Kastrierte Hündin trotzdem läufig??

  • Hm! Könnte es ein, daß der Rüde aufdreht, weil in dieser Zeit Hündinnen eben läufug sind, auch in Deiner Umgebung? Und er hat einfach ein Exemplar sozusagen als Blitzableiter zuhause?


    Mein Ben findet meine kastrierte Hündin auch immer noch sehr interessant! Aber eher in Richtung .... "wird mal wieder Zeit für ne Läufigkeit" ;o)

  • Hai Dayan,


    nein, so weit geht es nicht. Als meine zwei unkastrierten Rüden noch intakte, läufige Hündinnen vor der Nase hatten, ging es soweit! War eine schlimme Zeit, und alle haben sichtlich abgenommen! Zum Glück war das Ende ja abzusehen, und danach habe ich kastrieren lassen.
    Bei Dir hat ja die kastrierte Hündin diese Wirkung. Da weiß ich auch keinen Rat. :o(

  • @ Ferik
    Mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr so sicher, dass bei Dayan's Futterverweigerung die Hündin schuld ist.
    Er benimmt sich eigentlich, der Hündin gegenüber, weider ganz normal.
    Aber fressen will er immer noch nicht. Dayan nimmt zwar etwas zu sich, aber das ist zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig.
    Wir reden da von einer Tagesration von ca. 20 g Trockenfutter, oder wenn das nicht, dann ca. 50 g Feuchtfutter.
    Er ist auch durch nichts zum Spielen zu bringen, ich kann den "Horst" vor ihm machen. Ihn interessiert das alles nicht. Mit seinen 13 Monaten liegt er fast den ganzen Tag nur rum und schläft sehr viel.
    Ich habe keine mehr was ich noch tun kann.

  • Also, wenn mein Rüde derart wenig fressen, und sich auch zu nichts motivieren lassen würde, würde ich ihn dem Tierarzt vorstellen. Daß er sooo viel schläft, kann ja daran liegen, daß er geschwächt ist! Es gibt viele Gründe für Futterverweigerung, und meistens geht das schnell vorbei (mal den Magen verdorben oder so), aber in Deinem Fall finde ich Tierarzt angebracht.

  • DA bin ich schon vor 3 Wochen zum ersten Mal gewesen und in der Zwischenzeit noch 4 Mal.
    Es hat bisher keiner was gefunden. In der Klink wurde eine Kotprobe und Urinprobe untersucht . Auch ein Blutbild gibt keinen Aufschluss.

  • Komisch!!! Hast Du es schonmal mit frischem Pansen versucht? Das stinkt ziemlich, aber Hunde lieben es! Meine würden dafür sterben! ;o)

  • Grüner Pansen war bis vor der Futterverweigerung sein Lieblings und Hauptfressen.
    Natürlich nicht nur, sondern mit Flocken, Gemüsebrei , Nudeln, Reis , zerdrückten Kartoffeln.....
    Es nützt auch nichts getrockneten Pansen fein gemahlen über das Futter zu geben.
    Ich glaube es gibt nichts, was ich noch niocut ausprobiert habe.

  • Hm .... normalerweise ist die Hündin die dominate von beiden. Könnte es sein, daß deine Hündin das Futter unter Kontrolle hat?
    Bei mir sind meine beiden unkastrierten Rüden ranghöher als meine Pflegehündin. Und egal was die Rüden machen, ob sie irgendwo friedlich liegen und schlafen, ob sie beim fernsehen auf meinem Schoß sitzen, ob sie sich auf der Terrasse sonnen, sie traut sich nicht ans Futter. (Manchmal schon, kommt immer auf die Situation an, aber sie wartet bis keine "Gefahr" mehr besteht)
    Sie macht sich über´s Futter her, wenn wir alle ins Bett gehen, und sie nichtmehr damit rechnet, vom Futter verjagt zu werden. Und sie bekommt natürlich eine Menge zugesteckt, verhungern muß sie also nicht! Ich hab das nur schon so oft beobachtet ... mein Hund vom Avatar liegt friedlich auf dem Sofa und schläft, aber wehe Yuma (meine Pflegehündin) fängt an zu fressen. Da springt er sofort auf und jagt sie weg! Sie weiß das, und benimmt sich entsprechend!


    Könnte sowas das Problem Deines Rüden sein? Daß Deine Hündin ihn quasi schon perfekt in ihrem Sinne erzogen hat? Ist nur so eine Idee ...!
    Hunde müssen nicht viel tun um ihre rangniedrigeren Artgenossen in ihrem Sinne zu erziehen! Um den anderen in seiner momentanen Position festzunageln reicht "ansehen" (fixieren). Wenn mein Joshi das bei seinem Sohn Ben macht (dabei ist Joshi ganz entspannt, und wenn man nicht weiß was da läuft, bemerkt man es auch nicht), bleibt der in der unbequemsten Position wie festgenagelt stehen, und macht keinen Schritt mehr. Geht ganz ohne Getöse ab!


    Das wäre alles, was mir bei einem gesunden, jungen Hund als Problem noch einfällt ..... :o(

  • Was tut man in diesem Fall dagegen????????????????
    Die Hündin ist die Ranghöchste ja, aber bisher gab es ja auch keine Probleme. Zumindest nicht beim Fressen. Wenn es zum Spaziergang geht, dann macht sie schon klar wer als erster durch die Türe geht(nach mir!!!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!