• Schnauzermädel, das kapiere ich jetz nicht :???: doch nicht scheren??? Und statdessen was machen? Im Sommer braucht doch auch grade ein Husky hier bei uns nicht wirklich Schutzfunktionen im Fell, oder?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Husky scheren Dort wird jeder fündig!*


    • Doch braucht er ;) .

      Also ein Hundefell wärmt nicht nur.
      Die Luftkammern zwischen den Haaren halten auch die Wärme durch Sonneneinstrahlung ab. Fass mal einem einem Hund mit optimal gepflegtem Fell in der Sonne auf den Rücken, es ist knalleheiss. Wenn du nun unter das Fell an die Haut greifst, dann ist es dort nur körperwarm, denn das Fell hält die Hitze ab.
      Genauso wichtig ist die Schutz gegen Wind und Wasser.
      Wenn du nun das Fell einfach abschneidest, dann fühlt sich ein zugewachsener Hund zwar erleichtert, aber die Hautbelüftung wird nicht besser, er hat einen kurzen, wolligen Panzer. Dieser "Panzer" ist nicht viel kühler, aber hält weder Hitze, Wind, noch Wasser ab. Bei Regen wird der Hund nass bis auf die Haut, Wind trifft auch auf die Haut, in der Sonne wird es an der Haut so heiß und bei Kälte friert Hund.
      Ein Hundefell ist sehr durchdacht aufgebaut und erfüllt wichtige Funktionen. Natürlich ist das durch Zucht verändert worden und funktioniert ohne passende Pflege nicht bei jeder Rasse/Mischung. Aber die Pflegemassnahmen sollten dem Fell und seiner Funktion angepasst sein. Man sollte die Schutzfunktion erhalten und den Gegebenheiten angepasst verbessern.
      Für ein zu dickes Fell mit viel Unterwolle im Sommer heißt das, dass man zuerst die gesamte Unterwolle mit einem Trimmstriegel/Furminator entfernt. Ist das Fell dann noch zu dick, kann man mit einem Coat King weiter ausdünnen. Ist das Fell danach an machen Stellen zu lang, kann man es behutsam einkürzen.
      So bekommt der Hund ein Fell, dass ihn in allen Belangen schützt und unterstützt.

      LG
      das Schnauzermädel

    • Hört sich einleuchtend an, aber die Dame, die das qualvolle Scheren fluchend immer übernimmt, die erzählt mir bestimmt was wenn ich ihr sage, dass sie sie lieber trimmen soll. Ist das nicht auch "Fell herausreißen"? Finde ich auch nicht so prickelnd...

      Also generell kann man das ja gerne so machen, aber ich finde ja so schon kaum jemanden, der sie scheren will :???: die haben alle Angst um ihre Scherblätter :roll:

    • Nein, Zupfen ist noch etwas anderes.
      Ich kann es dir gut an meinen Riesen beschreiben, die haben Unterwolle und Deckhaar, das gezupft werden muss.
      Die Unterwolle kann ich ganz einfach mit einem Trimmstriegel oder durch Kämmen mit einem Trimmmesser entfernen, das geht auch bei der Unterwolle von ganz anderen Rassen
      Das Deckhaar kann bei meinen Riesen total überreif sein, dann hat man es auf ganz leichten Zug in der Hand, mit diesen ganzen "Hilfsgeräten" löst es sich nicht, da muss man dann schon per Hand zupfen oder ein Messer zu Hilfe nehmen.
      Meine Scherköpfe wären mir nun total egal, die Wolle macht denen gar nichts, aber für den Hund ist es eben suboptimal ;) .

      LG
      das Schnauzermädel

    • Danke Schnauzermädel! Wollte gerade das gleiche reinschreiben.

      Kennedy
      Nein, du sollst deinem Hund nicht das Fell ausreissen *autsch*. Es geht darum einfach das ganze abgefallene, aber noch im Fell hängende Unterfell rauszukriegen.

      Unsere Huskies verlieren im Sommer ganz einfach praktisch ALLES Unterfell! Anstatt ein Fell wie ein Polarbär zu haben (wie im Winter, total dicht und flauschig), schauen sie jetzt aus wie Ratten (ihr Fell schaut so kurz und unflauschig wie das eines Jack Russels aus).

      Dafür können sie sich auch in die pralle Sonne legen (tun sie gerne) ohne unnötig aufzuheizen. Ihr Deckhaar, dass sie immer behalten, schützt sie vor Dreck, Regen und Sonne. Die Unterwolle ist ja nur das zusätzliche "Isoliermatierial", dass sie im Winter brauchen.

      Wenn du jetzt scherst, passiert genau das Gegenteil. Unterwolle wachst schneller als Deckhaar. Das heisst, das jedes mal nach der Schur, viel mehr Unterwolle nachwachst als Deckhaar, und das Fell des Hundes wird so immer unpraktischer (schützt nicht mehr vor Dreck und Nässe).

      Also Fell lassen, aber ausgiebig den Fellwechsel mit bürsten unterstützen. Täglich abgefallene Unterwolle rausholen, und bald wird dem Hund auch nicht mehr so heiss sein.

    • Die Hündin wird regelmäßig gebürtste von uns, mit Kämmen und einer Fellbürste (mit so kleinen Widerhaken), aber da kommt nicht wirklich GENUG raus, es kommt viel raus, aber für den Winter zu wenig! Ja, dann frage ich die Rassestandardtante bei uns im Ort ob sie sowas macht. Bin mal gespannt :gut:

    • Mach es doch selbst, dann hat auch der Hund mehr Spass an der Sache :D .
      Das Problem ist, dass du es mit den normalen Bürsten nicht in den griff bekommst.
      Wirklich gut, aber sehr teuer, ist der Furminator. Den kannst du beim fressnapf ausprobieren, die haben den jetzt auch. Du wirst dich wundern, was da rauskommt. Günstiger ist der Trimm King.
      Dann solltest du dir noch einen Coat King anschaffen, den gibt es günstig für den Hausgebrauch.
      Du wirst schätzungsweise jeden Tag eine Einkaufstüte Wolle aus dem Hund und das für eine gute Woche, aber dann seid ihr fertig.
      Für den Hund ist es mit Pausen sicher angenehmer und du kannst angepasst das Fell bearbeiten, je nach Jahreszeit.

      LG
      das Schnauzermädel

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!