Eigenschaften eines Südländers ...

  • Hallo!

    Mich würde mal interessieren, ob die Eigenschaften unseres Griechen "normal" sind für einen Hund aus dem Süden.
    Kurz zu ihm: Meine Schwester hat ihn als winzig kleinen Welpen auf Korfu in einer Werft gefunden. Sie hat lange nach der Mutter gesucht, da er zum Absetzen eigentlich noch viel zu jung war. Aber keiner kannte eine Hündin, die trächtig war und Welpen hat und er gehörte dort auch keinem. Dann war sie jeden Tag mit ihm in der Werft und hat ihn auch mal jaulen lassen, in der Hoffnung, dass die Mutter ihn hört ...- nichts. So hat sie beschlossen, ihn zu päppeln und da sie sich nicht mehr trennen konnte, hat sie ihn mit nach D genommen. Er war noch so klein, er konnte im Rucksack als Handgepäck mitreisen.
    In D angekommen, haben wir ihn erstmal checken lassen. Unser TA hat ihn damals auf sechs Wochen geschätzt :schockiert: ! Er hat so eine Aufbaupaste und später auch die Welpenimpfung bekommen und war somit eingebürgert. In D wird er häufig als Pointermischling "klassifiziert", wobei das eher unwahrscheinlich wäre.
    Mitlerweile ist er sechs Jahre alt und wirklich ein Goldstück, aber in manchen Sachen ist er echt "special".
    Er bewacht energisch seine Umgebung und bellt am laufenden Band. Er sammelt alle Spielzeuge und Kauknochen, auch die seiner Freudin Mila und lässt sie nicht mehr aus den Augen. Wenn Mila daran will, gibts eine aufs Dach. Außerdem bewacht er Sachen, die wir ihm zum Fressen geben und den Hundefuttersack. Er geht aber nicht daran, sondern setzt sich einfach nur daneben. Dummerweise kommt er so aber nicht zur Ruhe.
    Timon ist Menschen gegenüber eigentlich nicht ängstlich, aber er hat sofort Angst, wenn jemand die Stimme erhebt, wenn man ihn böse anschaut, wenn er Mist gemacht hat oder wenn man mit ihm schimpft. Vor allem wird er dann grantig und knurrt, aber er ist nie geschlagen worden, das wüssten wir ja.
    Ja, und dann kommt noch das Problem mit seinem Fell. Er bekommt kaum Winterfell, das habe ich jetzt auch schon bei anderen Süd- Hunden gesehen. Daher muss er im Winter eine Decke tragen. Bei 30 Grad legt er sich dann in die Sonne und schmort vor sich hin.
    Und optisch ist er sehr schlank, was ja bei Südländern auch nicht selten ist. Viele Leute fragen, ob er nicht genug zu essen bekommt, weil ja an ihm nix dran ist. Aber bei seiner Hyperaktivität, kann an ihm ja auch nichts halten.
    Kennt ihr solche Eigenschaften auch von euren Hunden, sollten es Hunde aus dem Süden sein? Oder liegt das alles gar nicht an seiner Herkunft?

    LG
    Kerstin

  • Hallo Kerstin,
    das liegt nicht an seiner Herkunft.
    Ich sage mal so, wenn er ein Südländer wäre, der dort aufgewachsen ist und sich dort durchschlagen mußte, dann wäre das mit dem Futter schon verständlicher, aber da er in Deutschland aufgewachsen ist, verteidigt er seine Ressourcen.

    Du schreibst, er macht das er seine Umgebung bewacht und dauernd bellt. Habt ihr das mal trainiert, daß er nicht mehr bellt bzw. ihm gezeigt, daß er die Umgebung nicht bewachen muss, da ihr aufpaßt?
    Dann schreibst Du, daß er alle Spielzeuge und Kauknochen einsammelt und auch verteidigt. Das würde ich unterbinden. Spielzeug würde es nur noch auf Zuteilung geben und Kauknochen nicht zur freien Verfügung, wird nicht mehr gekaut, kommen die Knochen weg.
    Der Futtersack muss an eine Stelle, wo er nicht dran kommt, sprich er sich auch nicht daneben setzen kann.
    Wenn er knurrt und grantig wird, dann heißt es nicht, daß er Angst hat, sondern, daß er unsicher ist.
    Er bekommt von Euch keine Sicherheit vermittelt, d.h. er denkt, er muss alles regeln und auf alles aufpassen.

