Transport im Auto

  • tja etwas verückt ist es schon, aber ich habe ein Auto speziell für die Hunde + Hundesport. Mein Suzuki hat eine Box, ringsherum alles für den Fährtensport und daher nur noch für 2 Menschen Platz. Wenn wir mit Familie und Hunde unterwegs sind, verwenden wir immer 2 Autos.

    Die Box ist speziel auf das Auto angepasst.

  • Meine fahren im Kofferraum ohne Box im Kombi. Ich glaub mich würde das nerven, wenn ich sonst nix in den Kofferraum packen könnte, wenn die Hunde nicht drin sind (Fahrrad, Westernsattel und Co). Wie macht ihr das?

    Zwei Autos sind für uns finanziell nicht drin.

  • Zitat


    Wir haben einen Skoda Fabia und der Kofferraum ist eher klein und auch wenn eine Box reinpassen würde...wenn mir mal jemand reinfährt, ist der Hund doch zerquetscht :schockiert: ?!

    Wenn es eine gute Box ist dann nicht, dafür ist sie ja da. Der Freund meiner Mutter hatte eine große, stabile Box aus Aluminium. Da geht so leicht nichts kaputt.

  • Hab mir die Rücksitzboxen mal angeschaut und glaube es ist genau das, was ich gesucht habe :gut: allerdings stehen keine Preise dabei und das ist ein schlechtes Zeichen :hilfe: !

    An alle die Kofferraumboxen haben: habt ihr keine Angst vor den Folgen eines Auffahrunfalls? Meistens ist das Heck dann ja komplett zerquetscht.

  • Kyra war bis vor Kurzem im Kofferraum, aber ich hab mir genau diesselbe Frage gestellt wie du. Wenn hinten einer voll drauffährt und das Heck eingequetscht wird, dann nützt mir auch ne Box nix mehr...wenn das Auto nachgibt, gibt doch die Box auch nach.
    Deshalb fährt Kyra jetzt auf der Rücksitzbank mit nem Autogurt, der ist Crash-getestet und wird mit zwei Gurten fixiert. Kyra kann sich da gar nicht einwickeln, und man kann ja einstellen, wieviel Bewegungsfreiheit der Hund haben soll.
    Was hast du denn für einen Gurt?
    Die Autogurte für 10 oder 20 Euro kannst du vergessen, die halten nicht. Die haben meist normale Clickverschlüsse. Das Einzige, was die bringen, ist dass der Hund dich bei der Fahrt nicht stören kann und du rechtlich auf der sicheren Seite bist.

  • hallo!
    bekomme den skoda fabia und lasse mir ne kofferraum box anfertigen und sie ist größer wie gedacht 90 breit 55 tief 65 hoch reicht für nen aussie hin.

    Die rücksitzboxen kosten um 400 euro hatte mal angerufen und bin aus allen wolken gefallen weil da günstige Lösung stand.

    ich denke wenn einer so doll hinten reinfährt das die box total zerquetscht ist dann würde bei so nen aufprall auch ein angeschnallter hund viel abbekommen evtl dir rücksitzbox fliegen lernen ect.

    gruß steffi

  • Das gibt mein Studentenbudget nicht mehr... :headbash: ...Kyra, was für einen Gurt hast du, also Marke und woher? Klingt ja gut. Meiner ist nur einfach fixiert, vom Fre***pf und hat um die 50 gekostet meine ich.

  • Zitat

    Wenn es eine gute Box ist dann nicht, dafür ist sie ja da. Der Freund meiner Mutter hatte eine große, stabile Box aus Aluminium. Da geht so leicht nichts kaputt.

    Ich habe 2 Riesenschnauzer, wenn ich die anschnalle, dann werden die bei einem schweren Unfall vom Geschirr schwer verletzt sein, falls es hält. Durch ihre Größe würde ich vorn mindestens einen Hund um die Ohren bekommen, auch wenn ich sie ganz kurz fixiere.
    2 Riesenschnauzer passen nicht in eine Rücksitzbox, 2 Boxen wären aber zu klein.
    Also können die Hunde nur in den Kombi-Kofferraum. Dort ist eine gut verarbeitete Alu-Box die beste Lösung, wenn die Box entsprechend fixiert wird. Die Kombination aus Anti-Ruschmatte und Spanngurten ist ideal.
    Generell sind alle Rückhaltesysteme zuallererst für die Sicherung der mitfahrenden Menschen gedacht. Ein Hund hat in einer stabilen Box die besten Überlebenschancen nach einem Unfall. Gitterboxen, Stoffboxen und Plastik-Kennel sind wenig geeignet. Gurte führen bei wirklich schweren Unfällen zu massiven inneren Verletzungen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also wir hatten unsere Jule, Jagdterrier Hündin, Gott habe sie selig, meistens in einer falstbaren Box auf der Rückbank. Die Box haben wir bei http://www.sch***ker.de bestellt. Das klappte eigentlich ganz gut, und die Box war eigentlich von der Größe her eher für Schäferhunde oder der gleichen gedacht. Passte aber wunderbar auf die Rückbank meines Golf.

    Mittlerweile hab ich nen neuen Seat Ibiza 3-Türer. und unsere Nelly fährt auf der Rückbank ohne Box mit. Hab nur ne Schondecke über die Rückbank gehängt um die Sitze zu schützen. Und unsere kleine ist halt im Gurtschloß angeleint, zu ihrem und unserem Schutz.

    Gruß

    Robert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!