frage zu bernersenn welpen!
-
-
hallo,
wir möchten gerne einen bernersenn welpen. wir wohnen mit zwei kleinen kinder in einem mietshaus mit großen garten. habe mich über die rasse informiert habe aber noch fragen.
ist es relevant ob männlich oder weiblich!?
es ist wichtig das sie hd frei sind wie kann mir der züchter das bestätigen so das ich weiß das es wahr ist.
gibt es beim züchter sonst noch etwas zu beachten?
habe schon mit einem telefoniert, über eine internetseite gefunden. alle hund sind mit bildern abgebildet auch die mutter.
lg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
es ist wichtig das sie hd frei sind wie kann mir der züchter das bestätigen so das ich weiß das es wahr ist.Sowas wird bei seriösen Verbänden vorgeschrieben
Es gibt beim Berner Sennenhund noch ein paar mehr mögliche Krankheiten als HD. ED zum Beispiel.
Hier findest Du seriöse Züchter:
http://www.dcbs.de/ -
danke für die schnelle antwort.
gleich ncoh eine frage: würde auch einen mix welpen nehemen.
was sollte ich da bei der suche beachten?
lg -
Einen Mischlingswelpen würde ich nur aus dem Tierschutz nehmen. Worauf man da achten soll... nunja: Er wird von den Rasseeigenschaften eine Überraschung werden. Du musst Dich auf alles einstellen können.
Darf ich mal fragen, wie Du auf die Rasse gekommen bist?
Viele Grüße
Corinna -
ja wie sind wir auf die rasse gekommen.
bin total ländlich aufgewachsen bekannte hatten, vor jahren, bernersenn die fand ich schon immer toll. sie haben keinen jagdtrieb und sind sehr familienbezogene hunde da ich zwei kleine kinder habe sehr wichtig. und es ist kein kleiner schoßhund.
finde sie einfach toll und sehr schön!
und überlege schon lange mir einen hund anzuschaffen da wir jetzt einen großen garten haben wärs ideal. und da die kinder noch so klein sind bin ich den ganzen tag zuhause und das bleibt die nächste zeit auch so.
lg -
-
Es ist so, um einem Zuchtverband anzugehören muss der Hund reinrassig sein. Wenn du bei einem vermeintlichen Züchter einen Mix kaufst kann es sich dabei nicht um einen Züchter handeln sondern, so böse es klingt, um einen Vermehrer...Es gibt natürlich Gründe zu sagen, dass man lieber einen reinrassigen Hund hätte. Wenn man z.B. auf Ausstellungen gehen möchte oder so. Bei diesen Zuchtverbänden bekommst du ja Papiere (Ahnentafel etc) denen du entnehmen kannst, ob die vorigen Generationen HD- frei usw waren. Das minimiert das Risiko für die Welpen daran zu erkranken.
Wenn für dich aber ein Mix in Frage kommt nimmst du praktisch ein Ü-Ei zu dir
Diese sind dazu meist völlig überteuert, haben keine Papiere und man unterstützt Vermehrer. Wenn du einen Mix willst schau dich mal in den TH der Umgebung um und suche bei Tierschutzorganisationen. Die haben auch oft Welpen, da trächtige Hündinnen abgegeben werden... -
Dann schau doch mal bei einer "rassespezifische" Nothilfe rein:
http://www.berner-sennenhunde-in-not.dehttp://www.dcbs.de/berner-sos/bernerinnot.htm
Viele Grüße
Corinna -
Ich habe auch mal bei Tiervermittlung.de nach Bernern gesucht
http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…TEVzIgfxmB&nh=1
http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…TEVzIgfxmB&nh=1
http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…TEVzIgfxmB&nh=1und meine Favoritin:
http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…TEVzIgfxmB&nh=2 -
Also was das HD-frei angeht,
müsste der Züchter doch Untersuchungsergebnisse
der Elterntiere haben.?
Oder lass einen Gesundheitscheck beim TA machen.
(Das machen Züchter normal von sich aus, und geben dir dann die
Unterlagen)
Schau dir die Elterntiere und Welpen genau an (auch das Umfeld)
und wie sie aufgezogen werden.
