• hallo

    mein hund timmy ist jetzt ca 4 1/2 monate alt und habe 2 katzen....
    am anfang ist timmy mit dem katzen sehr lieb umgegangen aber seit der letzten woche übertreibt er es mit ihnen er wird zu wild beim spielen.........
    mir tun die katzen schon total leid....probiere es immer mit nein und nicht zu wild aber hilft nicht..............
    hat vielleicht jemand ein paar ratschläge für mich?
    Danke im vorraus
    Lg

  • Was heisst "er treibt es zu wild" ? Fauchen die Katzen? Jagt er sie durch die Wohnung? Schnappt er nach ihnen?

    Ich habe vier Katzen, teilweise jagen die sich auch (was ich unterbinde wenn ich es sehe) - was nicht heissen muss das ein Hund eine Katze jagt ... geht auch umgekehrt ;) Bisher hatte ich noch nicht das Problem das ich mich um ein Tier fürchten musste.

  • Wie reagieren denn die Katzen, wenn Timmy *wild* mit ihnen spielt?

    Haben die Stubentieger ein Rückzugsgebiet wo Timmy nicht hinkommt?

    Ich habe zwei Pudel und zwei Katzen....und wenn Püdelchen meinen sie müssten mit den Katzen etwas *wilder* spielen, bekommen sie eine gebrettert....allerdings ohne Krallen.....und dann ist gut :smile:

    LG
    Silvia

  • Er jagt sie und beisst so fest mitlerweile hinein das sie aufmäckern :sad2:
    meine 2 miezies sind total lieb zu ihm sie kommen zu ihm hin schmieren ihn an probieren die ganze zeit sich zu ihm hinzulegen und er beißt dann gleich fest hin aber nicht weil er es böse meint glaube ich sondern weil er spielen im kopf hat uns sie missversteht

  • Hallo.
    Wird das Spiel in deinen Augen zu wild.
    HUnd bekommt eine Auszeit.
    Solange die Katzen sich wehren können und eine Rückzugsmöglichkeit haben, besteht keine Gefahr.
    Schließlich kommen de KAtzen ja auch von selbst auf ihn zu. ;)
    Nichtsdestotrotz sollte der Welp lernen, dass es Grenzen beim Spiel gibt.

  • sie haben genug rückzugmöglichkeiten aber sobald sie wieder kommen hält er sie so fest das sie gar keine chance haben abzuhauen er reißt und wirklich reißt ihnen sämtliche haare aus :schockiert: drau mich da grar nicht einfach zuzusehen aber es hilft auch kein scharfes nein beim ihm wenn er mitten drinn ist. hab da schon angst wenn er manchmal alleine mit ihnen ist was da wohl immer los ist. meine katzen sind glaub ich schon viel zu sehr eingeschüchtert von ihm......

  • Naja,
    das hört sich ja gar nicht mehr so gut an.
    Mein Vorschlag:
    Alleine bleiben die Katzen und der Hund vorerst nur getrennt.
    Katzen sind in der Regel nicht dumm, aber wenn sie sich selbst in Gefahr begeben, scheuch sie doch einfach mal weg vom Hund.
    Benimmt sich der Hund gegenüber den Katzen zu wild, wird ein nein deinerseits ihn nicht erreichen, da er sich zu diesem Zeitpunkt schon viel zu sehr in die Aktion hinein gesteigert haben wird.
    Trenn die Tiere in dieser Situation (kurzzeitig - verschaffe der Katze wieder Luft). Kläre du die Verhälnisse und weise den HUnd somit sanft aber bestimmt in seine Grenzen.

  • das habe ich schon alles probiert aber alles leider ohne erfolg bis auf das mit dem alleine lassen...........
    ich habe schon angst davor das es gar nicht mehr klappt mit den dreien möchte aber keines falls irgendjemanden weggeben.....habe schon bei ein paar leuten gehört das es gar nicht mehr hingehauen hat. Er wird von tag zu tag wilder. gehe auch in die hundeschule mit ihm aber die wissen auch keinen rat nur das ich sie mal laasen soll aber dann artet das ganze noch mehr aus. habe auch ein bisschen angst das das ganze beim ihm schon ein bisschen mit jadttrieb zu tun hat und nicht mehr mit spielen. das nächste problem was ich habe er frisst andauernt katzenkot aber hundekot keinen :smile:

  • Fakt ist, dass du generell jedesmal dazwischen gehen solltest, wenn der HUnd mit den Katzen hantiert.
    Nicht dastehen und zuschauen.
    Nochmal, DU musst das regeln.
    meiner ist zu Anfang auch recht rabiat mit meinen Katzen umgegangen.
    Die Alte hat ihm gleich eins auf die Nuß gegeben, so dass er noch heute einen großen Bogen um sie macht :D
    Die Kleine war auch schmusig und hat immer mitgemacht. Manchmal ist es auch heute noch so, dass ich dazwischen gehen, wenn ich der Meinung bin, es ist genug. Hund akzeptiert das mittlerweile.
    Allerdings genießt heute jeder die Anwesenheit des Anderen ohne gleich in Tobelaune und Kampfeslust zu verfallen.
    Jedoch war das nichts, was von heute auf morgen erreicht wurde.
    Souveränität, Zuversicht und Durchhaltevermögen.

  • danke für die tipps..........
    jetzt weiß ich auch das ichs so gut wie richtig gemacht habe...war mir da ein wenig unsicher.
    ist ja mein erster bzw eigener hund da macht man sich viele gedanken.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!