Hund im Auto lassen?!
-
-
Hallo,
wir haben seit April einen 15 Monate alten JRT. Unseren Urlaub, wenn wir welchen nehmen können, verbringen wir mit dem Wohnwagen und unseren zwei Kindern auf deutschen oder holländischen Campingplätzen.
Dieses Jahr fahren wir in den Schwarzwald auf einen Platz in der Nähe des Europaparks. Hunde sind erlaubt.
So, nun zu meiner Frage: Die Kinder besuchen natürlich gerne Freibäder, Hunde sind hier nicht erlaubt. Wie lange kann man einen Hund - vorausgesetzt schattiger Parkplatz und Trinkwasser vorhanden - im Auto lassen?
Der Hund ist sehr lieb, bleibt auch in der Wohnung ohne Probleme alleine.
Als alternative habe ich mir schon Baggerseen in der Gegend rausgesucht aber die Kinder möchten auch gerne die Spielmöglichkeiten in einem Freibad nutzen.
Außerdem könnte der Hund evtl. im Wohnwagen bleiben, müssen wir aber erst ausprobieren, nicht das er den ganzen Campingplatz zusammenjault.
Wie sind Eure Meinungen.
LG Bianka
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn es auch nur um die 15 Grad ist und das Auto steht in der Sonne, wird es schnell gefährlich für den Hund. Lass ihn bitte nicht im Auto! Wohnwagen, wenn gut durchlüftet würde sicher auch 2h gehen. Kommt drauf an wie groß er ist und wie warm es darin ist. Da bleibt euch wohl nur ein getrenntes Badevergnügen übrig :/
-
Bitte Bitte den Hund im Sommer nicht im Auto lassen. Auch wenn die Temperaturen gerade mal nicht so hoch sind, wird es im Auto sehr schnell sehr warm. Auch im Schatten.
-
Das kommt halt ganz auf die Witterung an! Sobald die Sonne aufs Auto scheint wird es sehr schnell sehr heiß im Auto...in solchen Situationen wird das ganze dann auch schnell mal lebensgefährlich für den Hund!
Solange der Himmel aber bedeckt ist oder man einen mit Sicherheit schattigen Parkplatz hat (z.B. in einem Parkhaus) seh ich gar kein Problem darin den Hund auch mal länger im Auto zu lassen - vorausgesetzt er ist das gewöhnt!
2,3 oder auch 4 Stunden kann ich meine Hunde problemlos im Auto lassen...die pennen dann! -
Hallo Katja,
vielen Dank für Deine Antwort.
Im Notfall werden wir wohl getrennt Baden gehen. Wie handhaben denn die anderen HH diese Situation - Kinder - Hund - Schwimmbäder - Freizeitparks - usw.
Wir, vor allem die Kinder, freuen uns sehr auf unseren Urlaub mit Hund, allerdings ist man ja doch etwas eingeschränkt.
Früher musste man darauf achten, dass der Platz Kinderfreundich ist, in Restaurants Kinder erwünscht sind (Gegenteil schon oft erlebt, dabei sind die Kinder "gesittet"), jetzt fängt man mit Hund wieder von vorne an.
Aber wir haben es ja so gewollt (Wunschkinder u. Wunschhund
) mit allen Konsequenzen.
LG Bianka
P.S. Danke auch an Brush und Björn für Eure Antworten. Natürlich werden wir den Hund nicht im Auto (es ist ein Transporter, also nicht ganz so schnell aufgeheizt) lassen, wenn wir keinen wirklich günstigen Platz finden sollten. Der Tip mit dem Parkhaus war schonmal nicht schlecht, habe ich selber noch garnicht dran gedacht
!
-
-
Huhu,
hier mal der Tasso-Newsletter, der vor Kurzem kam:
Hunde allein im Auto:
Bereits ab 20 Grad Celsius Außentemperatur droht der Tod
Man hört sie zum Anfang eines jeden Sommers immer wieder aufs Neue - die Horrormeldungen von im Auto eingeschlossenen und dann bei Hitze qualvoll umgekommenen Hunden wie erst jüngst wieder ein Fall im Europapark zeigte. Ein Mann hat seine 3 Hunde den ganzen Tag im verschlossenen Auto zurückgelassen, die man später tot und zusammengekrümmt fand. „Wann wird auch der letzte Tierhalter endlich verstehen, dass ein Hund die Wärme nicht wie wir Menschen durch Schwitzen ausgleichen kann!“, so Dennis Schiffer von der Tierschutzorganisation TASSO e.V. Ab zirka 20 Grad Celsius Außentemperatur reichen schon wenige Minuten in einem verschlossenen Auto in praller Sonne, um den Hund in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen, da sich das Auto auf bis zu 50 Grad Celsius aufheizt. Hunde und Katzen schwitzen nicht. Sie regulieren den Wärmeaustausch durch Hecheln. Die dadurch entstehende Wasserverdunstung muss das Tier durch Trinken ausgleichen. Hat es dazu keine Möglichkeit, kommt es zur Hyperthermie, d.h. die Körpertemperatur steigt an, die Tiere kochen im wahrsten Sinne des Wortes innerlich. Zellen und Organe gehen kaputt. Schließlich kollabiert das Tier nach qualvollem Kampf und stirbt letztendlich an Herzversagen. Erste Anzeichen dieser Überhitzung: Unruhe, eine weit herausgestreckte Zunge bei gestrecktem Hals, Taumeln, Erschöpfung. Ab 40 Grad Celsius Körpertemperatur treten Kreislaufbeschwerden auf. Lebenswichtige Organe werden weniger mit Blut versorgt, was zum Schock führen kann. Steigt die Körpertemperatur auf 43 Grad Celsius an, gerinnt das körpereigene Eiweiß, was Bewusstlosigkeit und den Tod zur Folge haben kann.Was können Sie tun, wenn Sie einen Hund in Not im Auto sehen?
· Verständigen Sie sofort die Polizei
· Helfen Sie umgehend. Ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall! Das Tier muss deshalb so schnell wie möglich in tierärztliche Behandlung. Bringen Sie das Tier umgehend an einen schattigen Platz und kühlen Sie es langsam mit nasskalten Tüchern für mindestens 30 Minuten ab. Ist der Hund bei Bewusstsein - und nur dann - schluckweise Wasser anbieten. Bei Bewusstlosigkeit muss der Hund in die stabile Seitenlage gebracht werden, wobei die Zunge heraushängen muss.
· Helfen Sie uns! Fordern Sie jetzt kostenlose Karten zum Auslegen, Verteilen auf Supermarktparkplätzen, in Freizeitparks, Tankstellen, auf Hundeveranstaltungen, in Hundesportgruppen oder -vereinen an. Je mehr Menschen wissen, wie gefährlich es für einen Hund im heißen Auto werden kann, desto weniger Tiere müssen sterben.
Fordern Sie hier Ihre kostenlosen Karten zum Verteilen an. Vielleicht retten Sie ja somit ein Tierleben. Bitte geben Sie uns Ihre Postanschrift und die Anzahl der gewünschten Karten an.
TASSO e.V.
Frankfurter Str. 20 ● 65795 Hattersheim ● Germany
Telefon: +49 (0) 6190.937300 ● Telefax: +49 (0) 6190.937400
eMail: [email='newsletter@tasso.net'][/email] ● HomePage: http://www.tasso.netIhr habt doch im Schwarzwald die Möglichkeit, statt in ein ekliges ;-) Freibad an einen See zu fahren und dort zu schwimmen und Spaß zu haben! Da kann auch das Hundi schwimmen gehn.
Und in Freizeitparks dürfen Hunde ja mit.LG
Anja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!