
Mal wieder - Leinenführigkeit
-
Gast28477 -
7. Mai 2009 um 22:45
-
-
Danke boolean
Ich friemel dein Post mal auseinander.
Ich weiß das es lange dauern kann. Ich bin ja auch nicht darauf aus das es sofort klappt, wollte nur mal hören ob ihr noch andere Methoden wisst - und du hast ja was dazu geschrieben.
Wenn ich stehenbleibe passiert folgendes: Boomer bleibt (logisch) auch stehen, dreht sich zu mir um oder kommt sogar zu mir. Wenn ich dann weitergehe - er zerrt. Also komme ich immer nur einen Schritt weiter.
Das gleiche ist wenn ich an der Leine rucke. Wie gesagt, er trägt Geschirr, ich denke das ist dann ok. Ich ziehe ja nicht wie ein Irrer daran oder zerre ihn durch die Gegend
Wenn ich ein Leckerlie werfe und "nein" sage, bleibt Boomer auch sitzen bis ich das ok gebe. Aber dann flitzt er hin. (habs bisher nur ohne Leine probiert). Aber so wie du es beschrieben hast, werde ich es mal probieren.
Was mache ich aber wenn er zieht, das Leckerchen fixiert und sich die Leine nicht lockert? Zurückziehen? Rufen?
Danke für die Tipps
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mal wieder - Leinenführigkeit schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wenn ich ein Leckerlie werfe und "nein" sage, bleibt Boomer auch sitzen bis ich das ok gebe. Aber dann flitzt er hin. (habs bisher nur ohne Leine probiert). Aber so wie du es beschrieben hast, werde ich es mal probieren.Was mache ich aber wenn er zieht, das Leckerchen fixiert und sich die Leine nicht lockert? Zurückziehen? Rufen?
Danke für die Tipps
Sobald er wieder zieht bleibst du sofort wieder stehen. Die Leine wird vielleicht sogar 2 Minuten auf Spannung sein und es passiert erstmal gar nix... irgendwann wird dein Boomer dann anfangen nach einem anderen Weg suchen zum Leckerli zu kommen, wie gesagt so nach rechts und links tingeln, sich flacher machen und vielleicht sogar zu dir zurück kommen und dich fragend ansehen. Egal weshalb die Leine nicht mehr auf Spannung ist (natürlich ohne das du deine Position veränderst) gehst du weiter. Das kann man super in den Spaziergang einbinden finde ich.
Wenn dein Boomer bereits schön sitzt wenn du das Leckerli wirfst, dann aber losfritzt wie ein Irrer machst du das gleiche wie oben - sofort stehenbleiben und wenn das Leckerli noch so nahe ist. Gedanklich solltest du bei: "Wenn du so rumzerrst bekommst du das Leckerli nie und wenn du noch so dicht dran bist", sein
ZitatWenn ich stehenbleibe passiert folgendes: Boomer bleibt (logisch) auch stehen, dreht sich zu mir um oder kommt sogar zu mir. Wenn ich dann weitergehe - er zerrt. Also komme ich immer nur einen Schritt weiter.
Hm, weiter Üben, immer immer wieder stehen bleiben - ist nervig, ich weiß
-
Ich habe mich jetzt nicht ganz durchgelesen, erzähle aber einfach mal, wie ich es gemacht habe.
Wir haben ja auch zwei Hunde. Und da meine Frau außer Haus arbeitet, gehe meistens ich mit ihnen.
Trainingszeitpunkt: Ende des Gassiganges, wenn die größte Power schon raus ist.
Voraussetzung: Beide Hunde sind auf einen unterschiedlichen "Marker" konditioniert. (zwei unterschiedliche Wörter, bzw einer auf Wort, der andere auf Geräusch)
Dann bin ich stehen geblieben, die Leckerchen waren in meiner Tasche, nicht in der Hand (Warum das so wichtig ist, kannst Du Dir vermutlich denken, den Fehler habe ich bei meinem letzten Hund auch gemacht.)
Sobald Hund 1 die Leine gelockert hat, gab es den "Marker" für Hund 1. Und dann natürlich ein Leckerchen. Meist hat Hund 2 dann auch die Leine gelockert, weil er schauen wollte, wo das Leckerchen her kommt. Das habe ich nicht belohnt, sondern versucht, einen oder zwei Schritte zu gehen. War die Leine dann immernoch locker, habe ich Hund 2 belohnt. Das ganze habe ich so lange gemacht, bis beide Hunde gelernt haben, dass sie, wenn ich stehen bleibe die Leine lockern sollen.
An diesem Punkt habe ich dann ein Signal eingeführt, weil ich es nicht schaffe, mit zwei Hunden in jeder Situation zu trainieren. Ich sag "Easy".
Also, ich sag "Easy", bleibe stehen - und an diesem Punkt kann man sich prima die Konkurrenz unter den Hunden zunutze machen, es hat eben auch Vorteile, 2 Hunde gleichzeitig zu trainieren - und wer als erstes die Leine lockert, bekommt das Leckerchen. (Natürlich erst nach dem Marker, die Leckerchen sind immernoch in meiner Tasche versteckt...)
Dann sage ich nur noch "Easy" und warte, ob sie es schon verknüpft haben. (Wenn nicht, bleibe ich doch stehen und versuche es nach ein paar mal erneut)
Dann sage ich "easy" und gehe, wenn die Leinen locker sind einen Schritt, dann zwei, dann fünf,... (Ab hier ist es Sinnvoll die Hunde gleichzeitig in den Genuss des Markers zu kommen. Anfangs hatte ich für Lotte den Clicker, für Trudi ein Markerwort, inzwischen habe ich ein gemeinsames Markerwort eingeführt, weil ich zu dusselig bin, immer an den doofen Clicker zu denken.)
Nach einem Jahr sind wir so weit, dass ich auf gut bekannten Strecken nur noch lobe, wenn besondere Erschwernisse dazu kommen (fremder Hund in Sicht, altes Brötchen auf dem Boden,...)
In fremden Umgebungen klappt es von gut bis katastrophal, je nach Ablenkung.
-
Ich hab zwar nur einen Hund, kann dir aber sagen, dass ich schon über 1 Jahr an dem Problem arbeite.
Wirklich besser geworden ist es erst, als ich komplett auf Handfütterung umgestellt habe. Das heißt Lucy bekommt ihr Fressen (Trockenfutter) nur auf Spaziergängen und muss es sich erarbeiten, für das Gehen mit lockerer Leine, für andere ausgeführte Befehle, Suchspiele usw.
Wir sind jetzt so weit, dass ich eine kurze Schleppleine schleifen lassen kann. Wenn sie vorrennt ruf ich nur ganz leise ihren Namen. Sie kommt zurück --> Futter, wenn sie von allein merkt, dass sie sich zu weit entfernt und zurück kommt --> Superleckerlie (hab jetzt ne Futtertube gekauft). Wenn sie, so wie gestern, so gar keine Lust hat mitzumachen bleibe ich einfach wortlos stehen. Je nach dem wie lange es dauert, bis sie dann wieder neben mir ist gibt es entweder Futter oder nur ein verbales Lob.
Aber wie gesagt, dass mache ich mit einem Hund.
Könntest Du denn mit Beidengetrennt laufen? -
Danke Trillian und Majaga
Und ja, ich kann mit beiden getrennt gehen. Mache das Nachmittags auch einmal, weil ich dann mit jeden Hund ein wenig übe. Meist gehen wir aber zusammen - vor allem die große Runde (wobei sie da eh meist frei laufen).
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!