Hund total nervös und hektisch im Auto
-
-
Hallo,
unsere kleine Parson Jack Russel Terrier Mix Hündin ist 2,5 Jahre und sehr quirlig.
Beim Autofahren liegt sie mit einem Brustgeschirr und einem Anschnallgurt auf der Rückbank - bzw sollte sie eigentlich
Bei Landstraßen oder Autobahnfahrten (hohe gleichbleibende Geschwindigkeit) legt sie sich recht schnell hin und schläft meistens ein.
Sobald wir aber in der Stadt von Ampel zu Ampel fahren steht sie die Ganze zeit im gespannten Gurt und kläfft alles an was an der Scheiben vorbeikommt. Sogar Mülleimer, Laternen etc.
Solange meine Frau dabei ist können wir sie mit einer anguck-Übung bei brisanten Situationen ablenken - aber alleine habe ich keine Chance.
Habt Ihr ein paar Tipps.
P.S.: eine Gitterbox passt nicht in dne Kofferraum
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aber eine Box paßt gut auf den Rücksitz, vor allem bei einem JRT. Für die Größe ist das eigentlich kein Problem. Box rein, Hund rein, Box anschnallen und los geht es
-
Hier gibt es beispielsweise eine Rücksitzbox:
http://www.kleinmetall.de/produkte/Siche…ksitzboxen.html -
Hallo,
Ampeln und Kurven sind für unseren Hund ebenfalls ein großes Problem. Den Brustgurt hasste er wie die Pest, hechelte und spuckte auch.
Wir haben auf eine Box umgestellt. Die großen Teile passten alle nicht in den Combi, so haben wir eine T-Camp de lux umgebaut, das heißt, die oberen Streben verkürzt. Somit wurde die Box konisch, nun geht sie in das Auto. Unser Tier hat diesen "Käfig" als Schlafhaus und kommt inzwischen daher immer besser mit der Fahrerei zu recht. Außerdem sieht er damit nicht die vorbeifliegende Landschaft.
Bei Deinem Tier müsste aber doch eine kleinere Box ausreichen.
Probieren geht über studieren
Gruß
RM -
Hey
Meine Hündin wird auch gerade deswegen "therapiert"
Ich habe die Heck- und die hinteren Seitenscheiben derzeit abgeklebt...Das bleibt ca. drei Wochen dran und dann fängt man an, stückweise erst die linke Scheibe von Fahrersicht aus abzuhängen. Dann die rechte Seitenscheibe und ganz zum Schluss die Heckscheibe. Immer Stück für Stück. So wird das in meiner Hundeschule "behandelt" und hat bei totalen Autoraudis wohl schon richtige Wunder vollbracht.
Vllt. probierst du es aus
Voraussetzung ist, dass man zwei Seitenspiegel hat!
Liebe Grüße,
Kathi -
-
Falls es mit der Box gar nicht gehen sollte, ist die Idee es abzukleben doch einen Versuch wert.
Ich würde das dann aber auch immer üben, sobald deine Frau mit im Auto ist, dann könnt ihr das gewünschte Verhalten besser bestätigen.
Verhält er sich nur so aufbrausend, wenn irgendetwas draußen zu sehen ist oder reagiert er generell aufgeregter, sobald ihr z.B. an einer Ampel steht?
Vielleicht denkt er, ein stehendes Auto bedeutet, dass ihr gleich aussteigt und irgendetwas tolles macht. Das war zumindest der Fall bei meiner Hündin.
Wir haben das dann so gemacht, dass wir vor dem Aussteigen eine Weile im parkenden Auto gewartet haben. Wenn sie sich dann völlig beruhigt hatte, ging es los.
Es hat sich also gelohnt, nicht aufzudrehen und das hat sie dann relativ schnell verstanden.Viel Glück dabei
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!