Hund hinterm Zaun...

  • Ich habe das manchmal noch anders "umgekehrt".


    Wir sind in meinem Garten und wir werden "von aussen" angeböllert. Kriegt mein Hund Kekse für.


    Ich erwarte dafür kein besonderes Verhalten, ich will nur das er lernt, böllernde Hunde machen Keksregen.


    Das kannst Du für Rocky so übernehmen: vorbeilaufende Hunde sind ein Garant für: Lecker Essen von Frauchen - anfangs: egal ob er bellt oder nicht. Wirklich EGAL OB ER BELLT ODER NICHT.
    Nach und nach kannst Du dann "nicht bellen" daraus formen, indem Du auf Bellerfreie Augenblicke wartest.
    Aber gerade Anfangs würde ich bei jedem vorbei gehenden Hund in die Käse-/Wurst-/Fleischwürfeldose greifen und zügig ein Würfelchen nach dem anderen in Hundeschnute schieben (wer frisst, bellt meist auch gerade nicht :D ). Während dessen kannst Du ruhig, leise, entspannt mit Rocky reden (ich sage z.B. "Schau ein Hund", oder "Der darf das!").


    Falls er ein "ich muß zum Zaunrasen und da bellend rumhüpfen" ist, würde ich ihn an einer Hausleine in den Garten lassen. Dann kannst Du nämlich das hinrasen ganz verhindern, oder ihn zumindest problemlos vom Zaun pflücken und den Abstand vergrößern und ihm dann die Leckerchen verabreichen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund hinterm Zaun...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Ich bin schon auf den Gedanken gekommen, mir ein "Versuchsexemplar" zu suchen und dann öfters mit verringertem Abstand daran vorbeizulaufen, um Rabauke korrektes "Nicht-Reagieren" anzugewöhnen


      So hab ich es meiner abgewöhnt. Desensibilisierung sozusagen. Klar, du musst den Zufall ausnutzen und keine Rücksicht auf den Stresspegel des anderen Hundes oder der Nachbarn nehmen. Dafür hast du dann aber auch nen souveränen Hund.
      Und diese Übungen funktionieren wie jede andere Übung auch, d.h. das gewünschte Verhalten lässt sich auch auf Überraschungsangriffe übertragen.

    • Ich hab auch schonmal den anderen Hund dafür "missbraucht" :ops: .
      Umgedreht und wieder rein in die Situation...Übung macht den Meister...gell ?? :D


      Leider ist es bei uns nur super selten ( vielleicht alle paar Wochen mal ), dass Staatsfeind Nr. 1 im Garten ist. Sonst wäre das schon längst viel besser bei uns... :( :

    • Ich bin manchmal auch einfach davor stehengeblieben. Also seitlich, sozusagen in ´Fahrtrichtung´. Mein Hund hat den Weg entlangzuschauen und soll nicht auf den anderen reagieren, möglichst von Anfang an. Jacky ist seit einigen Jahren fit darin. :smile:

    • Hui,


      da haben sich ja eine ganze Menge Tipps angesammelt.


      Erstmal herzlichen Dank dafür! :gut:



      Das Problem ist leider, dass Rabauke sich in einigen Situationen herzlich wenig aus Leckerchen macht.
      Völlig egal, wie hungrig er ist - wenn "ein lärmender Hund" der andere Reiz ist, könnte ich mit einem Kilo Leberwurst winken, es interessiert ihn nicht.


      Genau da setzt ja mein Problem an - ihn so zu konditionieren, dass er auch in dieser Situation auf mich achtet, was bisher überhaupt nicht der Fall ist.


      Um es mal zu verdeutlichen - man könnte fast sagen, dass bei ihm eine Art Sicherung durchbrennt, wenn er von fremden Hunden so angemacht wird.
      Eben noch das verträumte Trottelchen an meiner Leine und dann - Wumm! , rastet er aus, wie ein Berserker von Null auf Hundert.
      Da dringe ich dann auch nicht mehr zu ihm durch, sondern muss erstmal den Abstand zu dem anderen Hund vergrößern, damit Rabauke mir überhaupt wieder "zuhört".
      Stehenbleiben fällt also vorerst aus. :/


      Vermutlich ist vorsichtige Desensibilisierung doch keine so blöde Idee.


      Ich frag mich nur, wie ich das in der Praxis umsetzen soll... :???:


      Falls ihr sonst noch Tipps habt (oder einen bellenden Übungskandidaten :D ) nur her damit!


      Liebe Grüße,
      Sub

    • Zitat


      Genau da setzt ja mein Problem an - ihn so zu konditionieren, dass er auch in dieser Situation auf mich achtet, was bisher überhaupt nicht der Fall ist. ..
      Da dringe ich dann auch nicht mehr zu ihm durch, ..


      Dann solltest du lernen, wie man ein solches Verhalten unterbricht.
      Mit Leckerli sollst du ihn nicht ablenken, sondern belohnen, wenn er es richtig macht. ;)

    • Du hast Doch bestimmt schon einige Orte ausgemacht, bei denen es relativ wahrscheinlich ist, das "ES" dort passiert, oder?
      Denen würde ich mich dann laaaangsaaaam nähern und noch bevor überhaupt ein anderer Hund pöbelt sagen, "Rabauke, da kommt gleich ein Hund" und schon mal im Vorhinein das aller Leckerste vorkosten lassen (wenn er auch Leberwurst steht, kannst Du diese in Futtertuben füllen, und ihn daran lecken lassen), dann näherst Du Dich Schritt für Schritt dem Ort wo "ES" ewahrscheinlich passieren wird.
      Langsam, weil, wenn der andere Hund Euch bemerkt wahrscheinlich ja seine Show sofort abziehen wird - Ihr dann aber noch eine hoffentlich ausreichende Distanz habt, und Rabauke noch wenigstens so ruhig ist, dass er noch seine Leberwurst aus der Tube zuzeln kann. Falls nicht mehr gehst Du einfach langsam Schritt für Schritt rückwärts, bis er es kann. Auf der Entfernung bleibst du dann eben, bis er deutlich ruhiger ist, und beendest dann die Session (indem du ganz von dem Ort weggehst).


      (Clicker-Hunde sind hierbei natürlich klar im Vorteil, weil das Clickgeräusch noch im Hirn ankommt und als "Jeah-Jipiie"-Signal verarbeitet wird, wenn Stimme/Wörter schn lange keine Wirkung mehr zeigen. Deshalb kann man mit denen dichter ran und länger in der Situation arbeiten. Selbst wenn sie in der Situation kein Essen mehr annehmen, wird durch das Clicken einen angenehmere Stimmung erzeugt.)



      Mir perönlich ist es egal, ob und was der "hinter-dem-Zaun" Hund derweil lernt, meinetwegen kann der Kopfstände beim Bellen machen.
      Viele Leute die ein "bellt am Zaun" haben, finden entweder, dass die das so machen sollen, oder sie finden es nicht schlimm, oder es stört sie nicht so sehr, dass sie was dagegen machen wollen. Oft hört man zwar ein mehr oder weniger ernst gemeintes "XY, lass das" aber, das bewirkt mal so gar nichts...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!