Wolfsblut

  • Ich wollte einmal fragen ,ob jemand Wolfblut füttert und mir etwas über die Vor- und nachteile schreiben könnte.
    Inhaltsstoffe:
    Wildfleischmehl, Kartoffeln, Kaninchenfleischmehl, Kartoffelstärke, Lammfett, Leinsamen, Lammleber, Thymian, Majoran, Petersilie, Salbei, Oregano, Bio-Honig, Traubenkernextrakt, Erbsen, Äpfel, Karotten, Tomatenpüree, Seepflanzen, Preiselbeeren, Bockshornklee, Anissamen, Löwenzahn, Spirulina, Ringelblumen, Bananen, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Gerstengras, Meersalz, Taurine, Lysine, Minerale und Vitamine (incl. DL Methionine, probiotische Stoffe Fructooligosaccharide und Mannanoligosaccharide), Yucca-Schidigera-Extrakt, L-Carnitin, Beta-Carotin


    Nährwerte:


    Blue Mountain Einheit
    Basiswerte
    Rohprotein
    30
    %

    Rohfett
    16
    %

    Rohfaser
    2,5
    %

    Rohasche
    10
    %

    Feuchte
    8
    %

    Kohlehydrate
    29
    %

    Verwertbare Energie
    3.600
    kcal/kg

    Omega 6 Fettsäuren
    3,1 %

    Omega 3 Fettsäuren
    1 %

    Vitamine
    Vitamin A
    12042
    mg/IU

    Vitamin D
    810
    mg/IU

    Vitamin E
    110
    mg/IU

    Thiamin (Vit.B1)
    5,64
    mg/kg

    Riboflavin (Vit. B2)
    13
    mg/kg

    Panthothensäure (Vit.B3)
    12
    mg/kg

    Niacin
    19
    mg/kg

    Pyrodoxin (Vit. B6)
    3,22
    mg/kg

    Folsäure (Vit. B9)
    0,95
    mg/kg

    Biotin
    177
    mg/kg

    Vitamin B 12
    74,45
    mg/kg

    Cholin (Vit. B Gruppe)
    2460
    mg/kg

    Taurin
    0,04 %

    Mineralien
    Kalzium
    2,4
    %

    Phosphor
    1,4
    %

    Kalium
    0,82
    %

    Natrium
    0,40
    %

    Magnesium
    0,14
    %

    Eisen
    74
    mg/kg

    Kupfer
    11
    mg/kg

    Mangan
    28
    mg/kg

    Zink
    120
    mg/kg

    Jod
    5,3
    mg/kg

    Selen
    0,18 mg/kg

    Aminosäuren
    Arginine
    1,4
    %

    Histidine
    0,5
    %

    Isoleucine
    0,9
    %

    Leucine
    1,5
    %

    Lysine
    1,1
    %

    Cystine
    0,31
    %

    Methionine
    0,69
    %

    Methionin-Cystine
    1,00
    %

    Phenylalinine
    0,93
    %

    Threonine
    0,81
    %

    Trypthopahn
    0,25
    %

    Valine
    1,17 %

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wolfsblut* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Nachteile:
      synthetische Zusätze (was aber für Extruder typisch ist)
      hoher Rohaschegehalt (was für Ami-Futter typisch ist, für mach aber noch vertretbar)


      ich fütter es noch nicht, aber ist viel Glück sind heute bei meinem Futterhändler ein paar Säcke eingetroffen und ich kann anfangen zu testen ;)


      Vorteil für mich die Getreidefreiheit, hoher Fleischgehalt, etc.
      auch der Rohfettgehalt ist für mich von Vorteil, was für andere jedoch nen Nachteil sein kann

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!