• Zitat

    wir tendieren eher zum kurzhaarigen hund.

    Warum ausgerechnet einen kurzhaarigen Hund?
    Ich hatte vorher auch einen etwas langhaarigeren Hund und nun einen kurzhaarigen.
    Puh ich hätte niemals gedacht das er so haart :ops:
    Kurzhaarhund heisst also nicht immer, weniger Haare :roll:

    Ich denke wenn Du Dir im Internet ein paar Hundis anschaust wird es sicherlich bald auch bei dir Klick machen :gut:

  • Der Vorteil an einem Hund aus dem Tierschutz ist, dass Du bewußt einen auswählen kannst, der sich nicht für Katzen interessiert.

    Und viele Kinder kriegen mit einem Welpen doch so ihre Probleme, weil die eben erst lernen müssen, nicht zu zwicken und und und.

    Naja, und dann würde ich mich beim Tierschutz beraten lassen. Wir haben uns vorher genau aufgeschrieben, was wir wollen, was o.k. ist und was gar nicht geht.

    Also, wir wollten einen jungen fitten Hund, mit dem wir auch Sport machen können, es ist ok, wenn er noch nicht erzogen ist oder Angst vor Männern hat, er darf nicht aggressiv gegenüber Kindern sein.

    Ich würde empfehlen Euch auch so eine Liste zu machen und dann zunächst mit den Tierheimen/orgas zu telefonieren. Denn wenn man erstmal da ist und die vielen Hunde so traurig ausschauen, ist es schwer noch vernünftig zu entscheiden. Euren Sohn würde ich erst mitnehmen, wenn ihr Euch sicher seid, den richtigen Hund gefunden zu haben.

  • morgen,

    eventuell soll er später beim reiten dabei sein, ist aber kein muss.

    das haaren macht mir nichts. ich sauge so oder so jeden tag und wische jeden zweiten im moment.

    was würde denn so ungefähr von der rasse her passen?

  • vielleicht
    Pudel,
    Boxer,
    Collie,
    Bobtail,
    Tibet Terrier,
    American Staffordshire,
    alle Bologneser,
    Bearded Collie,
    Cocker Spaniel,
    Bordeaux Doggen,
    Bullterrier,
    Pitbull,
    West Higland Terrier


    so etwas in der Richtung ;)
    schaut einfach mal in den hunderten von Tierheimen :)

    LG Jana

  • mhh...ok..

    wie sähe es denn mit folgenden rassen aus?
    einfach kurz ja oder nein dazu vielleicht.

    labrador
    dalmatiner
    deutsch kurzhaar
    schäferhund
    schweizer sennenhund
    appenzeller sennenhund
    rhodesian ridgeback

    das wären jetzt hunde die mir vom aussehen her zusagen würden. hab jetzt aber noch nicht darüber gelesen und vermute das ich genau das toll finde was bestimmt sehr sehr sehr viel auslauf, am besten großen garten braucht.

    hätte auch gegen einen mix nichts einzuwenden, nur klein sollte er nicht sein. einzige ausnahme bei kleinen hunden wäredann für mich die englische bulldogge wegen meinem freund.


  • Also für Agility sind, glaube ich alle diese Rassen nicht besonders geeignet, zumindestens sieht man die, wenn überhaupt nur gaanz selten. Aber so wie ich das verstanden habe, möchtest du das ja auch nicht unbedingt machen, demnach dürfte das ja nicht so schlimm sein.
    Zu den einzelnen Rassen:
    Dalmantiner und Rhodesian Ridgeback sind meines Wissens nach sehr aktive Hunde, die viel Bewegung und Auslastung brauchen (die anderen Rassen brauchen natürlich auch genügend Auslastung ;)).
    Deutsch Kurzhaar ist ein Jagdhund, ebenso der Labrador (der Rhodesian auch? :???: ) und können dementsprechend einen stark ausgeprägten Jagdtrieb haben, wobei ich vom Gefühl her sagen würde, dass der Jagdtrieb beim Deutsch Kurzhaar in der Regel noch stärker ist. Da ist die Frage, ob du damit klar kommen würdest und bereit wärst daran zu arbeiten und den Hund Alternativen an zu bieten.
    Schäferhund haben oft einen ausgeprägten Schutztrieb, deshalb ist auch hier die Frage, ob du damit klarkommst.
    Zu den anderen beiden kann ich nichts sagen.

  • die zucht von gesundheitlich schwer belasteten Hunden, die weder richtig laufen noch atmen können und massig erbkrankheiten haben, ist meiner Meinung nach nicht zu unterstützen. Der Hunde wegen!

    LG Jana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!