Entzündete Narbe
-
-
Hallo Foris,
ich hatte schon einen anderen Thread eröffnet mit gleichem Thema...
nochmal von vorn:
meine Hündinnen wurden kastriert, erst ist alles super verheilt. Dann waren wir nochmal zur Nachkontrolle um die letzten absorbierenden Fäden zu entfernen (manchmal löst sich der Knoten nicht). Dabei haben TA und ich einen winzigen Knoten bei Maya übersehen...zwei Tage später entdeckte ich den Knoten und rief den TA an um zu fragen was wir jetzt machen sollen...Narbe war auch gar nicht entzündet. TA sagte in der Regel würden die Knoten keinerlei Probleme verursachen, zudem sie ja absorbierend seien, ich solle mir keine Sorgen machen.
Nun, einige Tage später hat sich an der Stelle die Narbe entzündet, aber nicht direkt da wo der Knoten war sondern direkt daneben. Es ist ein kleiner Knubbel, erbsengross und natürlich gerötet.
Ich den TA wieder angerufen, er sagte ich solle einfach selbst versuchen den Knoten zu finden und herauszuschneiden (nicht wundern, der TA und ich und meine Hundis haben schon einiges durchgemacht, bin schon geübt in solchen Sachen). Hhm, ich habs versucht, habe den Knoten aber partout nicht mehr gefunden, schien sich entweder aufgelöst zu haben oder war aufgrund der Entzündung nicht mehr zu sehen. Zudem ist schon Haut drübergewachsen.Nun habe ich mit Tyrosur Puder ,ein lokales Antibiotikum, behandelt, das hat mir auch der TA gesagt. Desweiteren habe ich noch Clavaseptin, ein Antibiotikum hier (habe ne ganze Hundeapotheke). Das gebe ich aber nicht, bevor ich nicht mit meinem TA gesprochen habe. Da morgen Feiertag ist werde ich ihn am Samstag anrufen. Machen kann er wohl kaum was, wenn ich in die Praxis fahre, der Knoten ist ja weg und dann gibts halt Antibiotikum. (Bitte nicht wundern, mein TA und ich machen oft Ferndiagnosen oder telefonieren vor dem Praxisbesuch. Er schätzt dann immer ein ob ich vorbeikommen muss oder auch selbst was machen kann...rufe ihn aber auch wegen jedem Mist an
) Würde aber natürlich sofort hinfahren wenn es schlimmer würde oder er mir dazu raten würde.
Wer von euch hat schon mal mit einer entzündeten Kastra Narbe zu tun gehabt, wie sah das aus und wie wurde behandelt? Oder habt ihr sogar gar nicht behandelt und es ging von allein weg?
Wie gesagt, es ist ein Knubbel, vermutlich mit Wundwasser gefüllt, neben der Narbe, ca erbsengross nur nicht ganz so dick.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Lieben Gruss, Meike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi hatte das bei meiner Hündin auch, da hatte der TA irgendwie total komisch genäht und mein HausTA hat die Fäden nicht anständig raus bekommen. Hatten sie also drin gelassen, weil es resobierbare Fäden waren. Da hat sich dann auch was entzündet, man konnte den Faden drunter schimmern sehen. Ich habs dann aufgepult bis ich an den Faden dran kam und hab ihn raus gezogen. Sie hat keine AB bekommen war auch nich beim TA deswegen. Ich muss dazu sagen ich bin Tierarzthelferin und bei sowas nicht so zimperlich.
-
Danke schonmal für deine Antwort...
wenn ich den Faden sehen würde würde ich ihn auch rauspulen, aber da ist nichts zu sehen...kann mir also nicht vorstellen dass der TA den finden würde...
meinst du denn auch wenn da ein Faden ist und er drinbleibt, also sich verwächst, geht die Entzündung zurück?
