Welcher Hund passt zu uns?
-
-
Hallo zusammen.
Wir (meine Mutter und ich) würden gerne einen Hund bei uns aufnehmen. Welche Rasse es werden soll ist dabei noch völlig offen, deshalb hoffe ich, dass ihr uns ein paar Vorschläge oder Tipps für die richtige Wahl geben könnt.
Folgendes Szenario:
Wir leben in einer Kleinstadt einer ländlichen Gegend (Allgäu) in unmittelbarer Nähe zu Flüssen, Wiesen und Wäldern. Abwechslungsreiche Auslaufmöglichkeiten sind also gegeben.
Meine Mutter ist voll berufstätig, kommt also erst am späten Nachmittag/Abends nach Hause. Ich habe momentan den ganzen Tag Zeit, ziehe aber voraussichtlich in ca. einem halben zwecks Studium in eine andere Stadt. In den ersten Monaten könnte ich mich also voll um den Hund kümmern und ihm so die Eingewöhnung erleichtern.
Jetzt kommt der Hauptpunkt. Meine Mutter ist leitende Angestellte in einem Seniorenheim und hätte die Möglichkeit den Hund mit zur Arbeit in ihr Büro zu nehmen. Da er dort viel Kontakt zu älteren Menschen hätte ist es sehr wichtig, dass er grundsätzlich ein offenes und ruhiges Wesen hat. Er darf auf keinen Fall einschüchternd wirken. Außerdem sollte er sich gut mit Kindern verstehen, da mein zweijähriger Neffe häufig bei uns zu Besuch ist.Zusammengefasst suchen wir einen Hund, der ruhig, offen und freundlich gegenüber alten Menschen, Kindern und Behinderten ist, der damit zurecht kommt den ganzen Tag viele Menschen um sich zu haben und auch nicht unruhig wird, wenn er sich erst gegen Abend richtig auspowern kann.
Welche Hunderasse kommt dieser Beschreibung möglichst nahe?
Ich danke euch für das Lesen meiner Frage und freue mich auf eure Antworten. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vielleicht ein Labrador oder Bernersenne. Am besten geht ihr mal ins Tierheim, möglicherweise findet ihr dort den Hund mit dem passenden Charakter.
-
Hallo,
ein Labbi, was sonst?
Nele
-
am besten ein aufgeschloßener Familienhund wie schon gesagt würde ich Berner Senne oder vlt einen Dackel.
Mein Chihuahua ist auch total aufgeschlossen er ist zwar eher auf mich bezogen akzeptiert den Rest der Familie aber voll und ganz.
Geh dich doch einfach mal im Internet oder im Th zu den Rassen informieren.
VLG Michi
-
Der Labbi oder der Goldie sind eigentlich die "Standart-Rassen" für solche Arbeit.
Gerade für die Arbeit mit älteren Menschen finde ich immer kleinere Rassen ganz gut. Dann können die Hunde auch mal schnell auf den Schoß hüpfen und sich beschmusen lassen
Was hältst Du von einem Mops? Der Papillon würde auch passen (der ist zwar nicht so ruhig, aber lässt sich auch im Heim prima mit kleinen Spielchen und Tricks beschäftigen!)
-
-
ein Papillion finde ich auch gut ,sieht eigendlich
aus wie ein Chihuahua oder was wäre eigendlich einem Yorki -
Ja diese kleinen Rassen wären sicher auch ne Möglichkeit. Ich frage mich aber, ob die wirklich bei jedem auf den Schoß hüpfen. Wenn sie es nämlich nicht tun, dann wird der Kontakt zu den Senioren eher erschwert, weil die sich immer nach unten bücken müssten um den Hund mal zu streicheln.
Von den genannten gefällt mir persönlich bisher der Labrador deutlich am besten, allerdings ist es in erster Linie der Hund meiner Mutter, er muss also vor allem ihr gefallen.
-
Wir würde noch der Pudel einfallen :D.
Gibt es auch in allen Größen und schön kuschelig ist der auch ;). -
Labradore sind da wohl die Hunde der Wahl. Allerdings muss man bedenken, dass es bei jeder Rasse auch "untypische" Vertreter gibt. Ich kannte einen Labrador, der völlig unerziehbar war und ein richtiger Rüpel, meine Labradorhündin war aber eine Seele von Hund, verträglich mit allen Menschen, Kindern, Tieren und von Grund auf lieb.
Erziehung ist allerdings Pflicht!Schaut doch mal im Tierheim, da gibts auch liebe Hunde...auch Mischlinge können geeignet sein!
Bei Labradoren sollte man noch bedenken, dass sie sehr krankheitsanfällg sind und kostenaufwändig sein können.
-
Zitat
Bei Labradoren sollte man noch bedenken, dass sie sehr krankheitsanfällg sind und kostenaufwändig sein können.
Das kann einem leider bei allen Hunden so gehen.
Also, was das Mitnehmen ins Altersheim betrifft, da könnte ich mir super einen Windhund-Mix vorstellen. Dusty ist ein Greyhound-Bardino-Mix, liebt Menschen und auch andere Hunde und ist im Haus eher eine Katze
Was die Beschäftigung betrifft ist es mit Windhunden, wie mit Labbis, sie müssen halt individuell beschäftigt werden. Aber z.B. mit Agility etc. klappt das auch ganz gut. Man muss allerdings den Jagdinstinkt einschätzen können und daran arbeiten. Ansonsten kann ich die wirklich nur empfehlen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!