Hund mit mir ins Büro oder Gärtnerei?

  • Hallo!

    Wir sind immer noch am Überlegen und Planen :ops: :

    Also wie hier schon diskutiert, denken wir ja grad nach uns einen Hund zu holen: https://www.dogforum.de/ftopic75330.html

    Da alle berufstätig sind war ja das Thema, dass ich den Hund dann vielleicht ins Büro mitnehmen kann. Sitze dort mit 3 weiteren Leuten in einem Großraumbüro (wir sind 'ne Medienagentur).

    Mal abgesehen davon, dass ich mich immer noch nicht getraut habe zu fragen, ob ich den Hund mitnehmen könnte - hat meine Mutter angeboten den Hund zu ihr in die Arbeit zu nehmen.

    Sie arbeitet als Floristin in einer Gärtnerei. Sie steht da mit mind. 4 bis 5 an einer langen Theke und macht dort Kränze, Blumensträuße etc. der Raum ist etwas klein (ungefähr die hälfte wie mein Büro) jedoch hat steht dort immer eine Tür offen - dort geht es dann raus zu den Blumenfeldern und Gewächshäusern. Sie hat allerdings nur eine halbe Stunde mittag.

    Ich sehe nun folgendes:

    Büro bei mir:
    - Hund bleibt bei mir und gewöhnt sich besser an mich (ich = Bezugsperson)
    - Ich hab ihn immer im Auge und er kann nicht alleine wo rauslaufen
    - Nicht so viel Stress, da keine Laufkundschaft
    - Er hat es immer sauber und warm (Teppichboden und Heizung)
    - Ich hab mehr von meinem Hund

    Gärtnerei bei meiner Mutter:
    - Er kann jederzeit selbst aufs Klo gehen und draussen rumlaufen (zumindest im Sommer)
    - Es ist schmutzig (erdig & staubig) und Kalt, da Pflasterstein-Boden und kaum Heizung (wegen den Blumenfrische)
    - Er gewöhnt sich möglicherweise zu sehr an meine Mutter, was ich eher nicht möchte.
    - Wenn er alleine auf den Feldern rumläuft ist es schlecht führ ihn, weil ja keiner auf ihn aufpasst und niemand da ist um ihn zurechtzuweisen. Ich hab gelesen, dass sich Hunde dann zu selbstständig verhalten, sich eigene Regeln aufstellen und dann schwerer zu erziehen sind, wenn sie zu viel Freiraum haben. (stimmt das?)
    - Damit er nicht alleine rumläuft sollte man ihn ja anleinen oder ähnliches, dann hat er ja fast gar nichts von der Gärtnerei und kann genauso gut bei mir rumliegen, oder?
    - Hund könnte die ganze Gärtnerei als sein Revier betrachten? Dadurch kommen eventuell Probleme mit dem Herdenschutzhund der Gärtnerei?


    Meine Frage:
    Sind die Sorgen bezüglich Bezugsperson und anderes Revierverhalten berechtigt?
    Welche Option würdet Ihr wählen?
    Kann ich auch wechseln, dass er 2 Tage bei meiner Mum ist und 2 Tage bei mir im Büro? Oder wäre das Zuviel Stress, da zu viele Menschen und Umgebungsveränderung?


    Mein größte Sorge ist eigentlich, dass er dann zu der Gärtnerei und zu meiner Mum mehr Bezug hat als zu mir... :ops:


    Zur Info: Es wird wie gesagt vermutlich ein Welsh Corgi Pembroke - Welpe (Rüde) werden (Urlaub für Sozialisierung und so weiter haben wir natürlich schon bedacht und eingeplant)


    Würd mich freuen, wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte!
    Viele Grüße,

  • also soo viel kann ich dazu jetzt nicht sagen, aber wenn du gewährleisten kannst, dass du alle 2-3 stunden (oder öfter) mit dem hund rausgehen kannst, damit er sich lösen kann und natürlich vorausgesetzt, dass du den hund mitnehmen kannst, dann würde ich persönlich glaube ich die büro-variante wählen..

  • ich würde denk ich auch die bürovariante wählen. aber jetzt nicht wegen deinem gedanken mit der bindung sondern ein welpe hat ja schließlich auch viel unfug im kopf und das dann kombiniert mit einem gewächshaus :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!