rouladen und Co (Bei dir vielleicht Putensteaks oder so?) im Supermarkt kaufen - Im Ofen einige Stunden steinhart trocknen - dann sofort in die TK. Und da bleibt der Kram - bis er gefüttert wird. Dann können sich da keine Milben breit machen. Wenn man sie draußen lagern würde, ämen die Milben.Also so machen wir es!
-
Ich habe mir für meinen Futtermilbenallergikerhund einen Dörrautomaten angeschafft und trockne die Leckerchen selbst, so wie Hummel es auch schon beschrieben hat, nur eben nicht im Backofen, sondern im Dörrautomaten, weil das auf die Dauer stromsparender (und ungefährlicher) ist.
Nach dem Dörrvorgang kommt alles sofort in die Tiefkühltruhe und ich hole dann jeweils raus, was ich so brauche.
Klappt super
LG, Henrike
-
-
Hmmm, den Dörrautomaten lasse ich hier nachts laufen. Ich persönlich würde mich aber nicht trauen, den Backofen die ganze NAcht über laufen zu lassen. DEr Dörrautomat wird maximal 70° heiß. Hier ist mir die Gefahr zu hoch, dass aus Versehen mal einer an den Schaltknopf kommt und die Temperatur höher einstellt, ohne es zu merken. Oder dass ich bräsige Nuss irgendwas falsch einstelle. Der Dörrautomat hat nur "An/Aus", da kann nicht viel passieren
Ich kenn mich einfach und bin da dann etwas vorsichtiger
Und was den Stromverbrauch angeht: Bei 2x im Jahr würd sich ein Automat auch nicht lohnen, ich wollte dich nun auch keineswegs verurteilen.... Wenn ich aber jede Woche mindestens eine Portion im Automaten laufen hab, lohnt sich das schon
-
-
hallo,
ich hab auch eine milbenallergikerin. Ich gebe Käse oder Babybrei aus der Futtertube. Manchmal auch Hühnerherzen usw (ist aber etwas eklig
)
Wie ist es denn bei getrockneten Kräutern
Sind da auch Milben drin?
-
Theoretisch ja.
-
hab ich mir schon gedacht :/ und in zusätzen, wie z.B. Spirulina auch, und wenn man sie einfriert?
-
Ich bin jetzt dazu übergegangen, bei nem guten Barf Shop zu bestellen und das Zeug dann sofort in die TK Truhe zu tun. Und auch nur rauszuholen, um die Ration zu geben und dahin zurück zu stellen. So geht es.
Ich kann es nicht 100% sagen, weil er auch gegen Gräser, Pollen etc allergisch ist und sich somit sowieso in der warmen Jahreszeit juckt. Aber ich meine, dass das eine gute Möglichkeit wäre. -
Genau Rike, so mache ich das auch!
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!