Schilddrüsenunterfunktion

  • He,


    wenn ich in Eurer Schweizer Datenbank: http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_t.htm
    nach Forthyron gucke, dann bin ich doch sehr verwundert über die hohe Dosis. Na gut, der TA Deines Vertrauens muss es wissen.


    Hab dann mal in der Deutschen Humanmedizin geguckt, da gibt es eigentlich nur Dosierungen bis 200 Mikrogramm. Das einzig hochdosierte mit 1 Milligramm ist das hier: L-Thyroxin Henning® test Tabletten. Die sind eigentlich für Suppressionstest bei der Schilddrüsendiagnostik angesagt.
    Wird's wohl in der Schweiz auch so was geben nehm ich an.


    Vielleicht hilft's dir?


    Grüße
    Herbert & Bellini :evil:

  • Hallo Herbert und Bellini


    Ich danke ganz herzlich für die super-prompte Antwort. Den CH-Link werde ich studieren, resp. meinem TA zeigen. Meine Hündin hat wirklich einen krassen SD-Defekt (ein aussagekräftiger Wert, frag mich nicht: welcher; war bei ihr minus 0,3 statt bei plus 10 bis plus 20 für gesunde Hunde). Und mit der Medikation geht es ihr wie einem gesunden Hund (62 Kg Körpergewicht). Sie hat eben auch einen extrem starken Lebenswillen; Sie ist schon dreimal dem Sensemann von der Klippe gesprungen. (Versteht man das in Deutschland? Das ist frei aus dem CH-Deutsch übersetzt.)
    Ich bin mit Mezza auch in homöopatischer Behandlung und diese Ärtzin hat auch nach höher dosiertem L-Thyroxin geforscht und kam auf das selbe Ergebnis (der bisherige Hersteller draf nicht mehr produzieren, und da die Nachfrage nach so hochdosiertem L-Thyroxin wenn überhaupt vorhanden, verschwindend klein ist, kann es höchstens im Ausland eine Lösung geben)



    Ich wünsche Euch eine gute Nacht und
    sende Euch liebe Grüsse
    Sabine

  • Hallo,
    meine 5j. Hündin bekommt seit drei Jahren Schilddrüsenhormone. Ich füttere sie auf nüchternen Magen mindestens eine Stunde vor dem Füttern. Wenn die Tabletten zusammen mit dem Futter gegeben werden, werden sie meiner Ansicht nach zu schnell verstoffwechselt und der Hund bekommt nicht die Menge, die er braucht. Mich wundert immer, dass viele TA das nicht sagen und auch in Packungsbeilagen darauf nicht aufmerksam gemacht wird. z.b. nicht in der Beilage der nun speziell für Hunde erhältlichen Forthyron-Tabletten. Übrigens, 250 Tabl. Forthyron 400 (pro Tablette 400 mikrogramm) kosten beim TA 47,20 Euro. Hat jemand von euch noch eine günstigere Quelle? By the way: Meine Hündin bekommt auch noch 3 Kapseln Vetmedin® 5mg plus 3 Tabletten Lanitop®, pro Tag Medikamentenkosten von 2,20 Euro und das nicht nur vorrübergehend, sondern für immer. Aber der Hündin geht es super und das ist das wichtigste! LG LInda

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!