Kann ich meinem Hund ein schönes Leben bieten?

  • Zitat

    Also ihr meint alle weiterhin, dass es okay ist einen Hund auf 70 qm ohne Garten zu halten.

    Wenn er pro Tag einmal richtig flitzen kann, dann schon ;-)

    Denk Dir mal nix von wegen dem Verhalten draußen. Für Zampa (eine italienische Jagdhündin) waren wir außen anfangs Luft. Leckerlis? Null Interesse. Das dauerte auch schon einige Wochen und der Besuch der Hundeschule hat auf jeden Fall dazu beigetragen, unsere Bindung zu verbessern.

    Zampa lebt seit September 2008 bei uns und mittlerweile kann ich sie beim Spiel mit anderen Hunden frei lassen und auch auf weiter Flur tagsüber mal. Nur morgens, wenn die Gerüche auf Feld und Wiesen frisch sind sowie abends, wenn die Wildtiere unterwegs sind, bleibt sie an der Schlepp.

    "Geködert" habe ich sie mit getrockneten Hühnerherzen als Leckerli. Anfangs hatte ich es mal mit Käse versucht, den hat sie aber nicht vertragen. Der kam hinten oder vorne wieder raus.

    Ich habe auch den Fehler gemacht und ihr die ersten Wochen zuviel an Laufen zugemutet, weil ich dachte, der arme Hund braucht Bewegung. Von wegen. Wir laufen jetzt täglich ca. 30 - 45 Minuten mit der 10 Meter-Schleppleine (auch schon mal mehr, aber bei Hitze auch mal weniger) und zwischendurch musste sie Ruhezeiten einhalten und tut das jetzt auch schon automatisch.

    Das wird schon, gebt Euch ein bisserl Zeit.

    Viel Erfolg.

    Doris

  • Lass ihm auf jeden Fall noch ein bisschen Zeit, damit er sich beruhigt. Ansonsten, weiß ich nicht ob das hilft, aber damit er zur Ruhe kommt, schließt du einfach die Tür und legst dich ebenfalls ein bisschen hin. Bei meinem klappt das super. Wenn er nicht zur Ruhe kommen will, ignoriere ich ihn einfach (also im Bezug auf sein Spielverhalten) und lege mich einfach selbst kurz auf die Couch oder schau Fernsehen usw. Dann gibt er kurz darauf auch Ruhe bzw. nimmt sich eine Kaustange und kaut darauf rum. Aber auf jeden Fall ist er ruhig ^^

  • Ich wohne auch in einer kleinen Wohnung (65 m^2) und habe vor einem Jahr einen Hund aus Spanien geholt. Der war am Anfang auch ziemlich aufgedreht...das dauert eine Weile bis er sich eingewöhnt hat und sich sicher fühlt. Und geklaut hat er auch ne ganze Menge, am liebsten Schuhe und getragene Socken ;-) Aber wenn du konsequent bleibst, gibt sich das nach einer Weile, du brauchst nur Geduld. Am Anfang war der Auslauf bei uns auch problematisch. Er musste immer an der Leine bleiben, weil er alles andere als mich interessanter fand draußen. Aber mit viel Übung, Hundeschule und vor allem Geduld hat es ganz super geklappt mit ihm. Jetzt kann er problemlos frei laufen.
    Die erste Zeit ist etwas schwierig, aber du wirst sehen, dass es langsam sicher immer besser wird.
    Lg

  • schlaubi, wie hast du das denn ganz genau gemacht, dass sie dich draußen besser beachtet bzw überhaupt beachtet?! Vielleicht kannst du mir eine Art "Fahrplan" beschreiben?

    Damon, das lässt ja hoffen! Das Klauen von Socken und Schuhen hast du einfach verboten oder irgendwas besonderes gemacht?

  • wenn ich ihn direkt beim klauen erwischt habe, habe ich laut "Nein" gesagt und dann abgenommen; wenn er damit schon im Korb lag, hab ich die Dinge einfach kommentarlos abgenommen. Das hat zwar eine Zeit gedauert, aber irgendwann hat er es einfach nicht mehr gemacht.
    Also durchhalten ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!