futterdummy
-
-
Hallo forum,
wie bringe ich meinen hund dazu mir den futterdummy erstmal zu bringen? mit leine ranziehen oder wie?
kann mir jemand einen richtig tollen futterdummy empfehlen den man auch ordentlich weit werfen kann und der robust ist falls sich die hunde mal drum streiten?
und evtl. noch einen der auch fürs schwimmen geeignet ist.
wenn mein hund lernt den dummy zu aportieren (für essen tut er das bestimmt) kann man dan auch irgendwann das ständige füttern weglassen?danke susi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: futterdummy*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zu Anfang fütterst du den Hund einfach aus dem Dummy, so lernt er (vielleicht
), dass es das Futter nur bei dir gibt, wenn er dir den Dummy bringt.
Einen Futterdummy, der auch schwimmt, gibt es, soweit ich weiß, nicht. Aber es gibt "normale" schwimmfähige Dummies.
-
Zitat
Hallo forum,
wie bringe ich meinen hund dazu mir den futterdummy erstmal zu bringen? mit leine ranziehen oder wie?
kann mir jemand einen richtig tollen futterdummy empfehlen den man auch ordentlich weit werfen kann und der robust ist falls sich die hunde mal drum streiten?
und evtl. noch einen der auch fürs schwimmen geeignet ist.
wenn mein hund lernt den dummy zu aportieren (für essen tut er das bestimmt) kann man dan auch irgendwann das ständige füttern weglassen?danke susi
Luke hatte das ganz fix von selber raus. Er hat erst ne Weile versucht, selber ans Futter zu kommen und ist dann angetrabt gekommen. Erst hat er mir das vor die Füsse gelegt und ein bißchen später dann in die ausgestreckte Hand. Und wehe der Dummy fällt nochmal runter, so schnell kannste gar nicht gucken, wie er den wieder aufhebt und in die Hand legt.
Seitdem bringt er mir alles, was er selber nicht aufbekommt
Wegen dem schwimmfähig: In unserer Beschreibung steht drin, daß man den Dummy mit Korken füllen soll, dann soll er nicht untergehen. Probiert haben wir das aber noch nicht.
-
Vorgestern waren wir im Wald Gassi und haben einen Labrador getroffen.
Ich habe mit Nico gespielt und den Dummy geworfen, er hat es apportiert.
Auf einmal läuft der Labbi zum Futterbeutel, fängt an ihn zu kauen und schluckt in runter. Da war nicht viel drin, nur 2 Frolics.
Kommt der Beutel hintenrum raus oder muss der Magen aufgemacht werden?
-
kommt auf de größe des beutels an denke ich. kannmir gut vorstellen, daß er das ding von selbst erbricht wei zu große knochen beispielsweise. der halter hätte gleich zum ta gemusst. dann kann man es noch ohne aufmachen rausholen. wenn das ding erstmal im darm festsitzt wirds schwierig.
susi -
-
Das war dieser weißer Futterdummy von Trixie in Größe s.
-
Na streiten sollen sich die Hunde nicht darum!
Nur mit dem Futterbeutel arbeiten, wenn kein fremder Hund in Sichtweite ist , hat man zwei Hunde, dann leg einen in Entfernung ab und arbeite mit dem anderen und nachher tauscht du.Ich weiß, dass viele aus dem Futterbeutel füttern , ich mache es nicht - einfach, weil mir das ständige auf und zumachen von Klett- und Reißverschluss zu lästig wurde.
Den Dummy aber am Anfang mit Futter zu füllen, ist aber sinnvoll, da er dann weitaus interessanter ist für den Hund, als ein "normaler" - hat er das Prinzip aber einmal verstanden und führt die Übung zuverlässig aus, kannst du zum normalen auch schwimmfähigen Dummy wechseln.Mein Hund kam für die Übungen früher immer an die Schleppleine.
Der Hund muss sich ablegen und im Bleib verharren, ich fuchtel ein bisschen mit dem Dummy herum, damit er kein langweiliger Abfall, der mir aus der Hoisentasche gefallen ist, ist, sondern ein heißbegehrtes Beuteobjekt. Dann lege ich ihn in 50 cm Abstand direkt vor meine Füße.
Darf der Hund ihn nun holen und ergreift ihn, kann er agrnicht viel falsch machen, da er ja direkt vor mir gegen ein leckerchen eingetauscht wird.
Gibt man am Anfang kein Leckerlie, will der Hund irgendwann nur noch widerwillig seine gerade erbeutete Beute abgeben.Wiederholt man diese Übung regelmäßig, kann man sich bald mitsamt dem Dummy vor den Füßen einige Meter vom Hund entfernen und ihn den Dummy dann greifen lassen.
Danach entfernt sich der Dummy Zentimeter für Zentimeter von dem Hundeführer - abgesichert durch die Schleppleine wird der Hund am Weglaufen mit der Beute gehindert.
Immer wenn der Dummy dem HH wieder in die ausgestreckte Hand gelegt wird, gibt es ein tolles Leckerchen und ein kleines Suchspiel, sodass der HGund ganz schnell über die verlorene Beute hinwegkommt
Will der Hund dennoch mal mit der Beute flüchten, wird schnell die Schleppleine festgehalten und der Hund wird ein Stück herangezogen, verbunden mit einem "Hier" , die auf das Abgeben folgende Belohnung fällt dann noch größer, schöner,leckerer, besser, spannender aus, als je zuvorNach einigen Wochen Üben, wird der Hund den Dummy zuverlässig zu seinem HH bringen, egal über welche Entfernung ( bei manchen Hunden allerdings ist "Bringen außer Sichtweite des Hundeführers" ncoh eine andere Kategorie
)
Ab dan kannst du den Schwierigkeitsgrad steigern , indem du z.B. den Dummy wegbringst, wieder zum hund zurückkehrst, ncoh eine Fußübung einbaust und ihn erst dann Suchen lässt - quasi wie bei der Dummyarbeit.Führt er all das souverän aus, kannst du auch auf normale Dummys umsteigen, die Wasserarbeit einbinden, mehrere Dummys verstecken und nacheinander holen lassen usw.
Viel Erfolg
LG Jana
-
danke.
das war eine super beschreibung. ich habe es gleich ausprobiert und bin begeistert. scho nach einer halben stunde konnte ich ihn ablegen den dummy verstecken und dann suchen lassen. und er hat ihn gebracht
vorher undenkbar. aber bei meinem kleinen geht eben ALLES mit essen.wie gehts dem hund mit dem futterdummy im bauch?
viele grüße
susi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!