Studium-Umzug- und trotzdem einen Hund anschaffen?
-
-
Liebe Hundefreunde...
ich würde sehr gerne einen Hund haben und mach mir sehr Gedanken ob meine Lage auch geeignet wäre einem Hund ein liebes zu Hause zu geben.
Ich habe gerade mein Abitur gemacht und daher momentan bis sebtember viel Zeit, um einen Hund an mich zu gewöhnen, dann fange ich an in Berlin zu studieren...und da beginnen schon meine Bedenken...ich würde den Hund hier an mich gewöhnen, wir wohnen hier ideal auf dem Land mit viel Wiesen, aber wenn ich dann umziehe dann muss sich der Arme umgewöhnen, zudem studiere ich dann und muss ihn auch allein zu hause lassen. Meine neue Wohnung, möglicherweise WG würde ich natürlich mit Rücksicht auf den Hund auswählen, aber für mich ist dort ja dann auch viel neu und anfangs wahrs. stressig und dadurch für meinen Hund ja auch, anderseits hab ich hier im Forum gelesen, dass einige Studenten Hunde halten.
Ich würde gerne einem Hund aus dem Tierheim ein nettes zu Hause geben, aber da sind halt meine Bedenken, zu dem wohn hier im Haus meiner Eltern auch noch eine Katze. Ich bin mir bewusst, dass ich als Hundebesitzrin Verantwortung übernehme und bin auf jeden Fall bereit meinem Hund Zeit und Liebe zu geben.
Ich würde gerne einige Meinungen hören von Hundehaltern, wie sie meine Vorraussetzungen als Hundehalterin einschätzen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ich würde den Hund hier an mich gewöhnen, wir wohnen hier ideal auf dem Land mit viel Wiesen, aber wenn ich dann umziehe dann muss sich der Arme umgewöhnen, zudem studiere ich dann und muss ihn auch allein zu hause lassen.
Zu aller erst einmal zum glücklich sein benötigt ein Hund nicht zwingend einen Garten- sondern eine konstante Bezugsperson und die hätte er ja- nämlich dich. Somit würde ich mir weniger Gedanken wegen des Umzuges und den veränderten Bedingungen machen. Jetzt kommt es eben darauf an wie lange der Hund denn allein sein müsste, aber auch das lässt sich bewerkstelligen. Für längere Tage gäbe es noch die Möglichkeit einen Sitter zu beauftragen etc pp. Die Frage ist vielmehr was für Vorstellungen hast du an einen Hund? Größe, Alter- und was möchtest du mit ihm machen? Soll er lediglich ein treuer Begleiter sein mit dem du regelmäßig spazieren gehst, oder möchtest du Hundesport ausüben (Agility, DogDance, Obedience etc pp).
-
Danke für die liebe Antwort...ja ich denke schöne Orte zum spazieren gehen gibt es überall und 4 Monate relativ frei Zeit für den Anfang sind recht günstig, denk ich, leider kann ich nicht kalkulieren, wie meine Vorlesungen liegen und wie lange ich nicht in der wohnung sein werde und diese Ungewissheit sehe ich als Problem.
Also ich möchte einen kleinen Hund, der auch für die Wohnungshaltung geeignet ist. Möglicherweise einen Toypudel, der im Tierheim bei uns ist und ein Frauchen möchte, leider ist er nicht ans allein sein gewöhnt.
Ich möchte keinen Hundesport ausüben, sondern ihn als Begleiter mit ihm spielen, spazieren gehen und ihm ein liebes Haus geben.. -
Zitat
Möglicherweise einen Toypudel, der im Tierheim bei uns ist und ein Frauchen möchte, leider ist er nicht ans allein sein gewöhnt.
Ich halte es gerade bei eher unerfahrene Menschen für sehr ungünstig einem erwachsenem Hund in 4 Monaten das Allein-sein einwandfrei beibringen zu wollen... Da könnte es Schwierigkeiten geben.
-
Hallo,
ich bin auch Studentin mit Hund und es klappt gut
ich habe sicher sogar mehr Zeit als Vollberufstätige und paar Stunden kann der Hund ja alleine bleiben.
Ich lebe hier auch mitten in der Großstadt und trotzdem finden wir tollen Fleckchen zum Gassigehen, eine gute Hundeschule haben wir hier auch gefunden.
-
-
Hey!
Ich studiere auch in Berlin
Ist echt toll hier mit Hund: Gaaanz viel Grün, tolle große Auswahl an Hundeschulen, viele Auslaufgebiete und man kann den Hund in den Öffis mitnehmen wenn man ein Semesterticket hat-so kommt man dann auch ganz fix mit Wuff überall hin
Wegen des Vorlesungsplans: kannst du das nicht im Internet schon sehn? Das müsste doch eigentlich gehn...?Also bei meinem Studiengang gibts die als pdf zum angucken. Musste mal nachschaun, dann kannst du vielleicht noch ein bisschen besser planen!
Ich finde es eigentlich ganz gut, dass du dich für einen erwachsenen Hund aus dem Tierheim interessierst. Vielleicht kannst du dich aber informieren, ob es vielleicht einen gibt, der schon alleine bleiben kann oder zumindest keine Verlustängste hat wenn du ihn alleine lässt, denn das könnte länger dauern dann das Alleinbleiben ein zu üben... .
Ich habe übrigens einen ähnlichen Zeitpunkt zum adoptieren von meinem Schatz gewählt und bin superglücklich -
Zitat
Ich studiere auch in Berlin
Ist echt toll hier mit Hund"Hier" begrent ein Umfeld von 891,85 km2 (wusste ich natürlich aus dem Kopf!!!
).
-
Hatse irgendwie recht
Ich wohn in Lichterfelde, falls es hilft -
Das hört sich ja positiv ans...leider kann ich mich momentan noch nicht informieren, wie meine Vorlesungen liegen...
beschreibt doch mal so euern normalen Studien-Hundalltag
@ jakiba du hast deinen Hund also auch zu einem ähnlichen Zeitpunkt geholt, hattest du auch einige Bedenken?
Ich höre auch hin und wieder: studieren mit Hund? du hast doch genug damit zu tun dich selbst über wasser zu halten. -
Hi,
Ich studiere auch mit Hund. Allerdings hab ich es so gemacht, dass ich erstmal das erste Semester abgewartet hab um zu schauen wie es so läuft und wie viel Zeit ich eigentlich habe. Wenn du noch keinen Stundenplan hast, kannst du ja leider noch gar nicht sagen, wie es zeitlich aussieht...
Dazu kommt natürlich Umzug, Orientierung in der neuen Stadt und in der Uni etc.
Also ich würde einfach noch ein bisschen abwarten und dann nach einem Hund suchen, der die für dich wichtigsten Sachen (z.B. Alleinebleiben) schon beherrscht. Ist halt einfach weniger stressig so rum.
Grüße,
Susanne - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!