Könnte sich jemand erbarmen u. Barf-Plan kontrollieren?

  • Schönen guten Abend,
    ich kann mir schon denken, dass es langsam nervt ... aber ich wäre wirklich froh, wenn sich jemand mit Barf Erfahrung mal folgenden Plan anschaut.
    Ich hab mich zwar durch Buch und Internet kundig gemacht, aber trotzdem bin ich irgendwie verunsichert.

    Meine Hündin wird jetzt schon seit 2 Wochen teilgebarft, was in meinem Fall bedeutet, dass sie immer noch Trockenfutter (Fenrier und Senior Banane v. bestes futter) bekommt. Endweder morgens eine handvoll als Frühstück oder mal einen kompletten Tag, anstatt Rohfleisch.
    So mal die Eckdaten: 11,5 kg, fast 10 Jahre alt, mäßig aktiv. Ich hab mit 2 % gerechnet. Fleisch jeweils 160 Gramm und Gemüse u. Obst ca. 70 Gramm. Hab das alles schon vorportioniert.

    Montag: Rehragout
    Dienstag: Hühnermägen
    Mittwoch: Lammherz
    Donnerstag: Rinderpansen o. Blättermagen
    Freitag: Fisch
    Samstag: Maul und Muskelfleisch vom Rind
    Sonntag: Geflügelmägen

    Leber möchte ich noch geben, allerdings ganz selten, vllt. einmal im Monat.
    Dazu noch 1 Ei pro Woche, Joguhrt oder Quark.
    Als Öl: Leinöl, Walnußöl, Rapsöl, Fisch/Nachtkerzenöl-Kombi, immer abwechselnd. Ergänzend noch Hagebuttenschalenmehl und momentan als Kur Spirulina.

    Ich gebe keine Knochen, da sie die nicht verträgt und ziemlich oft erbricht. Allerdings hab ich schon immer einen fleischigen Knochen zum abnagen (des Fleisches) gegeben.
    Daher müsste ich ja noch das Calcium ergänzen ... und da fängts an :???: :

    Laut dem Rechner von Lunderland, bräuchte sie bei den verschiedenen Fleischsorten im Schnitt 3,5 g Algenkalk am Tag. Das heißt Phosphor Neutralisierung ZUZÜGLICH Tagesbedarf. Seh ich das richtig?

    Ich bin selber von 80 mg pro Kilo Hund u. Tag ausgegangen und auf knapp 1 Gramm reines Calcium gekommen . Irgendwo habe ich gelesen , dass überschüssiges Calcium wieder ausgeschieden werden kann, daher sollte man lieber zu viel als zu wenig geben. Ist das tatsächlich so oder nur bei bestimmten Calciumverbindungen? :/

    Ich wäre euch SEEEEHHR dankbar, wenn sich jemand zu dem Plan äußern könnte, ob es so okay ist bzw. was ich noch anders machen könnte.

  • Hi,
    deine Fleischration ist ok.du solltest allerdings darauf achten daß du nicht zu mager fütters und immer genug Fett am Fleisch ist .Bei mageren Fleischsorten dann etwas tierisches Fett hinzufügen.

    1mal im Monat Leber ist zu wenig !! Leber sollte wegen Vit A ect. wöchendlich gegeben werden zumal ältere Hunde da einen höheren Bedarf haben.
    50gr Geflügelleber sollten in der Woche reichen.

    Wegen Ca/Ph das hast du richtig erkannt ,wenn der Hund allerdings keine Knochen bekommt dann sollte man nicht ausschließlich mit einem reinen Ca.-präparat ausgleichen denn dein Hund braucht auch Phosphor.

    Zudem sollte der C.-bedarf stimmen und mit Ph. in etwa ein passendes Verhältnis gefüttert werden

    Von daher währen 7gr Eierschale plus 13gr Knochenmehl aus die Woche verteilt am günstigsten.

    Mit Algenkalk kenne ich mich nicht aus,vieleicht meldet sich jemand anders noch dazu. ;)

    Was hast du denn für Knochen gefüttert und wann??

    Lieben Gruß
    Christina

  • Hallo, danke für für die Antwort.
    Knochen hat sie schon immer mal zwischendurch bekommen, auch als sie noch ganz mit ToFu ernährt wurde. Das waren immer verschiedene, meist vom Rind oder Lamm, aber immer nur ein kleines Stück, ich weiß leider nicht mehr von welchem Teil.
    Ich hatte überlegt es vielleicht noch mal mit Knochen zu versuchen, wenn sie längere Zeit roh gefüttert wird, wegen der Magensäure. Aber das werd ich dann mit der Zeit noch einmal ausprobieren.

    Leber hatte ich deshalb, so angesetzt, weil ich gelesen hab, dass Innereien wie Leber, Niere oder Bauchspeicheldrüse als "körperliches Abfalllager" nicht so häufig gegeben werden sollen, zuviele Hormone u. Stoffwechselabfallprodukte. Daher dachte ich, dass ich das Vit A durch Karotten ganz gut zuführen kann. Die haben zwar nicht so viel Vit A drin, aber dafür bekommt sie die auch täglich im Gemüsebrei. Oder können Hunde das Vit A aus Gemüse irgendwie nicht verwerten? :???:

    Das ist so schwierig zu entscheiden, weil jeder was anderes sagt bzw. auch in Büchern u. Internet immer unterschiedliche Aussagen zu finden sind :hilfe:
    Genauso mit dem Phosphor: Ich hab gelesen, dass der Phosphor Bedarf schon mit Milchprodukten gedeckt werden kann, sie bekommt ja so einen Becher Quark in der Woche und dann noch Naturjoguhrt.
    Das stand auch in Verbindung mit dem Calciumbedarf auf einer Barf-Seite, um zu erklären, dass man den Calciumbedarf nicht mit Milchprodukten alleine decken kann, da noch Phosphor dirn wäre.

    Mit dem mageren Fleisch hatte ich auch schon überlegt, ob das wohl so reicht. Sie soll ja an sich nicht abnehmen, so ist die Figur ja top und Bellas Körper verwertet auch ganz gut, sie ist´n richtiger Scheunendrescher :smile:
    Nur hat sie solche kleinen Speckröllchen am Nacken, ich meine das wäre überwiegend Haut und nicht richtig angesetzter Speck.
    Also werd ich wohl noch ein bissl Lammfett mit zu tun.

  • Lieben Gruß
    Christina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!