Kalzium,Blättermagen,Gemüse - HÄ?
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal einige Fragen bezüglich Barfen:
Bisher habe ich nie den Kalziumanteil berechnet. Waren Knochen im Fleisch, habe ich kein Eierschalenpulver hinzugefügt.
Wie berechne ich eigentlich den Kalziumanteil??Dann habe ich im Basic-Knowledge- Thread gelesen, dass Blättermagen und Pansen ENZYME enthält ( ja, ich weiß was das ist, ich hatte zwar nur den Bio GK, aber es hat gereicht ). Warum soll man da denn kein Gemüse beipacken? Ist das dann schädlich oder einfach nicht nötig?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kalzium,Blättermagen,Gemüse - HÄ? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
ZitatWie berechne ich eigentlich den Kalziumanteil??
Erst entscheidest du dich, nach welchen Quellen du dich richten willst (es gibt verschiedene Ansichten dazu, wieviel Kalzium gebraucht wird, für erwachsene Hunde weichen die nicht so sehr auseinander, für Welpen sind die Unterschiede sehr groß). Sagen wir, du hast einen ausgewachsenen 10kg-Hund und entscheidest dich für die 80mg Kalzium pro kg Körpergewicht, die Meyer und Zentek propagieren. Demnach braucht dein Hund 800mg Ca am Tag.Dann suchst du Daten dazu, welche Futterkomponenten wieviel Kalzium enthalten. Für Hühnerteile gibt es relativ viele Analysen, die im Netz verfügbar sind, für alles andere an fleischigen Knochen wenig bis gar nichts.
Das wäre schon der Punkt, an dem ich es lassen würde, also höre ich da mit der Anleitung auf
ZitatDann habe ich im Basic-Knowledge- Thread gelesen, dass Blättermagen und Pansen ENZYME enthält ( ja, ich weiß was das ist, ich hatte zwar nur den Bio GK, aber es hat gereicht ). Warum soll man da denn kein Gemüse beipacken? Ist das dann schädlich oder einfach nicht nötig?
Richtig, schädlich ist es nicht, sondern unnötig.Was die Enzyme angeht: Soweit ich es verstanden habe, sind die nur dann enthalten, wenn der Pansen/Blättermagen frisch ist, also nicht tiefgefroren war.
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Erst entscheidest du dich, nach welchen Quellen du dich richten willst (es gibt verschiedene Ansichten dazu, wieviel Kalzium gebraucht wird, für erwachsene Hunde weichen die nicht so sehr auseinander, für Welpen sind die Unterschiede sehr groß). Sagen wir, du hast einen ausgewachsenen 10kg-Hund und entscheidest dich für die 80mg Kalzium pro kg Körpergewicht, die Meyer und Zentek propagieren. Demnach braucht dein Hund 800mg Ca am Tag.Dann suchst du Daten dazu, welche Futterkomponenten wieviel Kalzium enthalten. Für Hühnerteile gibt es relativ viele Analysen, die im Netz verfügbar sind, für alles andere an fleischigen Knochen wenig bis gar nichts.
Das wäre schon der Punkt, an dem ich es lassen würde, also höre ich da mit der Anleitung auf
Liebe Grüße
KayHmm, meinst du mit "lassen", dass du dann gar nicht erst barfen würdest ?
Ich empfinde das als große Friemelarbeit für jedes Stück Fleisch und Knochen auszurechnen, was an Kalzium drin ist :/
Ehrlichgesagt bin ich da gar nicht sooo pingelig gewesen bisher. Außerdem bekommt Paula viel Rind ( also alles, was es da eben so gibt vom Rind ) und jetzt bekommt sie auch Fisch. Wobei ich im Wechsel der Öle auch Lachsöl dazugebe.Also bei mir sieht das dann so aus:
Was das Gemüse angeht, bin ich nicht sooo zimperlich. Da kommt alles pi mal Daumen rein, mehr Gemüse als Obst. Ab und zu auch mal Haferflocken, Kokosflocken ( sind ja auch ganz gut bei Würmern ) und gemahlene Nüsse.
Joghurt ist zwar unnötig, gebe ich aber gern dazu, einfach weil Paula für Joghurt sterben würde.
Dann im Wechsel Distelöl, Lachsöl, Leinöl.Fleischtechnisch: Alles, was das Rind und die Futterquelle hernimmt. Habe mich da auch erkundigt, es ist überhaupt nicht tragisch, wenn der Hund nur Rind bekommt. Wichtig ist die "Abwechslung" - jedes "Teil" vom Rind enthält ja auch andere Nährstoffe.
Dann kommt je nach Fleisch und Knochen Eierschalenpulver und ein Mal die Woche ein Ei mit Schale rein.
Bisher habe ich das als ganz gut empfunden.
Zumal ich Paula auch so am Tag öftermal einen Kong mit Gemüse, Obst etc fülle. Wie gesagt, beim Gemüse bin ich nicht sooo zimperlich. -
Hi,
bin etwas in Eile, daher nur zu deiner Frage: Auf keinen Fall meine ich das Barfen, ich meine NUR das Rechnen
Ich mache es so, dass Ginger ein gutes Drittel eher fleischige RFK kriegt, damit fühle ich mich sicherer.
Liebe Grüße
Kay
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!