Das sagt schon meist viel aus!!!LG,Michi
-
Zitat
ist es relevant ob männlich oder weiblich!?
es ist wichtig das sie hd frei sind wie kann mir der züchter das bestätigen so das ich weiß das es wahr ist.
gibt es beim züchter sonst noch etwas zu beachten?Männchen oder Weibchen ist geschmackssache und manchen ist es vermutlich auch egal.
Wenn du nicht schon vom Gefühl oder aus Erfahrung zu einem Geschlecht neigst, findest du im Netz einiges über die Unterschiede der Geschlechter.Die wichtigste Frage, die du dir meiner Ansicht nach da stellen solltest ist, ob du mit der Läufigkeit einer Hündin klar kommst. Ich denke, das ist der Punkt, bei dem sich die meisten Leute im Voraus am wenigsten Gedanken drüber gemacht haben. Und auch einer der grossen Unterschiede.
Vom Charakter her gibts solche und andere Meinungen, die einen sagen das, die anderen dies.Zum Thema Züchter und HD/ED wurde ja schon viel gesagt.
Der Züchter sollte dir "sympathisch" sein. Du solltest ein gutes Gefühl haben wenn du dort hin kommst. Die Unterbringung, der Umgang, die Mutter, das muss für dich stimmen. So sehe ich das zumindest.
Zitat...sind sehr familienbezogene hunde da ich zwei kleine kinder habe sehr wichtig.
Ich kenne einige Berner, mein Mann hatte früher selber einen. Bei der wuschligen vertrauensseeligen Art die die Hunde haben, sollte man trotzdem nicht vergessen, dass es Hunde sind. Auch ein Berner kann mal stinkig werden, wenns ihm zu bunt wird.
Sie sind ja keine Leichtgewichte. Und die knufflig, leicht träge Art kann auch mal täuschen. Ich hab in der Welpengruppe einen Berner kennengelernt, wehe wenn der losgelassen. Wie alle Welpen sind sie tapsig, grobmotorisch und ungestüm. Das ist mit kleinen Kindern nicht zu unterschätzen. Aber das ist dir sicher klarZitatwürde auch einen mix welpen nehemen.
was sollte ich da bei der suche beachten?
Ich habe auch einen Mixwelpen in dem Berner drin ist
Tierheim oder Not-Berner sind sicher eine gute Möglichkeit, wenn du nicht Wert auf einen Züchter legst.
Ich will hier keine Diskussion über Vermehrer lostreten. Bitte.
Meine kommt aus einem Privaten Wurf, Unfall. Wobei ich da nicht sicher sein kann. Wer kann das schon. Allerdings muss ich sagen, dass abgesehen von den Kenntnissen betreffend Genetik, diese Frau das super gemacht hat. Besser ginge nicht finde ich. Das ist aber nicht die Regel und ich weiss das. Trotzdem bin ich total glücklich, dass ich mich für diesen Hund entschieden habe. Aber auch bei diesem Unfall habe ich bei der Unterbringung und dem Umgang die selben Massstäbe gesetzt, die ich auch bei einem Züchter gesetzt hätte. Denn süss sind Welpen immer...
Betreffend des Ü-Ei Faktors kann ich dir nur sagen, nicht überall wo Berner drin ist, wird auch Berner draus werden. Bei meiner hat der Berner bislang noch nicht viel von sich sehen lassen, der Border dafür umso mehr. Bei Geschwistern von ihr ist es das Gegenteil. Diese Wundertüte fängt bei Körpergrösse, Fell und Statur an und hört irgendwo bei Arbeitswille, Temperament und sonstigen Charaktereigenschaften auf. Dazu kommt, dass je nach dem was alles dabei ist, sich die Rassen auch gegenseitig mal "beissen" können. Ich merke das bei meiner gut. Der eine sagt "hü" der andere "hott". Trotzdem sind es tolle Hunde und ich gäbe meine nie mehr her.
Wenn du dich für einen Mix entscheidest, nimm die für dich "schlimmsten" Eigenschaften aller Rassen die mitgemischt haben und frage dich ob du mit dieser Kombination leben kannst. Wenn ja, schön. Wenn nein, lass es.Viel Glück bei der Suche und wenn es soweit ist, sind Fotos immer gerne gesehen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!