"Ruhig" (ohne hohe Stimme) loben

  • hallo tess


    wenn ich z.B woody lobe,weil er mir seinen dummy gebracht hat, lobe ich ihn mit einem hohen "feiner buby ganz gut gemacht jaaa"


    wenn er an der leine lieb neben mir leuft, sage ich mit meiner normalen stimme "fein machst du das"


    wenn er einen befehl von mir ausführt, sage ich mit mittelhoher stimme "fein"....


    es ist bei uns sehr situationsbedingt. motivation funktioniert bei meinem hund enorm gut mit relativ hoher stimme, dann wedelt er und freut sich.


    LG nina

  • Es gibt Situationen, in denen ich ganz gezielt quitschig werde. Wenn mein Hund grade etwas für ihn sehr schweres gemeistert hat und total angespannt ist, dann wird diese Spannung durch quitschendes Lob in Hüpfen, Hampeln, Soeilen aufgelöst. Das klappt ganz gut und Hund wagt den nächsten Versuch meist positiv gestimmt.
    Ansonsten lobe ich -insbesondere nach einiger Zeit der Zusammenarbeit meist durch Lächeln. Das ist total praktisch, man kann mitten in einer unterhaltung gesittetes Warten loben, ohne das Gespräch zu unterbrechen oder in Prüfungen an Stellen loben, an denen ein Lob nicht erlaubt ist :D .


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    staffy: Wie lobst du deine Hunde?


    Situationsabhängig !


    Im Alltag ists ein lächeln, ein leises "Fein", ein Nicken, leichtes streicheln ... alles aber ruhig.


    Wenn ich meine Hund motivieren will, was neues zu machen, über ihren Schatten zu springen, etwas zu wagen, dann kommt auch ein lauteres, fröhliches "Jawoll, Super, .." da darf der Hund dann auch ne verrückte Acht rennen, wenn die Situation gemeistert wurde.


    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!