Transportgitter, Transportbox oder Sicherheitsgurt?

  • Hallo zusammen,

    da mein Freund im Sommer mehrere Wochen bei mir sein wird wollen wir auch die "Dicke" (eigentlich ist sie nicht dick, aber er nennt sie immer liebevoll so, weil sie sich gerne so breit macht) mit zu mir nehmen.
    Die Fahrt wird etwa 7 Std dauern (650 km).

    Jetzt sind wir auf der Suche nach dem "besten" Sicherungssystem für das Tier. Wir wollen allerdings auch keine 100te von Euro dafür geben, da wir es nur selten benutzen werden (vielleicht 4-6 Mal im Jahr, wenn überhaupt)

    Könnt ihr mir sagen was gut/sicher ist?
    Ich habe schn rumgegoogelt und rumgehört.
    Die einen (auch Experten) empfehlen dieses Sicherheitsgurtsystem. Gleichzeitig habe ich gelesen das man das auf gar keinen Fall einsetzen soll, es wäre sicherlich sicher für den Fahrer, aber beim Hund würde es im Falle eines Unfalles schlimmste Quetschungen hervorrufen. (Ich hoffe ja nicht das wir einen Unfall haben werden, aber ich möchte es auch nciht drauf ankommen lassen)

    Dann geben es welche, die sagen eine Transportbox sei sicher, andere wiederum meinen, die sind zu eng, man soll ein Transportgitter nehmen und den Hund so im Kofferaum liegen lassen. Da wiederum bin ich skeptisch, ob er sich im falle eines auffahrunfalls nicht an den harten Sitzen (bzw habe ich herausnehmbare Sitze, so dass man auch darunter bzw dazwischen greifen/rutschen kann) verletzen könnte.

    Dann gibt es ja noch die Decken, die man auf die Rücksitze legt und an den Kopfstützen der vorderen und hinteren Sitze festmacht. Wobei ich da fürchte, das sie wärend der ahrt mal eben nach vorne gekrabbelt kommt.

    Wozu würdet ihr uns raten? Wodrauf muss ich dann beim Kauf achten?
    Umsomehr ich lese, desto mehr bin ich mittlerweile hin und hergerissen und auch verunsicherter.

    Zum Hund: Es handelt sich um eine Labrdormischlingsdame mittleren Alters, die gerade anfängt graue Strähnen zu bekommen :) ansonsten extrem verschmust aber auch ein wenig schreckhaft ist.

    Zum Auto: Nissan Almera Tino V10, also eigentlcich reichlich Platz.

    freue mich sehr über Eure Hilfe

  • Zitat

    Dann gibt es ja noch die Decken, die man auf die Rücksitze legt und an den Kopfstützen der vorderen und hinteren Sitze festmacht. Wobei ich da fürchte, das sie wärend der ahrt mal eben nach vorne gekrabbelt kommt.

    Diese Teile dienen rein dem Schmutzschutz, sind KEINE SICHERUNG!

    Ein Hund muss nach StVO wie Ladung gesichert sein, also gesicherte Box, Hundegurt (gibt es spezielle Geschirre, Preisklasse ca. 80 Euro bei deiner Größe, keine billigen kaufen, die dienen (Kleingedrucktes lesen) nur der Fixierung nicht der Sicherung, oder das Gitter im Kofferaum.

    Gitter im Kofferaum ist vermutlich aus Hundesicht das unsicherste, bei der Box ist der "Flugweg" im Falle einer scharfen Bremsung oder Aufpralls vermutlich am geringsten, also die Verletzungsgefahr am geringsten.

    Ich habe einen Labbimix, 23 Kilo und da Kofferraum wegen Stufenheck ausfällt und Box nicht sinnvoll ist, wenn man öfters Personen auf der Rückbank mitnimmt, habe ich ein Geschirr (Kleinmetall, TÜV geprüft und zumindest einen kleinen Crashtest bestanden).

    Edit: Hier findest du eine Diskussion um die Gurte und auch Fotos von meinem.

    https://www.dogforum.de/ftopic77821.html

    Für Boxen melden sich sicher noch die Experten, davon hab ich halt keine Ahnung, weils bei uns keinen Sinn machte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!