Längeres Fell mit 4 Jahren?

  • Hallo alle zusammen

    Letzte Woche war ich mit meinem 4jährigen Hovirüden Eros bei der IHA-Graz. Mein Höllenhund packte seinen Heiligenschein und seine Engelsflügel aus und punktete bei der Richterin mit einem "sehr freundlichen Wesen" =) (lag vielleicht auch daran, dass er ihr zur Begrüßung Hovi-like die Vorderpfoten auf die Schultern gelegt hat :D )

    Trotzdem bekam er statt einem V "nur" ein SG, mit der Begründung, er habe zu kurzes Fell. Die Richterin hat auch gesagt, sollte sie ihn das nächste Mal richten und er hat dann längeres Fell, bekommt er mit Sicherheit ein V.
    Mir ist das ja eig eh wurscht, ich geh ja nur manchmal zur ner Ausstellung weils Spaß macht und ich bin sehr stolz auf meinen Kleinen dass er sich so gut benommen hat, nur jetzt zu meiner eigentlichen Frage (lange Rede kurzer Sinn, sorry :D ) :
    KANN ein Hund mit 4 Jahren überhaupt noch längeres Fell bekommen? Ich hab eigentlich gedacht, mit 4 (fast 4 1/2) Jahren sind sie voll entwickelt, auch was das Fell betrifft?!
    Außerdem: gäbe es eine Möglichkeit (also Futterzusatz etc. ), die das Fellwachstum anregt? Eine Freundin hat mir zu Leinsamenöl geraten, das ja auch bei Pferden gut fürs Fell sein soll. Aber ich kann und will dem Eros sowieso keinen Zusatz ins Futter geben, sonst würde mein Zimperlieschen sein Fressi ja nicht mehr anrühren :roll: :smile:

    LG

  • Ich würde mal sagen, das die die Fellänge und Beschaffenheit genetisch vorgegeben ist.
    Sicher kann man durch diverse Nahrungsergänzungen die Fellbeschaffenheit etwas verbessern, wenn es notwendig ist.
    Und wenn schon Öl, dann kaltgepresstes Leinöl.
    Es gibt aber noch mehr gesunde Zusätze die auf die Haut,- und Fellbeschaffenheit positiven Einfluß nehmen, und auch für die sonstig Gesundheit des Hundes von Nutzen sind. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!