wie erwachsenem rüden das apportieren beibringen

  • Hallo,
    ich hatte bis vor kurzrm 2 hunde. der eine ist leider gestorben und mein verbliebener 4 jähriger rüde total lethargisch. der andere war bis ins hohe alter sehr versessen suf spiele mit ball und stock und der jüngere rannte halt manchmalmit und versuchte den stock zu klauen aber selbst ist er total unmotiviert mit mir zu spielen. ich denke halt ihm fehlt was und er bräuchte jetzt eine beschäftigung. jagen darf er nicht und außer fressen hat er irgendwie nix im kopf. kann er das jetzt noch lernen? wie bringe ich ihn dazu einem ball nachzulaufen und mir zu bringen wenn er keinen bock hat.
    meinem alten hund habe ich zur belohnung immer stöcke geworfen aber bei dem verbliebenen läuft alles nur über leckerli.

    hat jemand tips?
    danke
    susi

  • Mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein, wie du deinen Hund zum Spielen bewegen kannst.

    Einmal hast du die Möglichkeit deinen Hund zum Zerren und Zergeln zu motivieren. Dazu brauchst du einen Ball mit Schnur, eine Beißwurst, ein Baumwolltau oder etwas in der Art. Das muss für deinen Hund interessant werden. Dazu könntest du mit einer Reizangel anfangen (dann musst du aber gut Beute imitieren, sonst findet Hund das öde ;) ) oder du lässt den Hund festhalten und gehst etwas weg. Dann hast du richtig Spass mit dem Objekt. Der Hund darf erst losgelassen werden, wenn er richtig dringend mitmachen möchte.
    Wenn du es geschafft hast, dass der Hund ein Spielzeug toll findet und gelernt hat, dass er mit dir richtig Spass haben kann, dann kann es sein, dass es schon geschafft ist. Mancher Hund bringt dann das geworfene Spielzeug zurück, damit ein wildes Zerrspiel folgt.
    Läuft der Hund zwar hinterher, aber versucht dann mit dem Spielzeug abzuhauen, dann bietet sich ein zweites Spielzeug an, dass du dan hervorzauberst. Meist kommen die Hunde dann angerannt und spucken das erste Objekt aus um des zweiten hinterherzujagen. Das kannst du dann aufheben und so weiterspielen.

    Du könntest den Hund auch an einen Futterdummy gewöhnen, den bekommt der Hund nur mit deiner Hilfe auf, also muss er eigentlich nur lernen, dass es das ersehnte Futter giebt, wenn er dir den Beutel bringt.

    Aber es gibt auch einfach Hunde, die haben kein Interesse an solchen Spielen. Dass solltest du dann akzeptieren, auch so ein Hund hat irgendein Hobby. Vielleicht sucht er gerne Fährten, schwimmt gern oder hat einfach die Umgebung im Blick. Jeder Hund ist anders, als Besitzer muss man sich anpassen und gemeinsame Hobbies finden.

    LG
    das Schnauzermädel

  • wow. gute tips.
    das mit dem zerren geht ein wenig und er rennt auch mal hinterher aber er verliert einfach sagenhaft schnell das interesse. so nach 2 minuten.
    ich werde es mal wieter üben. vieleicht wirds besser. ich dachte nur heute mal so dass er vielleicht zu alt ist.
    mein hund hat nur 2 hobbys. katzen jagen und noch wichtiger überall vergammelte essensreste suchen und gierig reinschlingen. beides finde ich irgendwie doof. aber wenn ich ihm das abgewöhne hat er NICHTS mehr. da er kastriert ist interessiert er sich auch nicht so für die gerüche der anderen hunde. markiert kaum noch. hat halt immer beim anderen drübergepinkelt aber allein macht er das einfach nicht. gespielt hat er halt auch nur mit seinem alten freund:( hat sich durchkauen lassen.
    daß er so ruhig geworden ist macht mich noch trauriger als ich es eh schon bin. also er ist total brav und anspruchslos aber irgendwie nicht mehr so lebendig.
    es wäre so schön den hund mit stöcken oder bällen oder sonstwas bespassen zu können. so läuft er jeden tag 1,5h brav neben meinem fahrad her und das wars.

    viele grüße susi

  • Vielleicht ist er einfach so ruhig, weil er trauert?

    Dann würde ich versuchen ihn abzulenken.

    Katzen jagen und Essensreste aufstöbern finde ich nicht gut. Versuche doch diese Dinge mit ähnlichen zu ersetzen!

    Wenn er nach Essensresten sucht, dann benutzt er seine Nase.

    Wirf doch Leckerlis ins hohe Gras, die er suchen muss und dann fressen darf. Oder du versteckst sie in der Wohnung in irgendwelchen Ecken und er muss sie suchen. Oder du lässt ihn außen absitzen, versteckst irgendwas zum Fressen für ihn, das er dann auf Kommando suchen darf.

