HILFE BARFunverträglichkeit?
-
-
Hallo zusammen,
ich barfe meinen Hund seit Januar nu hatte er Bauchschmerzen als bin ich mit ihm zum Arzt. Zuerst wurde Blut abgenommen und die Ergebnisse waren naja: barfen sollte ich wohl so nichtmehr weil es für Adri zu viel Eiweiß wäre (laut Blutwerten und Tierarzt) heißt immer Kartoffeln oder Reis dazu ... und nur noch die Hälfte an Fleisch. Als die Bauschmerzen immernoch nicht besserwurden bin ich nochmal zum Arzt und diesesmal wurde geröngt (schreibt mans so?) und was war? Von den Hühnerhälsen waren überall Splitter im Darm und auch noch im Magen (den Hühnerhals gabs ca ne Woche vorher). Adri hatte wahnsinnige Verstopfungen und ich dachte er hätte immer genug Kot abgesetzt, ich achte nämlich immer drauf das er auch macht.
So nun meine Frage kann es sein das barfen einfach nichts für meinen Hund ist und das ich es lieber sein lassen sollte? ich habs gemacht weil ich dachte es wär das beste für den Hund aber das scheints ja nicht wirklich zu sein..... sollte ich weiterbarfen mit immer Kartoffeln und reis oder dann eher auf andres Futter umsteigen?
LG Angi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier HILFE BARFunverträglichkeit? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Angi,
das tut mir sehr leid, dass Dein Hund solche Probleme hat.
ich bin kein Experte, doch ist der Eiweißanteil beim Barfen nicht höher als beim TroFu.
Der Proteingehalt des Fleisches liegt bei ca 20 %.
Gibst Du ausschließlich Fleisch oder auch gemüse?
Reis und Kartoffeln kannst Du dazugeben.Die Geschichte mit den Hühnerhälsen macht mich stutzig. Schade, denn es sind ja gute Calciumträger.
Wieviele Hüha hat er denn bekommen? -
Hallo Jaco und CO
Adri bekommt Fleisch und dazu immer Obst/Gemüse. Also das Verhältnis is 80%Fleisch und 20%Gemüse/Obst.....
Er bekommt 2 Hühnerhälse in der Woche, weil er ja so klein ist sind es ja eigentlich auch nicht viele er hatte auch keinen "Knochenkot" der Tierarzt meinte Knochen müsste ich ganz weglassne und dafür lieber Calciumcarbonat-pulver ohne Vitamin D3 holen.....
Ich barfe auch grad weil er da so schön viel Fleisch bekommt und nu sagt der Arzt wenn ich barfen will nur noch die Hälfte vom Fleisch und den Rest mit Kartoffeln oder Reis auffüllen.... macht mich schon was traurig...
LG Angi
-
Unsere beiden bekommen BARF im Verhältnis 70:30.
Hühä bekommen sie selten und als CA-Lieferant gebe ich von lunderland das Eierschalenpulver -
wie alt ist denn dein hund, und welches futter hat er vor den barf-zeiten bekommen und für wie lange?
...die frage deshalb, weil es bei einigen hunden, die eben jahrelang nichts anderes alles latschiges fertigfutter verdauen mussten, eine weile dauern kann, bis die magensäure imstande ist, knochen zu zersetzen..
-
-
Huhu
Adri ist jetzt geschätzte 3,5 Jahre alt. Da er vorher ein Leben als Straßenhund geführt hat, weiß ich nicht was er damals gegessen hat. In der Hilfsstation hat er immer unterschiedliches Futter bekommen und bei mir hab ichs erst erst versucht mit Bestes Futter und von da Fellow Banane, da er das nicht genommen hat bin ich auf Rinti umgestiegen.... danach gabs halt BARF. Der Tierarzt meinte jetzt zu mir das Hunde nicht unbedingt das Calcium daraus holen können also weder aus Knochen noch aus Eierschalen, drum meinte er das mit dem Calcium-Pulver.
LG Angi
-
Zitat
Huhu
Adri ist jetzt geschätzte 3,5 Jahre alt. Da er vorher ein Leben als Straßenhund geführt hat, weiß ich nicht was er damals gegessen hat. In der Hilfsstation hat er immer unterschiedliches Futter bekommen und bei mir hab ichs erst erst versucht mit Bestes Futter und von da Fellow Banane, da er das nicht genommen hat bin ich auf Rinti umgestiegen.... danach gabs halt BARF. Der Tierarzt meinte jetzt zu mir das Hunde nicht unbedingt das Calcium daraus holen können also weder aus Knochen noch aus Eierschalen, drum meinte er das mit dem Calcium-Pulver.
LG Angi
Und dann empfiehlt er das für Hunde schwer zu verwertende Calcium-Carbonat und nicht das besser zu verwertende Calcium-Citrat
.
LG
das Schnauzermädel -
das würde ich auch vorschlagen, lasse die knochen erst einmal sein und gebe stattdessen calciumcitrat oder eierschalenpulver. das bekommst du in der apotheke oder in diversen onlineshops z.b..
die eine aussage des TA verwirrt mich etwas, denn gemahlene eierschalen sind quasi reines calcium-carbonat... warum sollte also das von ihm vorgeschlagene calcium-carbonat-pulver besser sein?
bei knochen ist die sache ein klein wenig anders... knochen bestehen in der hauptsache aus hydroxylapatit, einem calciumphosphat, und sind schlechter lösbar - für einen geübten carnivoren-magen allerdings kein problem.
aber nur mit der ruhe, vielleicht fütterst du einmal ein viertel jahr lang ausschließlich calciumersätze, und dann versuchst du es erneut mit der gabe von weichen knochen, wenn dein hund sich ein bisschen an die verdauung von rohem gewöhnt hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!