• War ja auch nicht bös gemeint ;)
    Manchmal macht man sich in der Öffentlichkeit halt nicht so gern zum Hampelmann und so kann das dann ja schon aussehen. Mit verstecken meinte ich auch eher direkt am Körper, Ball vor dir herziehen, im Sitzen unter den Beinen durch etc. so dass ihr wirklich auf ganz kleinem Raum spielt, so ein bisschen wie es bei Ekard Lind gezeigt wird ("Hunde spielend motivieren" heißt das da glaube ich).
    Aber du hast schon Recht, auch das geht mit Ball mit Schnur natürlich besser. Falls dir das Seil rausreißt hilft meistens übrigens eine Unterlegscheibe (innen), so dass das Seil nicht mehr durch die Öffnung passt.

  • Also bei uns darf ein Ball als Belohnung genommen werden.

    Zampa gönnte sich als Belohnung ab und an mal eine Flitzerunde quer durch die Halle *seufz*. Besonders, wenn sie durch den Tunnel quasi aufgeladen war. Während ich mich in Grund und Boden schämte, weil ich sie dann einfach für ein oder zwei Minuten nicht zu fassen kriegte, fand unsere Trainerin das eine tolle Übung für die anderen Hunde "Achtung, Zampa flitzt, alle anderen Hundeführer achten auf ihre Hunde, dass die ruhig sitzen/liegen bleiben" :roll: So hatte jeder was davon, Zampa konnte die aufgestaute Energie loswerden und die anderen Hunde hatten eine Lerneinheit.

    Deshalb freue ich mich heute auch über jeden Hundehalter, der ein Quietscheteil oder einen Ball für seinen Hund dabei hat. So kann Zampa lernen, dass sie da nicht hin darf. Und ich lerne ebenfalls, mit solchen Ablenkungen umzugehen.

    Doris

  • Hallo,

    freu dich das du einen triebstarken Hund hast, zum Beispiel es gibt 2 Arten dem Hund das Fußgehen beizubringen, das Futterfuß und das Triebfuß.

    Bei dem Triebfuß setzt du so einen kleinen Ball mit Schnur ein, anfangs spielst du mit deinem Hund, nicht den Ball schmeisen, und nicht mit dem Ball vor der Nase deinen hundes rumfuchteln damit wird er uninteressant! Sondern über den Boden ziehen, dich drehen und wenden den Hund dazu animieren dem Ball nachzugehen, gelegentlich auf dem Rücken verstecken. Wenn dein Hund fixiert ist auf den Ball, welche du in der Rechten hand hälst, klemme ihn dir unter den Linken Arm welchen du angwinkelt vor der Brust hast und laufe los. Anfangs 2m oder mehr je nachdem wie lange sich dein Hund konzentriert, wenn er gut Fuß läuft und dich anschaut hohle denn Ball hervor, spiel mit ihm und wirf den Ball ca. 1-2 Meter du hast den Hund ja an der Leine, den Ball zu bekommen ist die Belohnung für deinen hund.
    Dies Kannst du dann ausbauen, bis dein Hund ein gutes Fuß läuft. zudem stärkst du den kontakt zu deinem hund, da du Körpernah spielst. Bestrafe ihn nicht wenn er dich dabei in die Hand zwickt, dann warst du zu langsam, dein hund hat das gemacht was du von ihm verlangt hast.

    Nur so mal als Beispiel was man mit einem Triebstarken Hund und einem Ball machen kann.

    LG

  • :D gelegentlich kann man von den bösen Schäferhundhundeplatzleuten auch noch was lernen, sind zwar meistens alles Tierquäler :headbash: dort aber manche gute Ideen haben sie schon :???:

    Was ich vergessen habe, wenn dein Hund das recht gut macht gib ihm nicht immer den Ball als Belohnung sondern muntere ihn zwischendurch nur mit spielen wieder ein wenig auf, Ball am Ende der Übung.

    Liebe Grüße und viel Glück beim Üben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!