Zweithund aus Nothilfe suche Ratschläge

  • Hallo ihr lieben!

    Demnächst zieht bei uns noch ein 1 jähriger Doggenrüde bei uns ein, zu unserer 4,5 jährigen.

    Wäre für allgemeine Tips zwecks Umgang, Verhalten usw. sehr dankbar.
    Oder Erfahrungen von euch die bereits mit sowas ähnlichen sich schon auskennen. Immer her damit.

    Da wir ihn von weiter weg abholen dann, wissen wir das das Zusammentreffen auf neutralen Boden stattfinden soll und machen wir auch. Danach ein Spaziergang und dann Heim.

    Wie geht ihr mit euren zwei Hunden um? Beide gleich behandeln oder Chef immer bißchen bevorzugen?

  • Zitat

    Wie geht ihr mit euren zwei Hunden um? Beide gleich behandeln oder Chef immer bißchen bevorzugen?


    Chef bin ich, und ich bevorzuge mich ;)

    ne, ganz ehrlich, wenn ich beide Rufe und Kira schneller da ist, bekommt sie eher nen Leckerlie, sonst umgekehrt
    wenn Luna eher nen Kommando ausführt, wird sie eher gelobt, sonst umgekehrt

    was die beiden Hunde Rangordnungsmäßig ausmachen, ist mir gleich
    Chef bin ich und ich entscheide von mal zu mal, was ich möchte

  • Hallo,
    das Thema haben wir gerade durchgemacht. Am 22. Januar haben wir eine 2. Hündin zu unserer Paula mit dazu bekommen.
    Die Beiden haben sich auf neutralem Boden kennen gelernt und sich sofort gemocht....bis zu dem Moment da der *fremde Hund* OHNE Herrchen mit uns ins Haus sollte. Da war für unsere Paula erstmal der Spaß zu Ende. Sie lief durch ihr Reich und hat Ronja ziemlich unmissverständlich erklärt...mein Haus, mein Frauchen mein, mein, mein, mein.......Ich habe dann gleich ziemlich durchgegriffen und meiner lieben Paula klar gemacht dass ICH zu bestimmen habe wer hier was darf und was nicht.
    Paula wird zwar nach wie vor als *Ersthund* behandelt, zuerst das Futter, zuerst das Leckerli, gleich hinter mir, vor Ronja zur Tür raus, das ist aber nur so weil ICH das so möchte, nicht weil paula das so fordert.Ich lege immer wieder Leckerlis aus, die erstmal nicht genommen werden dürfen, dann erlaube ich jedem Hund einzeln sie nach und nach zu holen. Vom ersten Tag an habe ich stark darauf hin gearbeitet dass jeder Hund seinen Namen kennt, und sie einzeln abgerufen. So kann ich sie auch jetzt z.B. einzeln in den Garten zum Pipi machen schicken......Haustür auf, eine von beiden *bleibt* die Andere erledigt ihr Geschäft, wenn sie zurück ist ist die Nächste dran. Das finde ich z.B bei dem momentanen Mistwetter sehr praktisch, dann kommen die beiden draussen nicht ins Toben, und bringen nur einen Bruchteil Matsch mit in die Wohnung, gleichzeitig ist es eine tolle Gehorsamsübung.
    Ronja lebte bis Ende Dez. auf der Straße, kam dann im Januar in eine Pflegefamilie..und von da aus zu uns. Sie ist 10 Monate alt, Paula 16 Monate. Es ist manchmal nicht zu begreifen was die Beiden in den letzten 5 Wochen zusammen gelernt haben....ich kann aus meiner Sicht nur sagen dass der 2. Hund eine absolute Bereicherung für uns alle ist.
    Ronja behersscht den Grundgehorsam inzwischen fast genau so gut wie Paula......ausser der Rückruf im Freien, den möchte sie glaube ich einfach nicht verstehen, sie geht langsam aber sicher ihren Weg, und kommt mir nach wenn ich in die andere Richtung gehe und micht weit genug entfernt habe....ansonsten scheint sie zu sagen*reg dich nicht auf, ich geh nicht verloren und den Heimweg finde ich allemal :D
    Ich hatte mir unendlich viele Gedanken vorher gemacht wie das alles laufen soll.......und heute sage ich es war einfach nur gut dass wir Ronja zu uns genommen haben, und bis jetzt lief alles sehr viel einfacher als ich es mir vorgestellt habe.
    Ich glaube es ist ganz wichtig den Tieren beizubringen dass DU der Chef bist, und alles was DU nicht möchtest findet in deiner Gegenwart auch nicht statt.
    Ich wünsche euch ganz viel Freude zusammen
    Lieben Gruß
    mia-maria

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!