
Dörren vs. konventionelles durchgaren
-
BolleBoxer -
24. März 2009 um 15:54
-
-
Huhu!
Ich habe soeben das erste Mal gedörrt, Pferdefleisch. Kleine Stücke die als Trainingsleckerlis gelten sollen. Aber irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden. Das sind nun so harte feste Stücke...so, ohne Geruch und Aroma, für mein Empfinden. Fressen tut er die, aber als Superleckerli? Ich weiß nicht...
Was ist denn nun der Unterschied zum Kochen bzw braten? Hat es irgendwelche Auswirkungen auf den Nährwert? Gedörrt wird ja nur bei ca. 50°C...Braten oder Kochen fänd ich effektiver, ist noch saftiger und verbraucht nebenbei auch weniger Energie, also Stromkosten.
Was "sagen" eure Hunde zu gedörrtem Fleisch?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
meine findenst klasse, ich nehm meistens Lunge
-
Zitat
Huhu!
Ich habe soeben das erste Mal gedörrt, Pferdefleisch. Kleine Stücke die als Trainingsleckerlis gelten sollen. Aber irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden. Das sind nun so harte feste Stücke...so, ohne Geruch und Aroma, für mein Empfinden. Fressen tut er die, aber als Superleckerli? Ich weiß nicht...
Was ist denn nun der Unterschied zum Kochen bzw braten? Hat es irgendwelche Auswirkungen auf den Nährwert? Gedörrt wird ja nur bei ca. 50°C...Braten oder Kochen fänd ich effektiver, ist noch saftiger und verbraucht nebenbei auch weniger Energie, also Stromkosten.
Was "sagen" eure Hunde zu gedörrtem Fleisch?
Ich hab noch nie gedörrt/getrocknet.
1.bin ich zu faul und zweitens ist es mir zu teuer wie du selber sagst.
Normalerweise kommt zum Training bei mir frischer Pansen in die Tasche
aber weils bei meinem Nierenhund nicht mehr geht nehm ich kleine Fleischwürfelchen die ich kurz mit Wasser überbrühe.
Das ist billig ,schnell gemacht ,und Hundi klebt an meiner Tasche weils lecker riechtLieben Gruß
Christina -
So, sind vom Training zurück. Hab das Fleisch in eine Plastiktüte gesteckt und zugeknotet. Da es nicht ganz durchgetrocknet war, hat sich noch etwas Feuchtigkeit gebildet und die Stücke waren wieder weicher. Und kamen doch ziemlich gut an! Aber was von 500g Pferdefleisch (hat 5 Euro gekostet!) überbleibt ist doch schon recht jämmerlich. Wenn dann dörre ich wohl lieber was günstiges, Hühnchen oder so. Aber es war nicht schmierig, sondern eher "Frolic-Konsistenz", das war gut.
Hm, ich glaub es muss doch ein Dörrautomat her...
-
denk aber dran, das der proteingehalt den 500g entspricht
-
-
Naja, der Unterschied zwischen Kochen/Braten und Dörren liegt einfach in den Prozessen, die dort stattfinden. Während beim Dörren möglichst viel Feuchtigkeit entzogen wird, bleibt die halt beim Kochen/Braten weitestgehend erhalten.
Ich gebe lieber Gedörrtes, weil es sich a) länger hält und man sich b) die Finger nicht so einsaut.
Ich dörre inzwischen nur noch Fisch, ich nehme den einfachen Seelachs aus dem Discounter. Der stinkt während des Dörrvorganges und der ist auch danach immer noch schön "aromatisch" *naserümpf* Das ist das einzige Leckerchen, das Maja noch nie langweilig geworden ist, obwohl sie es nun seit Juni letzten Jahres durchgehend als Leckerchen bekommt. Aber, wenn du das weggepackt hast und dann etwas rausholst, nimm da mal ne Nase von, dann biste echt high, stinkt bestialisch
Ich bekomme in meinen Dörrautomaten 1,8 Kilo Fisch und wenn das durchgedörrt ist, sinds nur noch 300 Gramm. Hält bei uns ca. 2-3 Wochen und kostet halt in der Produktion (Einkaufswert Fisch und Stromkosten) ca. 8 Euro pro Dörrvorgang.
Ich schwöre absolut auf das Gedörrte
LG, Henrike
-
Ja, daran hab ich auch schon gedacht...aber mir fiel gerade ein, das waren keine 500g die ich gedörrt habe, sondern nur ca 150g, hatte das Fleisch schon in Tagesportionen abgefüllt.
Circa die Hälfte davon hat er bekommen, ein Teil hab ich einer anderen Hundehalterin gegeben. Also effektiv hab ich noch 50g über...naja, die werden die nächsten Tage "verclickert".
Also ohne schlechtes Gewissen noch ein bissl Elchfleisch zum Abendbrot.
Niani: Wie bewahrst du das Gedörrte auf? Trocknest du es komplett durch oder belässt du eine Restfeuchte?
-
Ich trockne komplett durch und friere es dann noch ein (wegen eventueller Futtermilben)
Ich lasse den Fisch über Nacht im Automaten, mache ihn morgens aus, lasse das Ganze eine Stunde ca. auskühlen und packe es dann direkt in einen Gefrierbeutel und dann in die Truhe
Alles was ich brauche, hole ich mir direkt vor dem Spaziergang raus, dadurch, dass kaum noch Feuchtigkeit im Fisch ist, ist da halt auch nimmer so viel aufzutauen, sodass das Normaltemperatur hat, bis ich meine Schuhe und Jacke angezogen habeLG, Henrike
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!