    Oder er kann Spielzeug suchen und dir dann bringen und dafür gibts was zu Fressen. Das erfordert allerdings wohl etwas Übung.

    Wenn er gerne Katzen jagt, dann gib ihm doch dafür eine Ersatzbeschäftigung. Wirf ein Leckerli und lass ihn hinterher jagen. Oder übe mit der Reizangel.
    So kannst du ihn vom Katzenjagen abhalten und ihm dafür was besseres und interessanteres bieten, das ihr zusammen macht.

    Das wird nicht von einem Tag auf den anderen gehen, wir üben das auch schon seit Wochen.
    Aber ich denke nicht, dass dein Hund zu alt ist! Jeder Hund in jedem Alter kann noch was lernen! Vielleicht dauert es dann ein bisschen länger.

    Was mein Hund auch gerne macht:
    er muss neben mir Sitz machen (draußen). Ich werfe ein Leckerli und wir schauen beide, wo es landet. Ich sage los und wir rennen beide zu dem Leckerli. Natürlich ist mein Hund im rennen schneller als ich.
    Aber ich sehe genau, wo das Leckerli ist und er muss erst mit der Nase suchen. Deswegen erwische ich es trotzdem manchmal vor ihm.
    Dann wird er richtig motiviert und will es unbedingt haben.
    Also gleiches Spiel von vorne. Bei jedem Mal, wo er es nicht bekommt, rennt er immer schneller hin und sucht ganz hektisch, damit er es unbedingt vor mir findet.

    Ist echt lustig! Musst mal probieren.

  • Hallo Susi,

    zunächst mal das Wichtigste vorab: Dein Hund kann noch sehr sehr viel lernen. Mit 4 Jahren ist er doch noch nicht zu alt um neue Dinge kennenzulernen. Ganz im Gegenteil.....er steht jetzt quasi im "vollen Saft" und ist körperlich ganz sicherlich in der Lage, die gewünschten Dinge machen zu können.

    Jetzt gibt es aber durchaus Hunde, die halt keinen besonders grossen Gefallen an Ballspielen oder Apportel-Bringen haben. Genauso wie es unter uns Menschen welche gibt, die gerne Joggen und andere halt eben nicht.

    Du hast aber etwas sehr entscheidendes geschrieben......er sucht begierig nach verbliebenen Essensresten oder was Hund halt darunter so versteht ;-)

    Was wäre denn, wenn du deinen Hund dahingehend beschäftigst, indem du Suchspiele machst? Verstecke das Futterdummy und belohne ihn, wenn er es findet, indem er sich einen Happen nehmen darf.

    Wenn er wirklich so gerne sucht, vielleicht wäre Mantrailing eine Alternative für Dich? Wir machen das gerade mit unserem Momo und der geht in dieser Aufgabe vollkommen auf. Er freut sich eine Beule ins Knie, wenn er endlich "an die Arbeit" darf.

    Nach so einem Training sinkt er dann erschöpft (aber glücklich) auf seiner Decke zusammen und knackt eine gute Zeit weg :-)

    Es muss nicht immer das Stöckchen oder der Ball sein, der einen Hund glücklich macht und da Dein Hund nach wenigen Minuten bereits das Interesse verliert, würde ich beinahe behaupten, dass Du so einen Hund hast.

    Natürlich kann es auch ein Stück weit Trauer sein, weil sein alter Kumpel nicht mehr da ist, aber verlange von Deinem Hund keine Dinge, die er nicht mag (also im spielerischen Bereich).

    Probiers mal....vielleicht entdeckst du eine Sache, die deinem Hund so richtig gefällt und dann denke ich, ist euch beiden schon geholfen ;-)

    Lg
    Volker

  • Zitat

    Wenn er wirklich so gerne sucht, vielleicht wäre Mantrailing eine Alternative für Dich? Wir machen das gerade mit unserem Momo und der geht in dieser Aufgabe vollkommen auf. Er freut sich eine Beule ins Knie, wenn er endlich "an die Arbeit" darf.

    Nach so einem Training sinkt er dann erschöpft (aber glücklich) auf seiner Decke zusammen und knackt eine gute Zeit weg :-)


    Als ich diesen Abschnitt gelesen habe, musste ich erst mal schauen, wer das eigentlich geschrieben hat.
    Unser Hund heißt auch Momo und wir machen auch gerade Mantrailing mit ihm. Der Text könnte echt von mir kommen!

    (musste ich jetzt mal sagen)

    Übrigens kann ich das Mantrailing auch sehr empfehlen!

  • Hallo,

    Das liebt meiner auch sehr.
    Ich kann mich den anderen nur anschließen, versuch es mit Suchspielen.
    Rambo ist auch so ein Kandidat dem Apportieren zu doof ist. Außer seinen Futterbeutel, aber auch den mag er nicht immer.
    Suchspiele (es müssen aber Leckerlies zu suchen sein) mag Rambo in jeder Variation. Also mach Dich nicht verrückt, Du findest bestimmt was, was ihm richtig Spaß macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!