    Wegen dem Fell und dem Gewicht würde ich mal seine Schilddrüsenwerte überprüfen lassen.
    Eventuell hat er eine Störung der Schilddrüse, wogegen man mit wenigen Medis etwas tun kann.

    Ihr solltet Eurem Hund mehr Sicherheit vermitteln, dann kann er auch wieder zur Ruhe kommen.

    Zitat

    Er bewacht energisch seine Umgebung und bellt am laufenden Band. Er sammelt alle Spielzeuge und Kauknochen, auch die seiner Freudin Mila und lässt sie nicht mehr aus den Augen. Wenn Mila daran will, gibts eine aufs Dach. Außerdem bewacht er Sachen, die wir ihm zum Fressen geben und den Hundefuttersack. Er geht aber nicht daran, sondern setzt sich einfach nur daneben. Dummerweise kommt er so aber nicht zur Ruhe.
    Timon ist Menschen gegenüber eigentlich nicht ängstlich, aber er hat sofort Angst, wenn jemand die Stimme erhebt, wenn man ihn böse anschaut, wenn er Mist gemacht hat oder wenn man mit ihm schimpft. Vor allem wird er dann grantig und knurrt, aber er ist nie geschlagen worden, das wüssten wir ja.
    Ja, und dann kommt noch das Problem mit seinem Fell. Er bekommt kaum Winterfell, das habe ich jetzt auch schon bei anderen Süd- Hunden gesehen. Daher muss er im Winter eine Decke tragen. Bei 30 Grad legt er sich dann in die Sonne und schmort vor sich hin.
    Und optisch ist er sehr schlank, was ja bei Südländern auch nicht selten ist. Viele Leute fragen, ob er nicht genug zu essen bekommt, weil ja an ihm nix dran ist. Aber bei seiner Hyperaktivität, kann an ihm ja auch nichts halten.
    Kennt ihr solche Eigenschaften auch von euren Hunden, sollten es Hunde aus dem Süden sein? Oder liegt das alles gar nicht an seiner Herkunft?

  • es gibt nicht DIE eigenschaften eines südländers. da dein hund als winziger welpe nach d kam, sind all das, was er heute zeigt, dinge die er hier GELERNT hat. auch wenn das zum teil unschöne sind wie ressourcenverteidigung ...

    mein hund kommt auch aus griechenland, hat das erste jahr seines lebens dort verbracht und hat deshalb einige eigenschaften eines straßenhundes mitgebracht (selbständigkeit, am anfang mißtrauen, verfressenheit, etc.)

  • Hmm, also organisch ist er in Ordnung. Der Tierarzt meint, das sei eben so bei ihm. Er ist nicht so dünn, dass man Rippen oder Hüftknochen sieht, er ist halt nur sehr schlank. Und sein Fell ist einfach nur dünn aber dicht, es glänzt, ist weich und liegt sehr glatt. Er wechselt auch regelmäßig das Fell und das macht ihm keine Schwierigkeiten, aber es ist halt sehr wenig.
    Wie biete ich ihm denn mehr Sicherheit? Und wieso ist nur er so unsicher und beide Hündinnen, sowohl die Verstorbene als auch die Neue nicht?
    Also, er hat einen recht geregelten Tagesablauf und er hat seine Couch mit seiner Decke zum Schlafen. Er bekommt regelmäßig und ausreichend zu Fressen. Und er ist nur selten allein. Ich nehme außerdem die beiden Hunde mit, wenn ich irgendwo hinfahre, wo Hunde gestattet sind.
    Wie kann man denn sein Selbstbewusstsein stärken? Liegt es vielleicht daran, dass er "seinen" Hündinnen gegenüber untergeordnet ist?

    Achso, an den Futtersack kommt er gar nicht dran, eigentlich. Er macht das sofort, also nachdem wir den Einkauf ins Haus getragen haben, bis wir den Sack weggeräumt haben.

    LG Kerstin

  • Hallo Kerstin, es könnte an den Hündinnen liegen. Waren die vor ihm da? Und wieso denkst Du, daß sie ihm übergeordnet sind??

    Von der Beschreibung her hätte ich fast gedacht, Du sprichst von einem Bardino-Windhund-Mix, hast Du mal ein Foto von ihm?

