Wie loben Mütter ihre Welpen

  • Angeregt durch die Threads in denen es um das Erreichen der Stubenreinheit geht, stellte ich mir folgende Frage:

    wie loben oder belohnen Mütter ihre Welpen, für Sachen, die sie richtig oder gut machen???

    ;) Hoppsen die dann auch rum und bellen "fein gemacht". ;)

    Das ist jetzt nicht ketzerisch gemeint, aber wir wollen doch sonst so viele Erziehungsmaßnahmen einem Hunderudel abschauen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass eine Hundemutter ihren Kleinen einen liebevollen Stupps gibt oder sie abschleckt, wenn sie erwünschte Verhaltensweisen zeigen.
    Aber ist das so??? :???:

    Oder wird in einem Hundelrudel nur reagiert, wenn etwas nicht gewünscht ist und es einen Rüffel gibt?
    Das entspräche dann aber meiner Meinung nach nicht der Methode der positiven Bestärkung mit der die Meisten von uns ja sicherlich arbeiten.
    Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus und hat selbst schon Beobachtungen machen können.
    Wie gesagt, es geht mir hier nicht darum, irgendwelche Methoden in Frage zu stellen.
    Mich interessiert nur mal das Verhalten in einem Rudel, wenn es nicht um Maßregelung geht sondern um "gut gemacht" :gut: .

  • Ich finde die Frage auch interessant. :smile:

    Ich denke, Belohnung der Mütter im Wolfsrudel sind vermutlich Futterhochwürgen, Spielen, lebendiges Spielzeug mitbringen, vielleicht auch das gemeinsame Heulen :???: .

    Aber mal schauen, was noch für Antworten kommen. :smile:

  • Ich kann da nur von den Altrüden ausgehen, dürfte aber kein Unterschied sein.
    Ist der Kleine lieb wird gespielt, gekuschelt und Körperpflege betrieben.
    Futtervorwürgen hab ich auch schon erlebt aber glücklicherweise nicht zu oft.
    Bis zu einem gewissern Grad werden Frechheiten toleriert, ist die Grenze überschritten gibts ein paar auf den Deckel.

  • Zitat

    Bis zu einem gewissern Grad werden Frechheiten toleriert, ist die Grenze überschritten gibts ein paar auf den Deckel.


    Auf welche Weise wird er gemaßregelt? =) Ich bin neugierig. :ops:

  • @ Tess

    Je nach Schwere der Frechheit
    - anknurren
    - anbellen
    - über den Fang greifen
    - so ein Getöse machen das der andere sich auf den Rücken legt und auch eine Weile liegenbleibt. Der Altrüde entscheidet dann wann er wieder aufstehen darf - jann schon mal was länger dauern( gerade damit hatte mein Ossi Probleme - eben schon mal stur )

    Sieht schon mal heftig aus und wird auch laut, ist aber in geregelten Bahnen.
    Mein Freund war trotzdem manchmal kurz vor dem Herzinfarkt.

  • vor der Maßregelung gibt es zumeist noch Beschwichtigungen

    -wegschauen
    -Kopf wegdrehen
    -den Rücken zukehren
    -gähnen
    -über die Lippen schlecken

    alles viele kleine Dinge die wir Menschen garnicht wahrnehmen, die Hunde (Weplen) aber sehr wohl.

  • Zitat


    Oder wird in einem Hundelrudel nur reagiert, wenn etwas nicht gewünscht ist und es einen Rüffel gibt?

    Ja, das denke ich. Aber es gibt soviel, was wir über die Hundesprache nicht wissen, vllt. gibt es Mimiken, die ein Lob hervorbringen, genauso wie ein Hund dem anderen ein Zeichen gibt (für uns absolut nicht ersichtlich), und der andere Hund springt weg. Das hab ich schon erlebt, und wir haben uns gefragt, wieso das jetzt passiert ist, hatten die Hunde beobachtet, und es war wirklich für uns nicht zu sehen, warum meine junge Hündin von einem älteren Rüden erschrocken wegsprang, der sonst sehr nachgiebig ist.

    Aber das ein . B. Hund Futter hochwürgt, um den anderen zu bestätigen, kann ich mir nicht vorstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!