Wie lange kann es dauern bis sie weg ist, was meinst du? Behandle ja immerhin mit Tyrosur, glaube also schon mal nicht dass es schlimmer wird -
Ja also wenns am Faden liegt, dann wird die Entzündung irgendwann weg gehen. Kann natürlich sein, dass der Körper sich so dagegen wehrt, dass der Faden irgendwann rauseitert. Ich würds mal beobachten, wenns größer wird bzw sich ausbreitet, dann würd ich mal den TA drauf schauen lassen. Solange es so bleibt wie es ist würd ichs lassen. Kannst du mal ein Foto einstellen vielleicht? Dann kann man das besser beurteilen.
-
Hallo!
Ich kann dir zwar zu dem Hunde-narben-Ding nix sagen, aber nach meiner Knie-OP hatte der Arzt Probleme mit dem Fäden ziehen, das die Narbe drüber gewuchert ist.
So hatten wir also den einen oder anderen (nich auflösenden) Fadenteil in der Haut verschwinden lassen.Nach ein paar Tagen wandereten die dann nach außen, es bildete sich ein Knubbel, dieser tat weh, dann verschwand er, wurde "weich" und nochmal cazwei Tage später schimmerte der Faden durch, den habe ich dann mit einer desinfizierten Nagelschere rausgepult (Haut "aufgeschabt", und dann mit Drücken und Pinzette hantiert).
Danach desinfiziert, Betaisadona drauf, noch einmal nachgenässt/geeitert, weggeknibbelt, desinfiziert. Ruhe im Karton.Mit Antibiotikum würde ich vllt noch ein bisschen warten, bis dahin sauber halten einfach.
Ist das Gewebe um die Narbe herum deutlich verändert? (hart oder warm?)
Liebe Grüße und gute Besserung ans Hundi
Lisa
-
-
Super, ihr helft mir wirklich sehr
lisa, ja hart ist es schon, aber jetzt nicht knochenhart. Und gerötet und warm auch.XXtra, ich kann ein Foto einstellen,aber erst morgen...moment ich versuchs..hab ehrlichgesagt keine Ahnung von der Digicam meines Freundes...aber ich versuche es...
und ich möchte auch erstmal abwarten, ob es schlimmer oder besser wird und natürlich auch mit der Gabe des Antibiotikums...so, ich habs versucht, aber das blöde Übertragungskabel nicht gefunden. Also hab ichs mit m Handy fotografiert und in einen Blog gestellt, da könnt ihr schauen: http://www.oattom393.blogspot.com
Da seht ihr wo ich versucht habe den Faden zu finden (Rötung in der Mitte) und darüber die Schwellung (die aber schon ein wenig zurückgegangen ist)...daneben seht ihr die Zitze zum Grössenvergleich
Eine Frage, kann ich das so lassen oder meint ihr Maya leckt es sich noch wunder???
-
Ich seh da erhlich gesagt keine Schwellung nur die Rötung. Aber das sieht nicht schlimm aus würde drauf achten das sie nicht ständig dran leckt, aber ansonsten einfach mal abwarten.
-
Ja, das versuche ich. Wie gesagt, die Schwellung ist komischerweise schon ein wenig zurückgegangen. Ich schlafe nur im oberen Stock, d.h nachts kann ich nicht schauen ob sie leckt.
habe aber an die Seite ein wenig Teebaumöl ins Fell gemacht, Maya riecht zwar dran, hustet dann aber und lässt es bis jetzt in Ruhe
Sonst sind wir aber die ganzen Feiertage ständig mit den Hundis zusammen, dann können wir gut drauf achten...selbst wenn sie sich wundleckt, aufknabbern kann sie sich die Narbe ja nicht mehr, oder?
-
Also wenn die 10 Tage rum sind dürfte da nix mehr passieren, außer sie würde anfangen sich richtig selbst zu beißen, bzw anzufressen.
-
Nein , ich glaube nicht dass sie das macht, so ein Typ ist sie nicht
Die OP war am 20.3. d.h. es sind jetzt 20 Tage vergangen. Die Narbe ist auch super verheilt, kann man ja über der Entzündung sehen...naja, ich danke euch auf jeden Fall sehr für eure Meinungen, hat mir wirklich sehr geholfen...denke mal dass heute nacht nichts passiert, und halte dann die Narbe immer im Auge. Vor dem Schlafen kommt noch mal Teebaumöl zum Einsatz.
Vielen vielen Dank nochmal!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!