    Ne andere Sache, wie lastest Du ihn aus? :???:
    Er scheint regelrecht nach Aufgaben zu suchen :D

  • Hallo Kerstin,

    ...wir haben zwei Südis, beide Griechen und trotzdem kann man nicht
    von typischen Eigenschaften reden.

    Jimmy ist extrem introvertiert und zurückhaltend. Er ist überhaupt nicht
    verfressen, geht selbst von seinem Napf weg, wenn ein anderer Hund
    oder eine der Katzen an seinen Napf geht.
    Jimmy ist zuhause sehr lieb und auch schmusig, draussen jedoch ganz
    und gar ohne Bindung und sucht jede Möglichkeit selbstständig auf
    Achse zu gehen.
    Er ist sehr schlank und wiegt bei 60 Zentimetern Schulterhöhe ca. 19
    Kilogramm. Jim ist unglaublich schnell und wendig.
    Fremden gegenüber ist er extrem zurückhaltend und vermeidet Berühr-
    ungen. Hunden gegenüber ist er freundlich reserviert, manche Rüden
    hasst er jedoch wie's Gift und benimmt sich dann auch entsprechend. :roll:

    Verona ist ganz und gar anders.
    Ein Knallfrosch. Sie sucht Nähe und Zuwendung. Ist verfressen ohne Ende
    und versucht zu stehlen wo es nur geht. Ständig versucht sie Jimmy's
    Napf zu leeren und verschont auch uns nicht mit ihrer Gier.
    Obwohl sie noch nicht mal ein Jahr bei uns ist, kann sie frei laufen und
    gehorcht inzwischen ganz gut. Sie schaut sich ständig nach uns um und
    kommt immer wieder zurück, bevor sie wieder loswetzt.
    Wir bekamen sie frisch kastriert und kurz darauf hatte sie einen Unfall,
    durch den sie sich zwei Monate im Laufen sehr zurückhalten musste.
    Daraufhin nahm sie bei 56 Zentimetern auf 31 Kilogramm zu und ist
    jetzt bei aktuell 27 Kilo.
    Sie bewegt sich eher unelegant und etwas plump.
    Verona liebt alles. Menschen, Hunde, Katzen und lässt sich gerne
    streicheln, knuddeln und beschmusen. Sie geht auf alles freundlich zu
    und ist manchmal richtig aufdringlich.
    Den Jimmy hat sie allerdings ganz gut im Griff. ;)

    Du siehst, zwei Griechen, zwei Jäger aber zwei völlig unterschiedliche
    Charaktäre.

    Wobei es sich bei Jimmy wohl so verhält, wie bei Deinem Hund.
    Er kam schon im Welpenalter von Kreta weg nach Frankreich in ein Asyl
    und dann mit vier Monaten zu uns.
    Er war kein typischer Strassenhund, musste sich nicht durchschlagen und
    hat seine Eigenarten in menschlicher Obhut entwickelt.

    Verona war auf der Strasse und ist trotz allem unproblematischer.

    Was den Südis normalerweise gemein ist, ist ihre gute Sozialisierung
    aufgrund ihres Zusammenlebens im Rudel. Alle Südis die ich kenne
    sind sehr freundlich und mit Artgenossen weitestgehend unproblematisch.

    Unabhängig von der Herkunft ist vieles -wie bei Menschen auch- eine
    Charaktersache. Auch Hunde sind Individuen. Alles was Du versuchen
    kannst ist das Vertrauen des Hundes zu festigen und ihn und seine
    Eigenarten zu akzeptieren.

    Hättest Du evtl. mal ein Foto von Deinem Hund? Würde mich mal
    interessieren.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Ja, klar habe ich Fotos von den Hunden. Das Album habe ich allerdings bei Pixum. Darf ich hier einen solchen Link verwenden? Habe versucht ein Avatar- Bild von ihm hochzuladen, bin aber gescheitert.

    Hier also der Link zur Diashow: http://www.pixum.de/slide/4255276

    Die schwarze Hündin (Kim) ist, wie ich vielleicht schon gesagt habe, seit einigen Monaten tot. Sie war damals drei Jahre alt, als er zu uns kam. Mit ihr ist er aufgewachsen. Die weiße Hundedame (Mila) kam nach Kims Tod zu uns, also war Timon (der Grieche, der ganz Bunte) vor ihr da.
    Wie ich darauf komme, dass die Hündinnen ihm übergeordnet sind: Kim hat ihn bestiegen, was ja ein relativ eindeutiges Zeichen von Dominanz ist, wie man mir sagte. Und bei Mila wartet er mit Fressen, bis sie ihn an den Napf lässt (eigentlich haben beide Hunde jeweils einen Napf in ausreichender Entfernung, aber Mila verläuft sich schonmal zu seinem, wenn wir nicht aufpassen).

