Hill's z/d
-
-
Hallo an alle hier,
aufgrund meiner Irritation beim Durchlesen der Zutatenliste auf dem Hill's z/d Low Allergen habe ich gerade mit der Dame am Infotelefon gesprochen und weiß nicht recht wie ich die Antworten beurteilen soll.
Hier erstmal die Zusammensetzung auf dem Sack:
Zusammensetzung: Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe, Cellulose, DL-Methionin. Eiweißquellen: Hydrolisierte Hühnerleber. Kohlenhydratquellen: Getrocknete Kartoffeln, Kartoffelmehl.Nach dieser für mich sehr unbefriedigenden und verwirrenden Beschreibung stellte sich mir die Frage, ob in dem Futter noch anderes Fleisch ist, außer der hydrolisierten Hühnerleber und welche pflanzlichen Nebenerzeugnisse noch drinnen sind, damit ich weiß, ob das Futter für den Allergikerhund auch wirklich geeignet ist.
Auf Anfrage erklärte man hier, dass lediglich hydrolisierte Hühnerleber und kein weiteres Fleisch im Futter sei, und es wäre nur so deklariert aufgrund des Gesetzgebers. Ebenfalls seien die Pflanzlichen Nebenerzeugnisse nur die später aufgeführten Kartoffelinhalte.
Was mich jetzt sehr irritiert ist die Tatsache, dass andere Futter, die ich bereits hatte, derartiges nicht doppelt deklarieren.
Bin ich paranoid? Oder kommt es anderen auch komisch vor?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wegen dieser Zusammensetzung würde ich es nicht füttern.
Hills ist generell kein Futter das ich empfehlen würde.Kennst du die Linkliste aus der Knowledge Base, in der es viele Infons zum Thema Trockenfutter und eine Auswahl an hochwertigen Futtersorten gibt.
Wenn nicht dann schau mal da rein.
-
Ich bin auch ehrlich gesagt nicht begeistert Hill's zu füttern. Aber mir fehlen momentan aufgrund der Allergieergebnisse einfach die Möglichkeiten. Viele Futter haben so viele zusätzliche Inhalte, bei denen ich im Dunkeln tappe und ich bin schon an einigen gescheitert. Das ist der letzte Versuch vor der Ausschlussdiät und dem Selbstkochen.
Leider hat sie sich heute, anch zwei Tagen füttern schon schlechter gezeigt, als nach einer Woche selbstkochen. Deshalb mache ich mir da keine großen Hoffnungen. Ihr war schon tagsüber speiübel (normal kommt es erst nachts) und hatte die Mundwinkel schon hochgezogen, wie kurz vorm Erbrechen
Naja, mal sehen wie es sich entwickelt...
-
Ich stelle dir mal den LInk ein, etwas Wissen schadet nie.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Also wenn das so ist, würde ich ganz auf Trockenfutter verzichten und barfen oder kochen.
Da kannst du dann nur das füttern, was dein Hund auch verträgt. -
Ich weiß eben nicht, ob es Sinn macht, es nach so kurzer Zeit zu beurteilen. Angeblich kann es ja bis zu 8 Wochen dauern bis die Symptome verschwinden. Kann ein Zeichen sein oder Zufall, dass sie jetzt nach den zwei Tagen reagiert, oder?
Ich wollte halt gerne vorerst ein Trockenfutter, weil mein Hund ab Juli für 3 Monate bei meinen Eltern ist und ich meiner Mutter die Kocherei möglichst ersparen wollte.
Ich bin, wie schon im letzten Thread, schon wieder völlig verunsichert....
-
-
Wieso kochen, diese Arbeit würde ich mir nicht machen, sondern roh füttern.
Welche Allergien hat dein Hund denn.
Und welche Trockenfutter hast du denn schon getestet. :???Habe gerade gesehen das du noch einen Thread diesbezüglich gestartet hast.
Du hast doch gute Tipps von Hummel bekommen. -
Mist, jetzt überschneiden sich meine Threads doch, ich hätte wohl doch besser im anderen weiterschreiben soll...
-
Ja das wäre besser.
Lass den hier schliessen, sonst wird es unübersichtlich.
Entscheide dich für eine Fütterung und ziehe das mal eine zeitlang durch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!