Nierendysplasie

  • Hallo!

    Ich warte hier schon wieder mit einer Frage auf!
    Unsere Hündin ist jetzt sechs Monate alt. Sie trinkt sehr viel und muss eben auch entsprechend häufig Wasser lassen. Da sie das auch schonmal in der Wohnung tut :| ist mir aufgefallen, dass ihr Urin relativ klar ist. Was ich bei der Menge, die sie trinkt bisher nicht weiter besorgniserregend fand. Ist beim Menschen ja auch nicht anders.
    Nun habe ich aber gelesen, dass es bei Hunden auch eine Nierendysplasie gibt, die vor allem bei Golden Retrievern, Dobermännern und Pinschern auftritt. Mila ist zumindest ein Golden Retriever Mischling.
    Hat jemand von den Usern hier Erfahrung mit dieser Krankheit gemacht? Wie kann sich sowas noch äußern, außer durch die hohe Wasseraufnahme und den sehr klaren Urin?
    Siei ist ansonsten völlig "normal": frisst gerne und viel, spielt ausgelassen und tobt rum und hat auch ein schönes Haarkleid.

    LG Kerstin

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nierendysplasie schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • mmh... ich habe mal gerade die suchmaschine zur nierendysplasie befragt, aber leider bin ich aus den suchergebnissen nicht wirklich schlau geworden...
      was genau versteht man denn unter einer dysplasie? ...so wie ich es verstanden habe, handelt es sich dabei um zysten an dem organ?
      könntest du ungefähr beschreiben, wie viel wasser deine hündin täglich wegschlabbert?
      generell kann eine polyurie verschiedene ursachen haben. sowohl hormonelle störungen als auch veränderungen an den nierentubuli können dazu führen, dass nach der filtration zu wenig wasser rückresorbiert wird. die meisten erkrankungen können jedoch nach der richtigen einstellung eines medikaments sehr gut in den griff bekommen werden.
      auch eine infektion der harnwege kann dazu führen, dass vermehrt urin abgesetzt wird.
      auf jeden fall solltest du zu diesem problem deinen tierarzt konsultieren.

    • Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Dysplasie ein Sammelbegriff für Nierenfehlfunktionen oder Fehlbildungen.
      Also einen Napf, so ca 3-4 l trinkt sie mit Sicherheit. Ist ein bisschen schwierig zu sagen, da unsere Hunde sich einen Napf teilen.
      Timon trinkt aber effektiv viel weniger als Mila und hat demensprechend auch konzentrierteren Urin.
      Ich weiß nicht recht, ob sie wirklich was hat, oder ob ich mir das einbilde, seit ich weiß, dass es eine Nierendysplasie gibt. Hatte ja auch einen Ellebogendysplasie im Verdacht, als sie lahm ging. Waren im Endeffekt nur Wachstumsschmerzen, die jetzt völlig verschwunden sind!

      LG Kerstin

    • Wie viele Hunde teilen sich das Wasser?
      Wie viel Bewegung hat der Hund?
      Was bekommt der Hund zu fressen?

      Wenn man hinter jeder Art des Hundes eine Krankheit vermutet, wird man kein entspanntes Leben mit dem Hund führen können.
      Man darf nicht vergessen, das junge Hunde viel häufiger zum Wasser gehen aber dann vielleicht auch nur ein oder 2 Zungenschläge nehmen, während erwachsene Hund vielleicht weniger zum Wasser gehen, dafür dann aber pro Mal mehr trinken.

      3 bis 4 Liter bei zwei Hunden finde ich im übrigen nicht zuviel und das junge Hunde deutlich mehr raus wollen und man das Gefühl hat, das sie deutlich mehr pinkeln ist auch nicht ungewöhnlich und relativ noch mal. Ältere Hunde können schon deutlich länger einhalten.

      Wenn du dir nicht sicher bist, dann lasse einen Urintest beim TA machen und dann hast du Gewissheit und machst mich alle anderen Irre.

    • also ich kann dir nur sagen, was die "normale" trinkmenge eines hundes dieser größe darstellt, nämlich 1-1,5l/tag. da spielen dann auch noch faktoren mit rein, wie z.b. die aktivität, das wetter, die fütterungsart etc., aber 3 liter... das ist schon echt heftig.
      ich lege dir sehr ans herz, die hündin dem tierarzt vorzustellen - denn normal ist die aufnahme von solchen mengen an wasser nicht!
      mag ja sein, dass es etwas vergleichsweise harmloses ist, wie z.b. eine blasenentzündung... aber auch die muss behandelt werden!
      es sollte auf jeden fall ein blutbild angefertigt werden, um zu überprüfen, ob der hund elektrolyte ausscheidet, und ob der kreatinin- und der blutzuckerwert in ordnung ist! auch eine urinprobenuntersuchung wäre sinnvoll.

      EDIT:
      oh, vielleicht habe ich das falsch verstanden...
      trinken beide hunde zusammen den 3-4l-napf leer, oder die hündin alleine in etwa diese menge?

    • Normal ist diese verstärkte Wasseraufname bestimmt nicht. Nieren oder Leberprobleme liegen da wirklich Nah. Oder eben die schon erwähnte Blasenentzündung.
      Es wäre aber auch möglich, das es sich um Diabetis oder etwas mit dem Herzen handelt. Lass deinen Hund man komplett durchchecken.

      Alles gute für dich und deinen Hund, und dass es nichts wirklich schlimmes ist.

    • Cerridwen: Zwei Hunde tilen sich das Wasser, wobei ich der Meinung bin, dass die Hündin allein ca 3 l trinkt. Sie ist in relativ großer Hund und bewegt sich auch viel. Sie frisst fast ausschließlich Trockenfutter. Aber drei Liter schienen mir jetzt doch sehr viel. Da ich ja niemanden irre machen möchte, werde ich morgen gleich mal mit meinem TA Rücksprache halten und hören, was er dazu sagt.
      Ich hatte gehofft, jemand könnte mir andere Symptome für eine Nierenerkrankung sagen ...! Danke auf jeden Fall für eure Antworten.

      LG Kerstin

    • Guten Morgen,

      wir haben das gleiche Problem mit unserem Leonbergermix, Rüde, 11 Monate alt. Der Tierarzt konnte lange nichts finden, jetzt gibt es noch Diabetes Insidipus oder psychogener Trinker. Da der Hund aber immer schon viel trinkt und auf ein Medikament anspricht vermutlich Insidipus.

      Nierendyplasien sind wirklich eher selten (Insidipus auch). Also würde ich an Deiner Stelle zum Arzt und alles abklären lassen, das erfodert aber relativ viel Geduld und relativ noch mehr Geld, denn ich bin jetzt seit 4 Monaten ständig beim Arzt inkl. Tierklinik.

      Es kann aber auch was relativ harmloses sein und es gibt auch Hunde die einfach "Säufer" sind.

      Viel Glück

      Sabine

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!