    Seine Hauptbeschäftigung ist Ballapportieren, das macht er supergerne und das betreiben wir auch oft. Sonst macht er sein Ding eigentlich gut, denn er soll ja wachen, aber manchmal übertreibt er es wirklich. Jeder Fußgänger, der am Fenster vorbei läuft ist ihm zu viel. Mehr Aufgaben hat er leider nicht. Vielleicht reicht ihm das tatsächlich nicht aus ...?


    LG Kerstin

  • Also der Jagdhund Anteil ist nicht zu verleugnen.
    Kannst Du ihn draußen freilaufen lassen?? Ohne Leine??

    Nur Ballspielen finde ich für ihn viel zu wenig, er lechzt ja richtig nach Aufgaben.
    Hast Du mal z.B. ans Clickern gedacht?
    Du könntest ihm beibringen, daß er Dir Deinen Schlüssel bringt, die Wäsche zusammenräumt, beim Aufräumen hilft etc.
    Oder ZOS? Damit fange ich gerade erst an, aber das könnte gerade für ihn ein toller Kopfausgleich sein.

  • Hmm, wir haben ihm außerdem ein paar kleine Kunststückchen beigebracht. Das macht ihm auch viel Spaß. Bei Pferden nennt man das Leckerlidressur und es ist etwas verpönt, weiß nicht, ob das bei Hunden auch so ist. Aber ihm macht das Spaß: Er macht "roll dich", "tanz" und "gib Pfötchen" schon sehr gut ;) !
    Beim Apportieren gibt er die Sachen nur ungern her, er bringt sie und läuft damit vor mir hin und her, so nach dem Motto "guck, was ich habe, nur gucken, nicht anfassen, ist meins". Wenn man ihm sagt, er solle ablegen, tut er das auch, aber ungern.
    Ich schau mal, was ich mit ihm machen kann. Eventuell mal zu einer Hundeschule...!
    Ja, den Jagdhund kann er wirklich nicht verleugnen, er hat auch einen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt, aber er lässt sich zurückrufen, spätestens nach 50 m dreht er dann um. Nur bei Katzen ist es schwierig mit ihm, er hat auch schon eine auf dem Gewissen, die allerdings mitten vor seiner Hütte saß (selbst schuld, eigentlich, welche Katze ist denn so doof?). Beim spazieren gehen und auf unserem Grundstück läuft er immer frei rum, nur wenn Hunde kommen, müssen beide Hunde an die Leine. Er reagiert zwar nicht (immer) aggressiv auf andere Rüden, aber sehr dominant. Und wenn die sich das dann nicht gefallen lassen, wird er frech.
    Die schwarze Hündin war viel schwieriger als er, sie war (angeblich) Husky/ Rotti/ Labrador Mischling und hat sich vom Jagen kaum abbringen lassen. Und leider war sie so affenschnell, dass sie einmal einen Hasen erwischt hat. Sie war auch rotzefrech zu anderen Hündinnen. Vor allem neigte sie leicht zur Hysterie, wenn sie mal in Rage geriet. Trotz allem fehlt sie mir aber sehr :sad2: , aber das ist ja ein anderes Thema.
    Danke euch fr eure Tips und Vorschläge. Werde mich gleich mal nach ner Hundeschule in der Nähe erkundigen und sie mir anschauen.

    LG Kerstin

    Gute Neuigkeiten! Wir haben am Samstag eine Schnupperstunde mit den beiden in einer Hundeschule in der Nähe. Die Leute da machten einen echt netten Eindruck. Naja, jedenfalls wird es eine Schnupperstunde Agility sein. Ich bin mal gespannt, was die Zwei dazu sagen. Mir wäre so eine Begleithunde- Trainingsstunde a sympatischer gewesen, aber die Dame meinte, das passe schon!?

    LG Kerstin

  • Das hört sich doch super an!!
    Frag doch die Trainerin mal nach ZOS, vielleicht kann sie Dir das auch zeigen. Das ist super für Zuhause und auch draußen!! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!